Archiv des Autors: Klaus Neuvians
MÖWE – Dortmunder Zentrum für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen eröffnet
Viele Gäste begrüßten die MÖWE
„Das wird toll!“ „Es ist schön und wichtig, dass ihr da seid!“ Solche Einträge hinterließen die BesucherInnen im Gästebuch, als am vergangenen Wochenende MÖWE Eröffnung feierte, das neue Dortmunder Zentrum für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen in der Hörder Rathausstraße.
Cartoon des Tages
Noch ist Polen nicht verloren … – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Noch ist Polen nicht verloren …
Von Peter Grohmann
Es gibt keinen Zweifel, dass die Wahlen in Polen alles andere als frei waren. Dass die halbwegs geeinte Opposition unter Donald Tusk dennoch mehr Stimmen als Polens AfD erhielt, macht hoffnungsfroh, doch das muß nicht viel heißen angesichts der ausgekochten Methoden von Rechtspopulisten und Klerus. Gott behüte!
Dortmund baut internationale Beziehungen aus
Erste Städtepartnerschaft mit afrikanischer Stadt geplant
Treffen der Tierschutzbeauftragten
16. Musikfestival des Heimatvereins Mengede
Sieben Chöre und Instrumentalgruppen boten ein buntes 
und breitgefächertes Programm
Von Franz-Josef Fedrau
Am 15. Oktober 2023 fand das 16. Musikfestival im Stadtbezirk Mengede statt. Ausrichtungsort war die evangelische St. Remigius Kirche. Die Veranstaltung an dieser traditionsreichen Stätte war einmal mehr eine rundum gelungene Sache. Trotz zweier kurzfristiger Absagen boten insgesamt sieben Chöre und Instrumentalgruppen ein buntes und breitgefächertes Programm, das in der gut besuchten Kirche viel Beifall fand. Auch das Wetter spielte mit, so dass die gastronomischen Angebote im und um das Heimathaus gut angenommen wurden.
Vorsicht bei Bestellungen von Billigmode in Shops mit niederländischer Adresse
VerbraucherInnen sollen für teure Rücksendungen nach China zahlen
Die Verbraucherzentrale Hamburg (VzHH)rät zur Vorsicht bei Bestellungen von preiswerter Kleidung in Online-Shops, die eine niederländische Unternehmensadresse im Impressum angeben. Bei einigen Anbietern wird die Ware aus China geliefert und soll auch dorthin zurückgeschickt werden. Die Rücksendungen können mit sehr hohen Portokosten verbunden sein, die oft den eigentlichen Warenwert übersteigen, warnt die Verbraucherzentrale. Weiterlesen
„TANTE MATTA“ aktuell
TANTE MATTA „Im blauen Salon“ von Haus Schulte-Witten
Von Dirk Schulte
Am Freitag, 13.10.23 spielte „TANTE MATTA“ – die kürzlich noch auf der Vogelwiese in Oestrich aufgetreten ist und dabei große Zustimmung bekam – im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe „Im blauen Salon“ im denkmalgeschützten Haus Schulte-Witten auf.
Eingeladen hatte die Stadt- und Landesbibliothek der Stadt Dortmund.
Fotos des Tages
Ereignisreiche Herbstferienbetreuung der help and hope Stiftung
Zwei erfolgreiche Wochen auf Gut Königsmühle
Die help and hope Stiftung blickt auf zwei erfolgreiche Wochen der Herbstferienbetreuung auf Gut Königsmühle in Mengede zurück.
Zum ersten Mal bot die Stiftung ein Programm für Einrichtungen während der Ferien an. So kamen in der ersten Woche Gruppen aus offenen Ganztagsschulen, Wohngruppen und anderen Einrichtungen auf Gut Königsmühle zusammen, um an einem sorgfältig gestalteten Programm teilzunehmen.
BAJAZZO-Preisträgerin präsentiert sich im MKK

Maria Bovensmann und der Pianist Robert Hunter. © DORTMUND MUSIK
Konzert für Cello und Klavier mit Maria Bovensmann und Robert Hunter
Von Ludwig van Beethoven bis zu den Beatles – und das Ganze auf dem Cello und Klavier. Die junge Dortmunder Cellistin Maria Bovensmann und der Pianist Robert Hunter präsentieren am Freitag, 27. Oktober, 19 Uhr im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) ein stilistisch vielseitiges musikalisches Programm.
Cartoon des Tages
EU-Entscheidung: Glyphosat-Verbot weiter notwendig

BUND Aktion gegen Glyphosat am 13. Oktober 2023 vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin.
Foto: BUND | Stefanie Loos
BUND kritisiert die Mitgliedsstaaten für die verpasste Chance
zum endgültigen Aus des Totalherbizids
Zur kürzlichen Vertagung der EU-Entscheidung zur Wiederzulassung von Glyphosat und dem deutschen Abstimmungsverhalten erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
BUND und Paritätischer Wohlfahrtsverband zur Gebäudesanierung
Kehrtwende der Ampel ist sozial und ökologisch inakzeptabel
Bundesregierung muss sich in Brüssel für gesetzliche Mindeststandards für Gebäude einsetzen
- BUND und Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisieren abgeschwächte Klimapolitik im Gebäudebereich
- Fakten zeigen: Effiziente Gebäude unverzichtbar für Klimaschutz, bezahlbares Heizen und ein gesundes Wohnklima
- Bundesregierung muss gesetzliche Mindeststandards für die Effizienz von Gebäuden umsetzen und mit Instrumenten zur sozialverträglichen Umsetzung verbinden