Geist der Blumen*
William Shakespeare
Copyright Stephan Schuetze
Die Nikolaus-Feier der help and hope Stiftung hat sich zu einer beliebten Tradition für viele Familien aus Dortmund und Umgebung entwickelt.
In der weihnachtlich geschmückten Remise auf Gut Königsmühle lauschten rund 150 Kinder der Nikolaus-Geschichte und schrieben Wunschzettel an den Weihnachtsmann. Anschließend begrüßten sie den Nikolaus – gekleidet in einen roten Mantel, mit Bischofsstab, Mütze und Rauschebart – und schmetterten Lieder wie „Lasst uns froh und munter sein“. Weiterlesen
Außensprechstunde des Seniorenbüros in Nette
Am Dienstag,17. 12. 2024 von 9.30 bis 11.00 Uhr
Im kath. Gemeindehaus, Friedrich-Naumann-Str. 9, Nette
Der Vortrag muss leider aus Krankheitsgründen abgesagt werden.
Vortrag in der Steinwache über die Inszenierung des Verbrechens:
Künstlerduo mit Oberbürgermeister und Urkunde
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Bezirksvertretung Mengede zeigt Solidarität mit RW Germania
Überall Hakenkreuze und rassistische Sprüche auf der Sportanlage Im Odemsloh: das Ergebnis einer Nacht Ende Oktober, in der Unbekannte auf dem Platz von Rot-Weiß Germania gewütet hatten. Schock und Empörung nicht nur beim Vorstand und den Vereinsmitgliedern; auch viele Mengeder fühlten sich wieder an eine der dunkelsten Zeiten der deutschen Geschichte erinnert. Freiwillige Vereinsmitglieder überpinselten noch am selben Tag die Schmierereien. Die Zerstörungen am Vereinsheim sind noch heute zu sehen. Weiterlesen
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit
Von Cawi Schmälter
Das wohl bekannteste Adventslied, erklungen aus vielen Bergmannskehlen beim ökumenischen Gottesdienst in der Netter St. Josefs-Pfarrkirche zu Ehren der heiligen Barbara, hätte auch am Vortag den BVB-Fußballern mit weit geöffneten Toren beim Gegner vielleicht geholfen. So blieb es dort beim 1:1.
„Nein! Zum Industriegebiet im Dicken Dören“
Auf dem Mengeder Adventsmarkt war in diesem Jahr auch erstmals ein Stand des Aktionsbündnisses „Nein! Zum Dicken Dören“ vertreten. Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann konnte seine Grußworte wegen familiärer Verpflichtungen erst gegen Ende der Veranstaltung sprechen. Er widmete dem „Aktionsbündnis“ seine besondere Aufmerksamkeit, indem er sagte:
Feuer, Kampf und Abenteuer
Von Sven Eeckhout
Seit über zehn Jahren ist die Albert-Schweitzer-Realschule (ASR) im gebundenen Ganztag und bietet die zeitlichen wie auch die räumlichen Ressourcen an, während des Schulbetriebs sowie in der unterrichtsfreien Zeit LARP (Live Action Role Playing – Englisch für Liverollenspiel) anzubieten.
Das LARP-Projekt der ASR wurde ab dem Schuljahr 2015/2016 unter Leitung des dobeq-Schulsozialarbeiters Sven Eeckhout für Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 16 eingerichtet und ist seitdem dauerhafter Bestandteil seiner freizeitpädagogischen Arbeit.
Worte und Welten – Gemeinsam lesen und plaudern
Das Begegnungszentrum NebenAn in Westerfilde lädt herzlich zur neuen Veranstaltungsreihe „Worte und Welten – Gemeinsam lesen und plaudern“ ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, Kurzgeschichten gemeinsam zu lesen und darüber ins Gespräch zu kommen. Dazu gibt es leckeren Kuchen und warme Getränke.