Schneeglöckchen
Archiv für den Monat: Februar 2017
Mit viel Optimismus die Zukunft gestalten – Teil 3
AbsolventInnen der Jeanette-Wolff-Schule in Mengede sprechen über den neuen Lebensabschnitt nach ihrer Schulzeit in Mengede
Vorbemerkungen:
Im Sommer letzten Jahres haben wir unter der Überschrift „Mit viel Optimismus die Zukunft gestalten“ über die Jeanette-Wolff-Schule in Mengede berichtet und dabei vor allem einen Einblick in die Ergebnisse einer ausgezeichneten Arbeit des Kollegiums unter der neuen Leitung von Britta Östreicher und der engagierten Lehrerin Dorit Windmann gegeben. Als Ergebnis unserer Recherche haben wir festgehalten: „AbsolventInnen der Jeanette-Wolff-Schule in Mengede sehen sich gut vorbereitet.“
Weiterlesen
KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund
Europas Klänge vom 28. Mai bis zum
25. Juni 2017
Das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund steht in seiner neunten Ausgabe vom 28. Mai bis zum 25. Juni 2017 unter dem Motto „Heimat Europa“. Ein Programm mit hochkarätigen Künstlern aus 30 Ländern ist geplant, aber auch mit musikalischen Entdeckungen.
Noah Gemeinde – die Zukunft des Gemeindezentrums Nette
Ökumene unter einem Dach
Geschwister helfen einander. Das ist in den meisten Familien so und sollte auch unter christlichen Glaubensgemeinschaften so sein. Daher war es für die Gremien der katholischen Kirchengemeinde St. Josef schnell klar, dass man der evangelischen Schwestergemeinde helfen wollte, ihren Gruppen vor Ort Räumlichkeiten anzubieten.
Nachbarschaftsagentur Mengede – schon mal davon gehört?
Kooperationsprojekt von DOGEWO21 und Diakonischem Werk steht auf soliden Füßen
„Das kurze Schwätzchen im Treppenhaus, die helfende Hand im Notfall, Blumenpflege in den Ferien, kurz auf die Kinder aufpassen, beim Einkaufen etwas mitbringen: Das Leben ist leichter, wenn die Nachbarschaft funktioniert. Denn sich wohlfühlen heißt nicht nur eine schöne Wohnung zu haben, sondern auch einen guten Draht zu den Menschen drumherum.
Cartoon des Tages
Abschiebungen nach Afghanistan
LichtKlangRaum: Gregorianische Gesänge
Konzert der Schola an St. Marien Dortmund
Um 20 Uhr am Abend des 4. Februar 2017 läuten die Glocken der St. Marien-Kirche in Dortmund für etwa 10 Minuten. In den Kirchenbänken haben die Menschen Platz genommen, die Pfeiler rechts und links vom Kirchenschiff leuchten blau und violett, auf dem Altar brennen sechs Kerzen. Im Kirchenraum ist es ganz still.
Volksbegehren G9 – wenn Schulpolitik zum Wahlkampfthema wird
1,1 Millionen Bürgerinnen und Bürger müssen zustimmen –
Abstimmung bei den Bürgerdiensten bis zum 7. Juni 2017 möglich
Seit der Einführung des Abiturs nach 8 Jahren (auch G8- oder Turbo-Abitur genannt) in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2004, werden die Schüler/innen in ihren Freizeit- und Entfaltungsmöglichkeiten massiv beschnitten, denn es müssen bereits untere Klassen noch am Nachmittag zum Unterricht. Zudem klagten Schüler/innen und Eltern schon kurz nach der Einführung über Überlastung, Leistungsdruck und fehlende Freizeit. Diese Bedenken werden seit Einführung des „Turbo-Abi“ häufig vorgetragen. Die Kritik ging an den zuständigen Schulministerien der Bundesländer fast komplett vorbei. Nur in Niedersachsen als einziges Bundesland wurde G8 zurückgenommen. Weiterlesen
Blindgänger in Huckarde
Evakuierung und Entschärfung noch heute
Wie die Pressestelle der Stadt Dortmund mitteilt, ist bei Überprüfungsarbeiten im Zuge von Bauarbeiten an der Varzinerstraße in Dortmund-Huckarde heute (Donnerstag) eine britsche 250-kg-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden.
„Die lustige Witwe“ im Lüner Heinz-Hilpert-Theater
Viele Besucher aus Mengede sehen in Lünen erfolgreiche Inszenierung aus Köln
Wer am vergangenen Sonntagnachmittag die Vorstellung der Operette „Die lustige Witwe“ im Lüner Heinz-Hilpert-Theater besuchte, wird viele Mengeder Gesichter gesehen haben. Zeitweise hatte man im Foyer sogar den Eindruck, sich im Vorraum des Kulturzentrums Saalbau zu befinden, so oft musste man nach rechts und links grüßen und auch Hände schütteln.
7o Jahre und kein bisschen weise
„Brave Jungs“ aus Mengede feiern in diesem Jahr einen runden Geburtstag
„70 Jahre und kein bisschen weise“, so abgewandelt könnte der Refrain eines vor Jahren von Curd Jürgens gesungenen Liedes zu Ehren der „Brave Jungs“ aus Mengede lauten. Jürgens besang zwar die fehlende Weisheit der 60-Jährigen, aber auf die 10 Jahre kommt es in diesem Fall nicht so sehr an.
TV-Handball: Das geht besser!
Zwei Niederlagen und ein Unentschieden bei den
TV-HandballerInnen
Was ist mit der Abwehr der Mengeder los?
Es gilt immer noch die alte Trainerweisheit: Jedes verhinderte Tor ist ebenso wertvoll wie ein selbst erzieltes. Wenn dann beim Handball 36 Gegentore kassiert werden, muss etwas falsch gelaufen sein. Diese bittere Erkenntnis dämmerte auch den Mengeder Handball-Herren nach ihrem Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft der DJK Oespel-Kley, das sie mit 32:36 verloren.
Musik im Amtshaus – Rita Marcotulli & Luciano Biondini
 Außergewöhliches beim Konzert im Amtshaus
Außergewöhliches beim Konzert im Amtshaus
In ihrem Bestreben, dem Publikum bei der Musik im Amtshaus (MiA) immer ein abwechslungsreiches Programm innerhalb der jährlichen Veranstaltungsreihe zu bringen und dabei immer wieder etwas Besonderes zu bieten, hatte die künstlerische Leiterin Elisabeth Sedlack-Zeidler für das Konzert am vergangen Samstag das italienische Duo Rita Marcotulli und Luciano Biondini gewinnen können.
Kunstausstellung im HHG
Wir veröffentlichen einen Veranstaltungshinweis des Heinrich-Heine-Gymnasiums:
Das HHG lädt herzlich ein am 09.02.2017 von 9:45 Uhr – 11:00 Uhr ins PZ des Heinrich-Heine-Gymnasiums, Dörwerstraße 34, 44359 Dortmund, zu einer Vernissage des Oberstufenjahrgangs Q2.
Das Thema Kunst und die erstellten Arbeiten der Netter Gymnasiasten werden schon fast traditionell in jährlichen Veranstaltungsreihen der Öffentlichkeit näher gebracht.
(wir berichteten:https://mengede-intakt.de/2016/03/02/kunstausstellung-des-heinrich-heine-gymnasiums/)
Hinweis: Zum Vergrößern des Einladungs-Flyers diesen bitte anklicken.
Theater in der Mengeder Bibliothek
„Ingas Garten“ und „Die zweite Prinzessin“ an einem Tag
Am Donnerstag, 16. Februar 2017, finden in der Bibliothek Mengede
gleich zwei schöne Veranstaltungen statt.
 
			




