DORTBUNT.live: Große Unterhaltunsgsshow mit Stadtthemen auf dem Alten Markt

Mit dem „Markenbus“ stellt ein Team das neue Design für die Stadt vor – inklusive tollen Goodies zum Mitnehmen!
©
Vielfältigen Themen: Von Sport über Kultur und Wissenschaft zu Tieren und Familie
GESCHMACKSTALENTE 2025 – Diese zehn Gründungsteams sind in der Hauptrunde von Dortmunds Gastrowettbewerb
So Familie ist DORTBUNT am Wochenende

Kultur auf vielen Bühnen in der Stadt. DORTMUND MUSIK ist zum Beispiel am Samstag auf dem Reinoldiplatz.
©
Museumsprogramm bietet viel von Familiensonntag im U über Comicführung bis zum Mittelalterfest

Besucher vor historischer Abfüllanlage im Brauerei-Museum.
© Stadt Dortmund / Silke Hempel
RE:START KAMPSTRASSE: Stadtfest, Spaziergänge, Dialogveranstaltung und Online-Beteiligung laden zum Mitmachen und Mitgestalten ein
Einladung zu Pressegespräch am DORTBUNT-Sonntag
Tag der Städtebauförderung
Kokerei Hansa – Auf dem Weg zur IGA 2027
Wie der Zukunftsgarten wächst
Die Kokerei Hansa hat seit der Stilllegung eine beeindruckende Transformation durchlaufen und gilt heute als Leuchtturm der Industriekultur im Ruhrgebiet. Bis zur Internationalen Gartenausstellung Ruhrgebiet (IGA) im Jahr 2027 wird sich das Areal nochmals stark verändern: Rund um das Industriedenkmal entsteht der Dortmunder „Zukunftsgarten“. Die Vorbereitungen hierfür laufen auf Hochtouren, die zahlreichen Baustellen, sowohl im Denkmalbereich als auch im Umfeld der Kokerei, schreiten voran.
Südbad Dortmund – aktuell
GRÜNE: KI-gestütztes Sicherheitssystem für das Südbad beschlossen
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Sicherheit in öffentlichen Einrichtungen nimmt konkrete Formen an. In der gestrigen Sitzung des Sportausschusses wurde das Modellprojekt „Sicherheit durch KI“ auf Antrag der GRÜNEN für das Südbad beschlossen. Das innovative Sicherheitssystem, welches bereits in Schwimmbädern in Köln, Freudenstadt und Karlsruhe erfolgreich implementiert wurde, soll nun auch im Dortmunder Südbad zum Einsatz kommen. Weiterlesen
Radtour für Junggebliebene
Am Donnerstag, 08. Mai 2025 um 11 Uhr geht`s los
Begegnung VorOrt Mengede und Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Dortmund (adfc e.V.) bieten im Sommer 2025 wieder 4 geführte Radtouren ab Mengede (Bahnhof) an. Alle Touren sind für Senior*innen geeignet und wurden für normale Räder geplant. Pedelecs passen sich an. Alle Touren inklusive Pause mit Einkehrmöglichkeit.
Seniorenbüro Mengede – aktuell
Das Seniorenbüro Mengede, das Städtisches Begegnungszentrum Mengede
und die Polizei Dortmund laden ein zur
Informationsveranstaltung zum Thema „ Kriminalprävention“
mit Polizeioberkommissar Jörg Stenczl
am 08.Mai 2025, 15:00 bis 16:00 Uhr
im Städtisches Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1
Gartengottesdienst
Die Kirche kommt zu den Menschen
In der von Renate Jäckel ins Leben gerufenen Reihe „Nettes himmlische Orte“ trafen sich am Samstag 60 Menschen, um den Gottesdienst in Ingelores Garten zu feiern.
„MAYDAY“ in den Westfalenhallen –
U45 legt in der Nacht auf den 1. Mai Nachtschicht zwischen
Westfalenhallen und Hauptbahnhof ein
Die Großveranstaltung MAYDAY in den Westfalenhallen (www.mayday.de) beginnt am Abend des 30. April und geht bis zum Morgen des nächsten Tages. Die Linie U45 legt deswegen in der Nacht auf den 1. Mai ausnahmsweise eine Nachtschicht ein: Sie pendelt im 20-Minuten-Takt von Mitternacht bis ca. 8 Uhr morgens direkt zwischen den Westfalenhallen und dem Hauptbahnhof. Bitte beachten: Sie hält dabei nur an den Haltestellen DO-Hbf., Kampstraße und Westfalenhallen.
Summersounds DJ Picknicks – aktuell
Summersounds DJ Picknicks starten 2025 mit exklusivem Zusatztermin am 03. Mai – Special Guest: Beauty & the Beats
Die beliebte Open-Air-Reihe Summersounds DJ Picknicks startet dieses Jahr mit einem besonderen Highlight: Bereits am 03. Mai 2025 findet ein Zusatztermin außerhalb der regulären Sommerreihe im Rahmen des Dortmunder Stadtfestes „dortbunt“ statt – und das mit einem richtig starken Line-up. Als Special Guest legt Beauty & the Beats auf, der bereits Festivalbühnen wie das Deichbrand Festival mit über 10.000 Besuchenden begeistert hat und auch in diesem Jahr wieder beim Juicy Beats Festival zu sehen sein wird.
EIN VORGESCHMACK AUF DEN SOMMER
Der Tag steht ganz im Zeichen von Basshouse: Neben Beauty & the Beats sorgen Roxy Nox und Purple Palms für treibende Sounds und tanzbare Vibes. Der frühe Starttermin bietet einen Vorgeschmack auf die kommende Saison der Summersounds DJ Picknicks, deren vollständiges Line- up und Termine in den nächsten Tagen bekanntgegeben werden.
Die Summersounds DJ Picknicks bieten seit Jahren eine besondere Mischung aus Musik, Bewegung und Picknick-Atmosphäre in den beliebtesten Parks Dortmunds. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und richten sich an Besuchende aller Altersgruppen. Ob mit Picknickdecke, Lust aufs Tanzen oder als Familienausflug – die Events ziehen ein buntes Publikum an.
Die regulären Veranstaltungen finden an verschiedenen Samstagen im Juli und August statt – jeweils von 14 bis 22 Uhr an bekannten Dortmunder Locations wie dem Westpark, dem Phoenix See oder dem Hoeschpark. Neben einem abwechslungsreichen Musikprogramm sorgt das Jugendamt der Stadt Dortmund auch 2025 wieder für ein vielfältiges Sport & Fun-Angebot. Auch Streetfood-Stände und Getränkestände sind vor Ort, während eigene Verpflegung ebenfalls erlaubt ist. Die Summersounds DJ Picknicks werden von der Stadt Dortmund – Fachbereich Marketing + Kommunikation in Zusammenarbeit mit dem UPop e.V. und dem Jugendamt Dortmund veranstaltet.
Quelle: Summersounds DJ Picknicks
Stellungnahme der Dortmunder SPD-Frauen zum Koalitionsvertrag
Zustimmung – aber ohne Euphorie zum Koalitionsvertrag
Die Dortmunder SPD-Frauen haben sich in den vergangenen Tagen intensiv mit dem Inhalt des Koalitionsvertrages und dem Pro & Kontra vor der endgültigen Abstimmung beschäftigt. Der Vorstand hat sich danach mit deutlicher Mehrheit für die Annahme des Vertrags ausgesprochen, da er durchaus in Teilen eine SPD-Handschrift trage.
Kein Deal mit dem Papst – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Peter Grohmann
Kein Deal mit dem Papst
Von Peter Grohmann
Lebenslang wollte Franziskus einen Deal machen – es klappte nicht, die Kapitalisten machten dem Oberhaupt einen Strich nach dem anderen durch seine Rechnungen. Dabei hatte alles ganz gut begonnen. Vor 12 Jahren – es war der 13. März 2013, die Sonne schien wie immer und niemand dachte sich etwas Böses – wählte ein päpstliches Konklave in freier und geheimer Wahl Jorge Mario Bergoglio zum Oberhaupt der Katholischen Kirche. So wurde aus Jorge Papst Franziskus. Franz von Assisi war für Jorge ein Zeit-Genosse für eine andere Politik: Die Einheit von Theorie und Praxis, der Respekt vor jedem Leben, materielle Armut und die Bildung und Teilnahme an Bürgerinitiativen. Der Kapitalismus wußte, was auf dem Spiel stand
Franziskus sagte, der Mensch ist nur noch als Konsument gefragt, und wer das nicht leisten kann, der wird nicht nur bloß ausgebeutet, sondern ausgeschlossen, weggeworfen. Wo bist du, Sklave? Wo ist der, den du jeden Tag umbringst in der kleinen illegalen Fabrik, im Netz der Prostitution, in den Kindern, die du zum Betteln gebrauchst, in dem, der heimlich arbeiten muss, weil er nicht legalisiert ist? Es gibt viele Arten von Mittäterschaft. Die Frage geht alle an! Dieses mafiöse, perverse Verbrechen hat sich in unseren Städten eingenistet, und die Hände vieler triefen von Blut aufgrund bequemer, schweigender Komplizenschaft.
Diese Wirtschaft tötet. Es ist unglaublich, dass es kein Aufsehen erregt, wenn ein alter Mann, der gezwungen ist, auf der Straße zu leben, erfriert, während eine Baisse um zwei Punkte an der Börse Schlagzeilen macht. Die Anbetung des antiken goldenen Kalbs hat eine neue und erbarmungslose Form gefunden im Fetischismus des Geldes und in der Diktatur einer Wirtschaft ohne Gesicht und ohne ein wirklich menschliches Ziel. Während die Einkommen einiger weniger exponentiell steigen, sind die der Mehrheit immer weiter entfernt vom Wohlstand dieser glücklichen Minderheit. Das Ungleichgewicht geht auf Ideologien zurück, die die absolute Autonomie der Märkte und die Finanzspekulation verteidigen. Darum bestreiten sie das Kontrollrecht der Staaten, die beauftragt sind, über den Schutz des Gemeinwohls zu wachen. Es entsteht eine neue, unsichtbare, manchmal virtuelle Tyrannei, die der Gesellschaft einseitig und unerbittlich ihre Gesetze und ihre Regeln aufzwingt.
Die zwei letzten Absätze aus Zitaten wurden gekürzt, aber gekonnt und ganz im Sinne des Ideengebers so komplett wie möglich aus dem Zusammenhang gerissen. So wird klarer, warum das System bei den Berichten über Franziskus so viel gekürzt und so komplett wie möglich aus dem Zusammenhang gerissen hat. (vgl. u.a. Evangelii gaudium“, 24.11.2013)