Direkter Draht für Bau-Interessierte zu den Ämtern der Stadt Dortmund bei der „Bau! Messe! NRW!“
Heimatverein Mengede – aktuell
Medieninfo der DSW21: Gewerkschaft ver.di ruft zu dreitägigen Warnstreiks bei DSW21 auf
Am 10. und 11. März sind die Fahrgäste nicht betroffen – Am 12. März kommt der Nahverkehr zum Erliegen
Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 darüber informiert, dass die Gewerkschaft ver.di für Montag, Dienstag und Mittwoch (10., 11. und 12. März) ganztägige Warnstreiks plant. Da an den ersten beiden Tagen nur einige technische Unternehmensbereiche des Dortmunder Verkehrsbetriebs zur Arbeitsniederlegung aufgerufen sind, können Busse und Stadtbahnen regulär fahren. Am 12. März hingegen erstreckt sich der Warnstreik-Aufruf auf die gesamte Belegschaft.
An diesem Tag werden alle Bus- und Stadtbahn-Linien von DSW21 in Dortmund, Castrop-Rauxel und Schwerte nicht fahren. Weiterlesen
Wahl des Seniorenbeirates – Jede Stimme ist wichtig
Unser Motto: Senioren für Senioren
Alle Dortmunder*innen ab 60 Jahren haben in diesen Tagen die Briefwahlunterlagen für die Wahl des neuen Seniorenbeirates erhalten.
Die Wahl läuft bis zum 27. März 2025.
Mit der Wahl können die Dortmunder*innen entscheiden, wer in den nächsten fünf Jahren ihre Interessen vertritt. Der Seniorenbeirat setzt sich für eine seniorengerechte Stadtgestaltung ein und arbeitet mit dem Rat sowie anderen Gremien zusammen. Die Mitglieder des Beirates sind Ansprechpartner*innen für ältere Menschen und vertreten deren Anliegen.
Soroptimist International Clubs laden ein
Zum sechsten Mal: Konfettilauf in NRW am 22. März 2025
Am 22. März findet erneut der jährliche Konfettilauf in teilnehmenden Städten in NRW statt und lädt jeden vor die Tür, sei es für ein paar Schritte oder eine längere Strecke. Der erfolgreiche Charity-Lauf findet in diesem Jahr am 22.3.25 zeitgleich in Dortmund, Gelsenkirchen, Hamm und Werl statt. Die drei veranstaltenden Soroptimist International Clubs laden jeden dazu ein nachhaltig etwas zu bewegen – auch sich selbst. Jede:r kann durch die Städte joggen, walken, radeln, wandern, gehen, inlinern oder rollern, ganz nach eigener Präferenz.
Volles Programm Maker Faire Ruhr am 29./30. März
Pressemitteilung der DASA Arbeitswelt Ausstellung
65 Projekte, 200 Maker und die ganze DASA Arbeitswelt Ausstellung voll mit Inspiration und Kreativität: Jetzt steht das Programm der Maker Faire Ruhr, die am 29./39.03.25 über die Bühne geht.
Bei der Messe für Tüftel-Begeisterte geht es darum, mit einfachen Mitteln und Methoden technische Herausforderungen zu lösen. Wichtigste Zutat: Der Spaß am Selbermachen. Die Lust am Staunen befördern so zum Beispiel Steampunks, die Errungenschaften aus den Anfängen des Dampfzeitalters zeitgemäß interpretieren. Andere Maker beherrschen oft Programmiersprachen, die sie quelloffen mit anderen teilen. Vor allem sollen auch „Nicht-Nerds“ einfache Zugänge zu Computern und Softwareanwendungen bekommen. Daher zeigen sogenannte „Fablabs“ aus der Region schon Kindern, wie Menschen Maschinen ihre Befehle übermitteln. Doch auch Projekte mit Hammer, Nadel und Faden kommen nicht zu kurz. Wer mag, besteigt einen Mähdrescher-Simulator, lauscht schräger Metal-Roboter-Musik oder baut mit Klötzchen und Steinen.
Dortmund fördert Nachbarschaften
Jetzt Unterstützung für Aktionen und Projekte im Quartier beantragen!
Der Katalog zu „Black Comics“ ist im schauraum: comic + cartoon angekommen

Der Ausstellungskatalog zu „Black Comics“ kann im Comic-Schauraum erworben werden.
© Stadt Dortmund / Sophia Paplowski
Wer stellt 2026 im Torhaus Rombergpark aus?
Ausschreibung für die Städtische Galerie sind gestartet
BINYO feiert Jubiläum mit einem Konzert beim Kleinen Freitag im Dortmunder U

BINYO Jubiläumskonzert
© BINYO
Vor zehn Jahren veröffentlichte BINYO sein Debütalbum „Der Steg ist das Ziel“ und legte damit den Grundstein für seine musikalische Laufbahn.
Gästehaus für 100 Kinder entsteht auf Gut Königsmühle
(Text von Helena Brandenburg, Pressereferentin von help and hope)
Mit dem Bau eines neuen Jugendgästehauses schafft die help and hope-Stiftung ein einzigartiges Bildungsangebot für die Region. Schulklassen und Gruppen aus Bildungseinrichtungen können künftig mehrtägige Programme mit Übernachtungsmöglichkeit nutzen. Der symbolische Spatenstich für das Projekt fand am 6. März 2025 statt, Die Eröffnung ist für Sommer 2026 geplant die Finanzierung des 6 Millionen-Euro-Projekts erfolgt durch Spenden.
PM der Dortmunder GRÜNEN zur kommenden Kommunalwahl

Mit spannender Forscherbox Kindern alles „Rund um das Wasser“ beibringen

Experimente und Stationenlernen BNE 2
© Rupert Oberhäuser/EGLV
Kommende Woche startet weiteres Online-Fortbildungsangebot von Emschergenossenschaft/Lippeverband und der Uni Duisburg-Essen
Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde – Aktuell
Monatstreffen des Heimatvereins Bodelschwingh und Westerfilde
Am Dienstag, 11. März 2025 um 19:00 Uhr
in den Räumen der AWO-Begegnungsstätte, Speckestr. 19, Westerfilde Weiterlesen