
Beim Einhub der Brücke war neben einem riesigen Kran auch Fingerspitzengefühl gefragt.
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Jetzt stehen Restarbeiten an / Freigabe für Ende Mai geplant
Beim Einhub der Brücke war neben einem riesigen Kran auch Fingerspitzengefühl gefragt.
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Jetzt stehen Restarbeiten an / Freigabe für Ende Mai geplant
Harald Opel vom vom storylab kiU testet die Leitung: Die schwarze Telefonzelle auf dem Friedenplatz wird zum Ort der Wünsche.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Schwarze Telefonzelle auf dem Friedensplatz wird zum Ort für Wünsche
Foto: Archiv MIT
Die ev. Noah-Kirchengemeinde Dortmund lädt ein zur
„Offenen Kirche“ am Sonntag, 4. Mai 2025 von 15 bis 17 Uhr
In die Schlosskirche Bodelschwingh, Parkstraße 9
Kinder und Jugendliche bringen eigene Ideen ein
Rund 150 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren verbrachten zwei erlebnisreiche Ferienwochen auf Gut Königsmühle. Die help and hope Stiftung bot ein buntes Ferienprogramm mit kreativen Workshops, Naturerlebnissen und viel Bewegung.
Illegale Müllentsorgung mitten in der Mengeder City
Von Diethelm Textoris
Wer an den Osterfeiertagen – und auch in diesen Tagen noch – über die Mengeder Straße in Richtung Marktplatz ging, wird sich verwundert die Augen gerieben haben. Vor dem ehemaligen Handarbeitsgeschäft „Herzblut“ türmte sich ein nicht zu übersehender Müllhaufen, bestehend aus Möbelteilen, Schaumstoffmatratzen, Geschirr, Kartons mit Gerümpel und einer nicht zu übersehenden leeren Wodkaflasche.
Einladung zur öffentlichen Exkursion
Apfelblüte auf einer Streuobstwiese
Sonntag, 27.04.2025 von 11-13 Uhr
Karmsche Heide in Scharnhorst, Treffpunkt bei Google Maps: https://maps.app.goo.gl/f5xTRbNAg7Hzym9b9
Obstgehölzpfleger Jochen Helle referiert auf der vom BUND Dortmund betreuten Streuobstwiese an der Karmschen Heide in Scharnhorst über die Bedeutung und Geschichte von Streuobstwiesen. Dabei geht er auf die Pflege, den Obstbaumschnitt und insbesondere die Bedeutung der Streuobstwiese als Naturschutzelement für die Artenvielfalt ein. Weiterlesen
1,6 Mio. € für optimierten Brandschutz und mehr Sicherheit
Kleinere Einschränkungen für Fahrgäste auch in nächster Bauphase
Haltestelle Stadtgarten;
Foto: Joerg-Schimmel, DSW21
DSW21 setzt die Arbeiten an der Stadtbahn-Haltestelle »Stadtgarten« zur Optimierung des Brandschutzes fort und startet ab Montag (28.4.) in die nächste Bauphase. Fahrgäste, die zu den Linien U42 und U46 (»Ebene -2«) möchten, müssen weiterhin Umwege in Kauf nehmen – diesmal sind die jeweils gegenüberliegenden Zugänge betroffen. Sie sollten daher, wie in den vergangenen Wochen, ein paar Minuten mehr Zeit einplanen. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert und werden voraussichtlich bis Ende Juni erforderlich sein. Weiterlesen
Lecker in allen Formen und Farben: Tomaten © Ralf Schnellmann