Vielfalt und Wandel: Elke Bussemeier eröffnet Ausstellung „Same same but different“ im Torhaus

Torhaus Rombergpark – Elke Bussemeier
© privat
Neue Konsumorte in der Innenstadt sollen Drogenkranken helfen und die City entlasten
Wenn die Umwelt den wahren Preis für die Schnäppchenjagd zahlt
Verbraucherzentrale Hamburg gibt Tipps fürs Online-Shopping
zum Black Friday und Cyber Monday
Black Friday und Cyber Monday stehen vor der Tür, und Online-Händler locken mit „Top-Angeboten“ und „Mega-Deals“. Für mehr als 5 Milliarden Euro haben Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland im vergangenen Jahr an den Aktionstagen online eingekauft. Doch der Konsum in Online-Shops und auf Online-Marktplätzen hat ökologische Folgen, erklärt die Verbraucherzentrale Hamburg. Die Verpackungen für den Versand, Retouren und der zusätzliche Lieferverkehr seien für die Umwelt und das Klima eine Belastung.
Wilhelm-Rein-Förderschule – aktuell
Herzliche Einladung zum Martinsbasar an der Wilhelm-Rein-Förderschule
am Samstag, 23.11. 2024 von 14.00 bis 17.00 Uhr
Es wird eine Vielzahl selbst hergestellter Gegenstände zum Verkauf angeboten. Dazu Selbstgebackenes aus der Weihnachtsbäckerei.
In der Turnhalle der Schule ist eine Bewegungsbaustelle aufgebaut – Schülerinnen und deren Gäste haben Gelegenheit, sich dort nach Herzenslust auszutoben.
Mein Scheißerle – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Peter Grohmann
Mein Scheißerle
|Vor Jahren, ach was, Jahrzehnten!, wenn ich meinem Sohn die Windeln wechseln musste, strahlte er mich glücklich an: Das war mal wieder bestens gelungen! Alles Scheiße. Aber ich hatte freundlich zu bleiben. „Na, mein Scheißerle, sind mal wieder die Windeln voll?“ Und er antwortete mit dem berühmten Trump’schen Lächeln: „AA!“ Viel AA, sehr viel.
Kunst in offenen und geschlossenen Räumen
Kunst in offenen und geschlossenen Räumen
Forum Stadtbaukultur
am Montag, 02. Dezember 2024, 19.00 Uhr
Gartensaal im Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund
Weiterlesen
MÖWE und Ambulanter Kinderhospizdienst im Advent
Die Vorweihnachtszeit ist für trauernde Familien manchmal eine besonders schwere Zeit. Gleichzeitig gibt es auch Lichtblicke. Das Kindertrauerzentrum MÖWE sieht gleich drei funkelnde Sterne aufziehen – und wer will, kann per Mausklick Adventstürchen öffnen…
PRESSEMITTEILUNG der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN zum Standort Drogenkonsumraum
Neuer Standort für den Drogenkonsumraum –
GRÜNE kritisieren Art der Diskussion und schlagen Verfahren vor
Die Entscheidung für einen neuen Standort des Drogenkonsumraums und weitere Konsumorte ist eine der sensibelsten sozialpolitischen Entscheidungen in Dortmund der letzten Jahre. Das zeigen auch die Reaktionen auf einen inzwischen öffentlich diskutierten vermeintlichen Standort Küpferstraße. Weiterlesen
Volker Weiß beleuchtet in der Steinwache gegenwärtigen Antisemitismus und neue Weltanschauungen
Mondscheinwanderung in der Hohen Mark

Foto: Birgit Bechmann
Die Wandergruppe des Heimatvereins Mengede probiert ein neues Format aus – die Teilnehmenden sind begeistert
Lothar Splisteser
Manchmal lohnt es sich, kreativ und sein und einmal etwas Neues auszuprobieren. Wanderführer Lothar Splisteser hatte die Idee, arbeitete die Tour aus und machte sich mit sieben Wagemutigen auf eine eindrucksvolle Wanderung. Hier ist sein Bericht: Weiterlesen
Sprechstunde des Seniorenbüros Mengede – Thema: „Älter werden“
Seniorenbüro Mengede berät kostenfrei
Am Mittwoch, 27. November 2024 von 10 bis 11 Uhr
Ort: Ev. Gemeindehaus der Noah-Kirchengemeinde, Parkstr. 9, Bodelschwingh
Pressemitteilung: SPD und GRÜNE Dortmund – KI im Schwimmbad
GRÜNE und SPD fordern Einsatz von KI zur Erhöhung der Sicherheit in städtischen Schwimmbädern
Die GRÜNEN und die SPD haben im Sportausschuss einen gemeinsamen Antrag zur Implementierung eines Modellprojekts „KI im Schwimmbad“ eingebracht. Ziel ist es, die Sicherheit vor Ertrinkungsunfällen zu erhöhen und das Badeaufsichtspersonal zu unterstützen.
Weiterlesen
Stadt Dortmund übergibt Kanalreinigungsfahrzeug an Schytomyr

Kanalreinigungsfahrzeug für Schytomyr
© Stadt Dortmund / Omar Maktal
Friedhofsausstellung zeigt die Vielfalt der Erinnerungskultur

Ausstellung Hauptfriedhof
© Friedhöfe Dortmund / Närdemann