Archiv des Autors: Michael Bereckis
125 Jahre Emschergenossenschaft: Spannende Zeitreise auf kompakter Webseite

Hof Emscher-Auen
© Rupert Oberhäuser/EGLV
Neue Microsite im Internet bietet zudem aktuellste Programm-Informationen zu den Jubiläums-Feierlichkeiten am 14. und 15. September
Gratis-Kulturgenuss am Dortmunder U: Poetry Slam, elektronische Klänge und Live-Musik

Freitag 09.06.2023,
Sommer am U mit ImTaxiRauchen und Schrottgrenze
Copyright:
Mareen Meyer
Am Mittwoch, 14. August, verwandelt sich der Vorplatz des Dortmunder U ab 19 Uhr in eine Bühne für Poesie und kreative Texte. Unter der Organisation von subrosa kann sich jede und jeder beim Poetry Jam nach vorheriger Anmeldung oder spontan mit seinen literarischen Werken präsentieren. Die Veranstaltung lädt dazu ein, verschiedenste literarische Formen zu erleben.
Im Sommer cool bleiben: Digitale „Kühle-Orte-Karte“ führt zu schattigen Plätzen und Grünflächen
Harmonica Pete & the Blues Jukes bringen den Blues nach Dortmund
Kostenlos und unter freiem Himmel – der Musiksommer geht weiter

Harmonica Pete & the Blues Jukes
© Harmonica Pete & the Blues Jukes
Kanalsanierungen in Mengede: Burgring und Molkereistraße werden zeitweise gesperrt
Hans Blücher: An der Bude
Die neue Single „An der Bude“ des Mengeder Singer/Songwriter Hans Blücher (mit bürgerlichem Namen Torsten Huith) ist nun auf allen Streaming-Plattformen hörbar!
Infos und Musik:
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund sucht ehrenamtliche Vorleser*innen
Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund sucht engagierte Vorleser*innen für ihre vielfältigen Senior*innen-Veranstaltungen.
Gesucht werden Personen, die ihre Leidenschaft für Literatur einbringen und aktiv Geschichten, Gedichte und Buchvorstellungen gestalten möchten. Interessierte melden sich bitte per E-Mail an newsletter-41-stlb-senioren@stadtdo.de.
Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund
help and hope Stiftung erhält 6.000 Euro von Dortmunder Volksbank

Carsten Jäger, Prokurist und Leiter der Unternehmenskommunikation der Dortmunder Volksbank eG, überreicht den symbolischen Spendenscheck an Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der help and hope Stiftung. (Foto: Yvonne Bürger)
Die help and hope Stiftung freut sich über die Unterstützung der Dortmunder Volksbank eG bei der Errichtung einer Kinderbaustelle auf Gut Königsmühle. Mit einer Spende in Höhe von 6.000 fördert die Dortmunder Volksbank ein Projekt, bei dem Kinder spielerisch die Welt des Bauens entdecken können.
„Parallel zu der Baustelle unserer neuen Herberge für Kinder und Jugendliche schaffen wir ein authentisches Bauumfeld, in dem Kinder typische Baustellenaktivitäten wie das Anbringen von Dachziegeln, Mauerbau, Rohrverlegung und vieles mehr selbst ausprobieren können“, erklärt Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der Stiftung.
Vom Bauzaun zum grünen Aufenthaltsort: Baustelle Kampstraße erhält Sitzflächen, Hopfen und andere Pflanzen

© Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Baustelle soll sich besser einfügen – Testprojekt an der Kampstraße
Fahrradtour zur Hoesch-Geschichte bewegt sich auf den Spuren von Stahl und Eisen

© Hoesch-Museum
Künstlerin HIHEME springt für kurzfristig erkrankte Badi Assad beim MICRO!FESTIVAL ein
FreiwilligenAgentur will das Ehrenamt weiter stärken – Vereine können sich für 1000-Euro-Förderung bewerben
Vor 110 Jahren ging das erste Emscher-Pumpwerk in Betrieb
Heute ist die Anlage in Duisburg ein „Historisches Wahrzeichen der Bauingenieurkunst“ – insgesamt betreibt die Emschergenossenschaft heute 180 Pumpwerke

Pumpwerk Alte Emscher
© Klaus Baumers/EGLV
Wo die faire Stadtschokolade wächst: Kakao-Produzent aus Ghana kommt nach Dortmund

Bei allen Veranstaltungen kann die faire Stadtschokolade gekostet werden.
© Fritz-Henßler-Berufskolleg
Am Mittwoch, 28. August dreht sich alles um faire Schokolade in Dortmund: Der Gründer der Bio-Kakao-Kooperative Yayra Glover aus Ghana, der Kakaobohnen für die Produktion der fairen Stadtschokolade liefert, wird einen Tag in Dortmund verbringen. Interessierte bekommen die Möglichkeit, einen Produzenten der Dortmunder Stadtschokolade persönlich kennenzulernen, die Schokolade zu probieren und sich rund um das Thema Kakao(-anbau) zu informieren. Weiterlesen