Es wird ernst

Dortmunder GRÜNE schicken Hannah Rosenbaum und Martina Wilken als Direktkandidatinnen in den Bundestagswahlkampf 2025
Auf ihrer Mitgliederversammlung am 5. Dezember haben die Dortmunder GRÜNEN ihre Direktkandidatinnen für die Bundestagswahl 2025 bestimmt: Tina Wilken wird für den Wahlkreis 141 (Dortmund I) antreten, während Hannah Rosenbaum im Wahlkreis 142 (Dortmund II) kandidiert. Beide erhielten ein überwältigendes Votum von jeweils 94 Prozent und starten hochmotiviert in den Wahlkampf.

Weiterlesen

Schauraum: Comic + Cartoon zeigt „Kiriku und die wilden Tiere“ im Dortmunder U

„Kiriku und die wilden Tiere“
© G+J Entertainment Media / © Celluloid Dreams (Alamode)

Am Samstag, 14. Dezember, läuft im Kino im Dortmunder U um 16 Uhr der französische Animationsfilm „Kiriku und die wilden Tiere“. Der Film ist Teil der Ausstellung „Black Comics – Vom Kolonialismus bis Black Panther“ im Schauraum: Comic + Cartoon.

Weiterlesen

„Nettes Kino“ – Auftaktveranstaltung 

Großes Kino und Popcorn

Von Werner Köster, HHG /Fabian Potthast, ASR

Die Kino-AG der Albert-Schweitzer-Realschule und des Heinrich-Heine-Gymnasiums wird künftig regelmäßig aktuelle und klassische Filme zeigen. Das Vorhaben steht unter dem
Motto: „Großes Kino und Popcorn“

Unter der Verantwortung des Kultur- und Bildungspark im Schulzentrum an der Dörwerstraße wird das Projekt am 12. Dezember um 18:30 Uhr gestartet und zwar mit einem Film für die ganze Familie und für die gesamte Nachbarschaft:

„Die Legende vom Tigernest“

Der Film ist freigegeben ab 6 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Hochwasserschutz: Emschergenossenschaft entfernt Weiden aus dem Rüpingsbach

Das im Gewässer stehende Gewächs würde sonst im Extremwetterfall für einen Aufstau sorgen

Zur Verbesserung des Abflusses im Rüpingsbach in Dortmund-Schönau wird die Emschergenossenschaft ab Montag, 9. Dezember, einige im Gewässerprofil wachsende Silberweiden entfernen. Die neben dem Gewässer gepflanzten Buchen bleiben erhalten. Die Maßnahme dient dem Hochwasserschutz und ist mit den Behörden abgestimmt.

Weiterlesen

Dialogveranstaltung in Schüren zum Thema Hochwasser und Starkregen

Herausforderungen durch Hochwasser und Starkregen:
Was können wir tun?“

Die SPD-Ratsfraktion in Dortmund lädt im Rahmen ihres Dialogformats „12-12-1“ ein zu einer öffentlichen Veranstaltung zum Thema: Hochwasser und Starkregen.
Gemeinsam mit den Referenten – Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorsitzender des Vorstands Emschergenossenschaft / Lippeverband und Dr. Ing. Christian Falk, Betriebsleiter Stadtentwässerung Dortmund, soll über folgende Themen diskutiert werden:

Weiterlesen

Nasser Trend setzt sich auch im November fort

Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV

Niederschlagsbilanz fällt erneut überdurchschnittlich aus

Das neue Wasserwirtschaftsjahr 2025 (November 2024 bis Oktober 2025) ist im vergangenen Monat mit einem leicht überdurchschnittlichen Niederschlag gestartet. Das ergeben die hydrologischen Auswertungen der regionalen Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV). Im Emscher-Gebiet fielen im Gebietsmittel 71,8 mm – das 130-jährige Mittel liegt bei 67 mm (1 mm entspricht 1 Liter pro Quadratmeter). Im Lippe-Gebiet lag das Gebietsmittel für den November bei 69,4 mm, während das 130-jährige Mittel 64 mm beträgt. Interessant: Der Niederschlag im November fiel beinahe ausschließlich in der Zeit vom 10.11. bis zum 28.11 – das erste Drittel des Novembers war so gut wie niederschlagsfrei.

Weiterlesen

Lebender Adventskalender 2024 in Westerfilde und Bodelschwingh

Der lebende Adventskalender in Westerfilde und Bodelschwingh
hat begonnen

Der lebende Adventskalender in Westerfilde und Bodelschwingh findet auch in diesem Jahr wieder statt. Die TeilnehmerInnen treffen sich in der Adventszeit zu einem heißen Getränk, singen gemeinsam, lauschen Geschichten, sprechen mit den Nachbarn und freuen sich mit den anderen Besucherinnen und Besuchern auf das bevorstehende Fest. Dies sind die Orte der nächsten „Türchen“:

Weiterlesen