Vorentscheid für den Eurovision Song Contest
Von Mario Lars
GRÜNE fordern Überprüfung der Auftritte von Shen Yun
im Dortmunder Opernhaus
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Dortmund hat die Stadtverwaltung um eine umfassende Stellungnahme zu den Auftritten der Tanzgruppe Shen Yun im Dortmunder Opernhaus für die morgige Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Freizeit gebeten. Anlass sind die in der ZDF-Sendung „Magazin Royale“ erhobenen Vorwürfe gegen die hinter Shen Yun stehende Sekte Falun Dafa Deutschland e.V.
Dirk Lehmhaus wurde für sein Engagement im Natur- und Klimaschutz ausgezeichnet.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Eisadler Bus
DSW21 und DOKOM21 haben eine Stadtbahn und einen Linienbus im Design des Eishockey-Regionalligisten übergeben
Seniorenbüro Mengede, Begegnung VorOrt Mengede, Seniorenpark Mengede
Am Dienstag, 11. März von 15:30 bis 17:00 Uhr
Seniorenpark Mengede, Burgring 3
Auch die inzwischen fünfte Ausbildungsrunde für Menschen, die Trauerreden halten wollen, zog Interessierte weit über Dortmunds Stadtgrenzen hinaus in das Haus am Gottesacker. Das in Dortmund entwickelte Konzept überzeugt, denn es ist rundum praxisorientiert.
Tauschtreffen der Brauereisouvenier-Sammlergruppe Dortmund am 8.3.25 im Heimathaus Mengede ab 10 Uhr
Wie schon in den vergangenen Jahren lädt Organisator Thomas Knop Sammler und Sammlerinnen viermal im Jahr zum Tauschtreffen in das Heimathaus Mengede ein.
Feste, Feiern, Führungen
Die Stabsstelle Kultur und Tourismus des Kreises Unna hat zu Beginn des Jahres 2025 ihr Programm vorgestellt: Neue Ausstellungen in den Museen des Kreises mit neuen Formaten im Rahmenprogramm, ein umfangreiches Musikangebot und viele kleine Highlights über das Jahr verteilt.
Kostenloser Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Hamburg
Warum putzen wir viel mehr als gesund ist? Wieso kämpfen wir gegen Bakterien im Klo und löffeln sie im Joghurt? Warum sind aggressive Chemikalien in Reinigungsmitteln nicht verboten? Es gibt keine absolute Sauberkeit, auch wenn uns Unternehmen die ultimative Reinheit als oberstes Ziel einreden wollen. „100 % sauber“ ist ein Werbemärchen.
Ökotipp des BUND: Eine Wohlfühloase für Hummeln
Paula Hawkins: „Die blaue Stunde“
Von Ulrike Esperesta – Buchhandlung „Am Amtshaus“
Mario Lars: Bücher
Nach dem großen Erfolg von „Girl on the train“ hat Paula Hawkins nun einen Kunstkrimi „Die blaue Stunde“ geschrieben.
Ein Krimi voller psychologischer Abgründe, starker Landschaftsbeschreibungen und mit unerwarteten Wendungen. Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt.
An Heimspieltagen können die Fans ab sofort ihre Glasflaschen in 19 dieser stationären Abfallstationen entsorgen.
© EDG Entsorgung Dortmund GmbH
EDG und Ordnungsamt errichten 19 feste Abfallstationen rund um die Stadien an der Strobelallee