Die Chancen von Gestaltungssatzungen für das Südliche Nordmarktquartier

Die Gestaltung von Fassaden, Schaufenstern und Werbeanlagen trägt stark zur Aufenthaltsqualität in einem Quartier bei. Die architektonischen Stärken der Nordstadt sollten daher künftig besser zur Geltung kommen.
© Foto: Stadt Dortmund / Roland Gorecki; Montage: Reicher Haase Assoziierte
Infoabend am 29. April und Online-Umfrage
Führungen im Botanischen Garten Rombergpark widmen sich dem Tag des Baumes und den Rhododendren

Rhododendren
© Botanischer Garten Rombergpark
Die Führung zum Tag des Baumes am Freitag, 25. April, mit Dr. Patrick Knopf, Direktor des Botanischen Gartens Rombergpark, widmet sich der Rot-Eiche (Quercus rubra).
Tag des deutschen Bieres: Warum man heute ohne Stechapfel und Fliegenpilz braut

Brauerei-Museum: Blick auf das historische Sudhaus.
© Stadt Dortmund / Jürgen Spiler
Traditionell steht der 23. April in jedem Jahr ganz im Zeichen des Bieres. Denn am 23. April 1516 wurde das Reinheitsgebot für Bier festgelegt.
Online beteiligen an neuen Entwicklungskonzepten für Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst
Die Zukunft des eigenen Stadtbezirks mitbestimmen
BVB Walk of Fame: Ein verschollener Stern ist wieder da

BVB Walk of Fame: Tiefbauamt verlegt neuen Stern für Theo Redder am Stadtgarten
© Stadt Dortmund / Leonardo Hering
Tiefbauamt verlegt Stern für Theo Redder am Stadtgarten
Barocke Tänze lernen mit Livemusik: Jetzt für den Workshop von DORTMUND MUSIK im Mai anmelden

Im Workshop von DORTMUND MUSIK werden Barocke Tänze gelernt.
© Barbara Bielefeld-Rikus
Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – auch in Dortmund
Anmeldung für die „Offene Gartenpforte Ruhrgebiet“ startet
Grüße zum Osterfest 2025
Zu trocken: Frühjahrsdürre gefährdet Lebensräume
Geringere Niederschläge als im Dürrejahr 2018 –
BUND fordert Klimaanpassung
- Landschaftswasserhaushalt früh unter Druck
- Natürliche Wasserspeicher wie Auen und Moore stärken
- Naturschutz ist wirksamster Klimaschutz
Asbest – wie damit umgehen und wie sanieren?
Kostenloser Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Hamburg
In Millionen Wohnhäusern in Deutschland ist Asbest verbaut. Vor allem zwischen 1950 und 1990 kam der Baustoff vielerorts zum Einsatz. Die betroffenen Immobilien müssen in den nächsten Jahren modernisiert werden. Dabei gefährdet der einstige Wunderbaustoff Asbest auch die Gesundheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern, wenn sie ohne entsprechende Schutzmaßnahmen selbst Hand anlegen. Weiterlesen
Forum Stadtbaukultur am 12. Mai 2025 – Save the Date –
An die Interessenten des „Forum StadtBauKultur“
Der Rat der Stadt Dortmund beschloss Ende 2024 den 1998 gestarteten und teilweise realisierten Planungsprozess zur Umgestaltung der Kampstraße nicht weiter zu verfolgen. Nun soll die Umgestaltung der Kampstraße unter sich veränderten Voraussetzungen neu gedacht werden. Im Zuge dieser Neuplanung findet ein umfangreicher Beteiligungsprozess statt.
Ordnungsamt verzeichnet über 330 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Cartoon des Tages – Ari Plikat
Heimatverein Mengede – aktuell

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Mengede