Weiberfastnacht in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh

Närrische Weiber ließen es in Bodelschwingh krachen

Von Markus Kohlenberg

Ausgelassene Stimmung herrschte bei der Weiberfastnacht in Mariä Heimsuchung. Rund 120 Frauen erlebten ein prall gefülltes Programm mit Sketchen, Liedern und Büttenreden – anschließend wurde noch bis Mitternacht im Saal des Gemeindezentrums getanzt und gefeiert. Weiterlesen

Preisträger – Konzert

„Jugend musiziert 2025“ 

Am vergangenen Sonntag – 23.2.2025 – fand in Dortmund das sog. Preisträger – Konzert von „Jugend musiziert“ statt. Es kamen alle die Musikanten zum Einsatz, die im vorhergehenden Regionalwettbewerb – als Solisten oder Mitglied eines Ensembles – erste Plätze belegt hatten. So auch das auf dieser Seite abgebildete Violinen – Ensemble.

Weiterlesen

Start-ups „Octo Germany“ und „Simplyfined“ gewinnen 45. Auflage des start2grow Gründungswettbewerbs

Der erste Preis ging an „Octo Germany“, hier vertreten durch Alexandra Plewnia und Sarah Neumann (v.li.).
© Wirtschaftsförderung Dortmund / Andreas Buck

Mit dem bundesweiten start2grow Gründungswettbewerb unterstützt die Wirtschaftsförderung Dortmund Start-ups in einer frühen Phase mit Know-how, Netzwerken und Preisgeldern. Mehr als 410 Teilnehmer*innen nutzten die 45. Auflage des Wettbewerbs, um ihre Geschäftsmodelle zu verfeinern und den Innovationsstandort Dortmund aus nächster Nähe kennenzulernen.

Weiterlesen

Große Töne von kleinen Labels:

Leonie Sky präsentiert beim Musikstammtisch Indie-Pop.
© Leonie Sky

Musik-Stammtisch zu Musik-Labels aus der Region

 Beim nächsten „Musik-Stammtisch“ geht am Dienstag, 4. März, um kleine Musik-Labels in der Region. Zum Podiums-Talk gibt es mit „Leonie Sky“ auch Indie Pop aus Dortmund zu hören – ab 19 Uhr im domicil, Hansastraße 7-11.

Von Punk und Rock über Alternative bis hin zu Folk, Pop und Singer-Songwriter – kleine Musik-Labels decken fast jede gängige Musikfarbe ab und sind vor allem eins: unabhängig und frei im musikalischen Schaffen. Hintergründe zur Arbeit der Labels, wie Bands in Kontakt mit ihnen kommen, wie die Zukunft für die Labels aussieht

Weiterlesen

Straßenoffensive in der Innenstadt-Nord: Schnell wieder schöne Fahrbahnen

Die Straßenoffensive geht weiter: Ab Montag, 3. März, nimmt die Stadt Dortmund sich ein Quartier in der Innenstadt-Nord vor und saniert die Fahrbahnoberflächen mehrerer Straßen. Das Besondere am Programm Straßenoffensive ist die Schnelligkeit: Innerhalb weniger Tage laufen die Arbeiten unter Vollsperrung ab. Danach steht den Anwohner*innen für viele Jahre wieder eine intakte, glatte Straße zur Verfügung.

Weiterlesen

„Jugend forscht“-Regionalwettbewerb in der DASA

– Motto „Macht aus Fragen Antworten“
– Jugend forscht und Jugend forscht Junior Regionalwettbewerb Dortmund
– DASA Arbeitswelt Ausstellung
– 26.02.2025
– © Andreas Wahlbrink – DASA

Digitale Sicherheit punktet

Es ist eines dieser Ereignisse, die auf eine gute Zukunft hoffen lassen. Bei „Jugend forscht“ präsentieren sich durch die Bank junge Menschen, die Spaß am Experimentieren haben. Beim diesjährigen 20. Regionalwettbewerb in der DASA Arbeitswelt Ausstellung haben alle 41 Projekte aus 19 Städten ein Stück zur Weltverbesserung beigetragen. Sie alle haben die Hochachtung der Jury aus Fachleuten der Bereiche Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik und Technik gewonnen.

Weiterlesen

Sicher durch den Straßenverkehr mit dem neuen Buch vom Plappermaul

Mit dem Nashorn Plappermaul sicher durch den Straßenverkehr
© Jasmin Franik

Neues vom Plappermaul: Das Jugendamt und die Polizei Dortmund haben das neueste Buch der beliebten Reihe um das Lesenashorn Plappermaul vorgestellt. In dem neuen Bilderbuch geht es darum, wie Kinder sicher durch den Straßenverkehr kommen.

Das Plappermaul ist ein sprechendes Nashorn, das schon einige Abenteuer erlebt hat. In dem neuen Buch klärt es Kinder im Vorschulalter spielerisch über die Besonderheiten im Straßenverkehr auf: Das Plappermaul begleitet Kinder zur Verkehrspuppenbühne und gibt wertvolle Tipps für sicheres Verhalten im Straßenverkehr.

Weiterlesen

Wandern mit dem Heimatverein Mengede

Burg Altena – Foto: Diethelm Textoris

Mit dem Heimatverein Mengede unterwegs –
über die Höhen des Lennetals

Von Diethelm Textoris

Wanderführer Lothar Splisteser lädt am 06.03. 2023 zu einer Wanderung von Werdohl nach  Altena ein, einer Wanderung, die er als „leicht herausfordernd“ beschreibt. Die Gruppe trifft sich am Bahnhof Mengede und fährt von dort mit dem Zug nach Werdohl. Die Wanderung orientiert sich dabei am „Plackweg“ und am „Harkortweg“ des sauerländischen Gebirgsvereins.

Weiterlesen

Comic-Lesung über antikolonialen Protest wird auf den 7. Mai verschoben

schauraum: comic + cartoon im Taranta Babu: Mit drei Comic-Reportagen wird aus unterschiedlichen zeitlichen Epochen vom kolonialen Erbe in Kamerun erzählt.
© Initiative Perspektivwechsel e.V.

Ausstellung „Black Comics“ läuft wegen des großen Erfolgs bis zum 11. Mai

Die Graphic-Novel „Widerstand“ erzählt in drei Comic-Reportagen über antikolonialen Protest in Kamerun. Die Lesung aus dem Programm des Comic-Schauraums im Taranta Babu (geplant am 27. Februar) wird auf Mittwoch, 7. Mai, verschoben.

Weiterlesen