Mitmachen bei Forschungsprojekt zum klimaneutralen Leben – jetzt anmelden für KliX³

Forschungsprojekt KliX³ – Symbolgrafik
© Forschungsprojekt KliX³

Reallabor für einfache Wege zum Klimaschutz im Alltag

Jede*r Einzelne kann Beiträge zum Klimaschutz leisten. Aber was ist wirklich wirksam? Viele Menschen sind überrascht, welchen immensen Effekt schon vermeintlich kleine Maßnahmen haben können. Für ein Projekt mit der Universität Freiburg sucht die Stadt Dortmunder*innen, die es ausprobieren möchten.

Weiterlesen

Pressemitteilung der Grünen-Fraktion zu Bettelverbotszonen in der Innenstadt

GRÜNE lehnen CDU-Vorschlag für Bettelverbotszonen entschieden ab

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Dortmund spricht sich vehement gegen den jüngsten Vorstoß der CDU zur Einrichtung von Bettelverbotszonen in der Innenstadt aus. Der Vorschlag konterkariert insbesondere die Bemühungen des „Sonderstabs Ordnung und Stadtleben“.

Weiterlesen

Benefizkonzert: Musikzug der Feuerwehr Dortmund übergibt Geldspende an das Kinderhospiz Sonnenherz

Mit einem Benefizkonzert im Bürgerhaus Dorstfeld feierte der Musikzug der Feuerwehr Dortmund sein zehnjähriges Bestehen.
© Feuerwehr Dortmund

Ein Abend voller Hilfsbereitschaft: Mit einem Benefizkonzert im Bürgerhaus Dorstfeld hat der Musikzug der Feuerwehr Dortmund sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Der Eintritt war frei. Doch es sind zahlreiche Spenden für das Kinderhospiz Sonnenherz in Bövinghausen zusammengekommen, das derzeit gebaut wird.

Weiterlesen

„Dortmund hilft“ weiterhin: Seit Jahresbeginn rollten bereits drei Transporte in Richtung Ukraine

Unterzeichnung der Kooperationsverreinbarung im Rathaus
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Stadt und „Grenzenlose Wärme e.V.“ kooperieren nun offiziell

Dortmund lässt nicht nach in der Hilfe für die Ukraine: Am 4. Februar ist bereits der dritte Hilfstransport seit Jahresbeginn in Richtung Schytomyr gerollt. Die Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt soll noch in diesem Jahr besiegelt werden.

Weiterlesen

Überdurchschnittlich nasser Start ins neue Jahr

Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV

Niederschlagsauswertung von Emschergenossenschaft und Lippeverband für den Januar 2025

Persönlich empfunden haben es vermutlich alle – und die Niederschlagsbilanz der Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband belegt es: Der Januar 2025 war überdurchschnittlich nass. Im Emscher-Gebiet schaffte es der vergangene Monat sogar in die Top 10 der nassesten Januarmonate seit 1931.

Weiterlesen

Medieninformation der DSW21

Aufsichtsrat der DSW21 bestellt Jörg Jacoby zum Vorstandsvorsitzenden

Jörg Jacoby (M.); Arbeitsdirektor Harald Kraus (l.);  Verkehrsvorstand Ulrich Jaeger.

Jörg Jacoby wird neuer Vorstandsvorsitzender der Dortmunder Stadtwerke AG – DSW21. Das hat der Aufsichtsrat heute am 6. Februar in einer außerordentlichen Sitzung einstimmig beschlossen. Die Zustimmung des Rates der Stadt Dortmund erfolgt in seiner Sitzung am kommenden Donnerstag. Die Bestellung läuft fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2029.

Weiterlesen

Mit Star-Wars-Macht auf Schicksale aufmerksam machen

Aktion zum Tag der Kinderhospizarbeit in der Thier-Galerie

Sie sind die Guten und die Bösen im Star-Wars-Universum und ziehen, wo immer sie auftreten, mit Macht Blicke und Aufmerksamkeit auf sich: Bestens geeignet also, um mit ihnen gemeinsam auf die Schicksale von todkranken Kindern und Jugendlichen hinzuweisen, die auch in Dortmund leben und zum Teil so schwer krank sind, dass sie möglicherweise niemals erwachsen werden. Die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund treten deshalb zum bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit am Montag, 10. Februar, gemeinsam mit ihren Star-Wars-Botschaftern der 501st Legion der German Garrison in der Thier-Galerie auf. 

Weiterlesen

Maker Faire Ruhr 2025 – am 29./30.03.25 – in der DASA Arbeitswelt Ausstellung Dortmund

Sie ist die zweitgrößte Messe für tüftelnde Technikfreaks in Deutschland. Die „Maker Faire Ruhr“ hat sich mittlerweile in der DASA Arbeitswelt Ausstellung etabliert. Beim Ideen- und Erfinder-Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation treffen sich am letzten Märzwochenende (29./30.03.25) zum achten Mal Menschen, die Phantasie und Digitales, Technisches und Handwerkliches auf kreative Weise neu umsetzen. Weiterlesen

Ausbau der Straße Langenacker in Oestrich beginnt

Vorbereitungen für Gewerbegebiet Segro Park

Der Ausbau der Straße Langenacker zwischen Königshalt und der Autobahnbrücke beginnt am Montag, 10. Februar. Das geplante Gewerbe- und Logistikgebiet Segro Park ist Grund für den Ausbau – über die Straße Langenacker wird der Verkehr ab dem Autobahnkreuz bis zur Fläche im Grenzgebiet zwischen Castrop-Rauxel und Dortmund abgewickelt werden. Der Segro Park entsteht dort, wo bis 2014 das Steinkohlekraftwerk Gustav Knepper in Betrieb war.

Weiterlesen