DFB-Nachwuchsdirektor Hannes Wolf, Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani und Mirza Demirovic (Nordstadtliga) sind am 17. September mit dabei
Archiv des Autors: Klaus Neuvians
Seniorenreise des Pastoralverbundes an die Mecklenburgische Seenplatte
Mit schönen Erlebnissen zurück
von der Mecklenburgischen Seenplatte
Von Markus Kohlenberg
Unter dem Motto „Gemeinsam Reisen“ waren 40 Gläubige aus unserem Pastoralverbund rund um die Mecklenburgische Seenplatte unterwegs. Eine Woche lang erkundeten sie dabei zahlreiche Orte mit ihren kulturellen Highlights. Weiterlesen
Presseinformation: Die IGA 2027 Ruhrgebiet
Sterne-Regen für das Ruhrgebiet
Sechs Projekte ausgezeichnet – 22 Mio. Euro an Fördergeldern
Große Auszeichnung für sechs Projekte im Ruhrgebiet: Die IGA 2027 Ruhrgebiet verlieh am Donnerstag, 28. August 2025, im Rahmen eines Regionalen Forums im Deutschen Bergbaumuseum Bochum weiteren Projekten der kommunalen Ebene UNSERE GÄRTEN den 3. Stern. Bekanntgegeben wurden außerdem 30 Zukunftsprojekte des Ruhrgebiets, die 2027 in einer Ausstellung in den ZUKUNFTSGÄRTEN präsentiert werden.
Spielplatzfest in Oestrich
Erstes Spielplatzfest im Schragmüllerpark in Oestrich
war ein voller Erfolg!
Erstmals hatte der SPD-Stadtbezirk Mengede am 24.08.2025 zu einem Spielplatzfest in den Schragmüllerpark in der Castroper Straße in Oestrich eingeladen. Die Vorsitzende des Stadtbezirks – Sandra Spitzner – freut sich, dass nach anfänglichem Zögern doch so viele Kinder und Familien das Angebot angenommen haben. Weiterlesen
Bodentruppen jetzt – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Bodentruppen jetzt
Die gute Nachricht zuerst: Man kann sich freiwillig melden. Wer möchte, darf sofort einrücken – als Pfleger:in, Reinigungskraft oder Paketzusteller:in. Keine Wehrpflicht, sondern reine Hingabe. Die Uniform gibt’s gratis: ein Kittel, ein gelber Parka oder die Schürze im Bioladen. Der Sold? Nun ja ja, nu nee nee und ganz unter uns: oft in Richtung symbolisch, aber bei zwei oder drei Jobs reicht die Knete vielleicht. Wenn nur die Miete nicht wär‘, meint meine Omi Glimbzsch: „Aber in Zittau geht’s ja noch.“
Cartoon des Tages – Ari Plikat
Das erste ‚Westerfilder Klümpken‘
Wiesengrund-Sommerfest des Freundeskreises fand große Resonanz
Die Sonne hatte ein Einsehen: nach einem eher durchwachsenen Start in das letzte Wochenende ließ sie sich pünktlich zum Beginn des Sommerfestes des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde um 11.00 Uhr am Himmel des Biergartens sehen. Die ersten Gäste waren auch sogleich zum ‚Frühschoppen‘ da. Kurz danach wurde der Grill von Wirt Marijan Ribicic in Gang gesetzt. Die ersten Grilldüfte weckten den Heißhunger auf leckeren Grillschinken, Bratwurst oder Nackensteak.
Konzert und Kinderfest in Berghofen
Berghofener Dartclub
setzt
Benefizaktionen zugunsten schwerstkranker Kinder fort
Der Berghofener Dartclub DC Fehlwurf 20/15 feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen – und das mit einem ganz besonderen Engagement: Der Verein organisiert eine Reihe von Benefizveranstaltungen, um den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Dortmund, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien begleitet, deren Kind eine lebensverkürzende Erkrankung hat und möglicherweise niemals erwachsen werden wird, finanziell zu unterstützen. Weiterlesen
BVB-Saisonstart am 31. August
Alle Bahnen, zusätzliche Busse –
DSW21 fährt bewährtes Heimspiel-Angebot
Die Vorfreude steigt: Der BVB erwartet zum ersten Heimspiel der Saison gegen Union Berlin am Sonntag, den 31. August, 17.30 Uhr, ein ausverkauftes Stadion. Darauf ist DSW21 vorbereitet und wird sein komplettes Heimspiel-Angebot auffahren: Im Stadtbahnbereich rollt alles, was Räder hat, im Busbereich gibt es die bewährten Verstärkungen.
Lichterfest und Hafenspaziergang am 30. August
Verstärkungen zum Westfalenpark und Shuttle zum Hafen –
Alle Stadtbahnlinien fahren länger
Zum Lichterfest im Westfalenpark und zum Hafenspaziergang im Dortmunder Norden werden am Samstag, 30. August, mehrere zehntausend Menschen erwartet. Für DSW21 heißt es deshalb: Bei den Stadtbahnen rollt alles, was Räder hat. Die Linie U49 wird durch zusätzliche Bahnen und Fahrten verstärkt und fährt sogar bis ca. 1.30 Uhr.
Koordinierte Baumaßnahmen in Eving
Arbeiten an Fernwärme-Trasse und Erneuerung von zwei Weichen – Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt – Individualverkehr wird weiträumig umgeleitet – Schienenersatzverkehr für die dortige U41 an drei Tagen
Die beiden kommunalen Unternehmen DSW21 und DEW21 starten Anfang September zwei koordinierte Baumaßnahmen an der Evinger Straße: Südlich der Kreuzung Evinger Straße/Grävingholzstraße/Kemminghauser Straße erneuert DSW21 für 500.000 € zwei Weichen, um die Stadtbahnlinie U41 zu stärken. Parallel dazu führt DEW21 nördlich der Kreuzung Evinger Straße/Dammstraße/Lütge Heidestraße Arbeiten für die kommende Fernwärme-Trasse durch – dafür müssen die dortigen Gleise zunächst aus- und dann wieder eingebaut werden. Die Unternehmen haben die beiden Maßnahmen bewusst aufeinander abgestimmt und zeitlich zusammengelegt, um Ressourcen zu sparen und sowohl die Anwohner*innen in Eving als auch die Fahrgäste so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Weiterlesen
GRÜNE Ratsfraktion Dortmund besucht „Weltacker“
Nachhaltige Ernährung in den Mittelpunkt rücken
Die GRÜNE Ratsfraktion Dortmund hat auf ihrer Sommertour den sogenannten Weltacker auf dem Schultenhof in Hombruch besucht. Der Ernährungsrat Dortmund und Region e. V. stellte die Arbeit und die beiden Projekte „Weltacker” und „FoodConnectRuhr” vor. Der Weltacker wurde durch den Ernährungsrat Dortmund und Region e.V. initiiert und auf dem Schultenhof umgesetzt; hierfür pachtet der Ernährungsrat eine Fläche des Schultenhofs. Vor Ort informierten sich die GRÜNEN über das innovative Bildungsprojekt, das globale Zusammenhänge der Nahrungsmittelproduktion lokal in Dortmund aufzeigt und für einen bewussteren Umgang mit natürlichen Ressourcen sensibilisieren möchte.
Bewohnergemeinschaft Vogelsiedlung ist ratlos
Aufsitzrasenmäher am hellichten Tag gestohlen!
Von Katrin Petri
CDU-Seniorenforum im Landtag
Barbara Menzebach und Ulrich Finger
bringen Dortmunder Perspektive ein
Zum Seniorenforum der CDU-Landtagsfraktion hatte die Dortmunder CDU-Landtagsabgeordnete Ina Brandes jetzt Barbara Menzebach und Ulrich Finger in den Düsseldorfer Landtag eingeladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen wichtige Themen der Seniorenpolitik wie Mobilität und Wohnen, Einsamkeit und Teilhabe sowie Gesundheit und Pflege.