Archiv des Autors: Klaus Neuvians
Zoo Dortmund aktuell
Ab heute im Zoo Dortmund: BesucherInnen können einen Euro

Artenschutzkoordinator Marcel Stawinoga mit einem symbolischen Artenschutz-Euro. © Ida Andrae
für den Artenschutz spenden
Tag der offenen Tür im „Evangelischen Familienzentrum Glockenturm“ in Nette
„Und Gott sah, dass es gut war.“
Von Cawi Schmälter
Kinderlachen, was gibt es Schöneres auf der Welt? Der Tag der offenen Tür im neuerrichteten „Evangelischen Familienzentrum Glockenturm“ in Nette, dort, wo früher das markante, landschaftsprägende Bauwerk zum Gottesdienst rief, hatte jedenfalls göttlichen Beistand gefunden. Ein strahlender Sommertag war der Lohn für die vielen Helferinnen und Helfer, die mit Stolz das neue Familienzentrum der Öffentlichkeit präsentierten.
Zoo Dortmund aktuell
Das neue Schildkröten-Haus im Zoo Dortmund ist fertiggestellt
Zoodirektor Dr. Frank Brandstätter und Bürgermeister Norbert Schilff werden das neue Gebäude am Mittwoch, 3. Juli, offiziell seiner Bestimmung übergeben. Es befindet sich zwischen den Gehegen der Giraffen und Nashörner.
Die Natur hat das Kommando übernommen
Kinderferienprogramm auf der Kokerei Hansa –
Führungen mit ExpertInnen
Nachdem die Koker auf der Kokerei Hansa ihre Arbeit niedergelegt hatten, kamen kleine und auch größere Lebewesen und übernahmen in der aufkommenden Industrienatur das Kommando. Denn seit es auf dem Industriestandort ruhiger geworden ist, wächst, blüht und gedeiht es prächtig zwischen der historischen Technik, den denkmalgeschützten Gebäuden, Brücken, Rohren und Gleisen.
Buchbesprechung: Leben und Sterben sowjetrussischer Kinder 1943-1945 in Stuttgart.
Karl Horst Marquart: Im Lager geboren und gestorben –
Das Schicksal sowjetrussischer Zwangsarbeiterkinder in Stuttgart 1943 – 1945
Von Siegfried Langloff
„Für Russenkinder? In diesen Zeiten?” hörten die Herausgeber angeblich aus dem Stuttgarter Rathaus. Nach seiner jahrelangen Recherche – u.a. in jüngster Zeit zu überlebenden ehemaligen Zwangsarbeiterinnen, die bei der Stadt Stuttgart beschäftigt waren, konnte Dr. med. Karl Horst Marqart dieser Tage im Württ. Kunstverein sein Buch über das Schicksal sowjetrussischer Zwangsarbeiterkinder in Stuttgart 1943 – 1945 vorstellen.
Fußball kann schön sein!
Cartoon des Tages
Bodelschwingher Traditionskirmes vom Freitag, 28. Juni bis Montag, 1. Juli 2024
In Bodelschwingh wird vier Tage lang gefeiert
Informationen der SPD-Fraktion Dortmund im Rat der Stadt Dortmund
Ratsreport zur Sitzung am 27. Juni 2024
In der letzten Sitzung vor den Sommerferien standen noch einmal vielfältige Themen auf der Tagesordnung. Diese reichten von umfangreichen Verbesserungen im ÖPNV, der Entfristung der Schulsozialarbeit, einer weitreichenden Entlastung für Eltern bei den Betreuungskosten, bis hin zu dem Thema Altschuldenregelung für Kommunen und der ungebrochenen Solidarität Dortmunds mit der ukrainischen Stadt Schytomyr.
Pressemitteilung: Dortmunder Althoffblock soll als Baudenkmal unter Schutz gestellt werden
Gemeinsamer Antrag von CDU und GRÜNE im Rat
Mit einem gemeinsamen Antrag haben sich CDU und GRÜNE im Rat dafür eingesetzt, den Dortmunder Althoffblock als Baudenkmal unter Schutz zu stellen. Damit wurde ein fraktionsübergreifender Beschluss aus der Bezirksvertretung aufgegriffen, der die Aufstellung einer Denkmalbereichssatzung für das Gebäudeensemble des Althoffblocks fordert. Weiterlesen
Fußball kann schön sein!
Zwischen Naturerkundung und Industriegeschichte
‚Local Hero‘ Kokerei Hansa: Programm
für große und kleine Besucher

Kokerei Hansa, ©Lukas Höhler
Die Route Industriekultur wird 25 Jahre alt und der Ankerpunkt Kokerei Hansa feiert als ‚Local Hero‘ mit. Eine Woche lang fällt das Rampenlicht der Route auf das bedeutende Industriedenkmal in Huckarde. In dieser Zeit stehen Natur, Technik und Kultur im Mittelpunkt. Große und kleine Besucherinnen und Besucher sind vom 8.7. bis 14.7. zu einem kostenlosen und abwechslungsreichen Programm eingeladen, das für jede Altersgruppe Interessantes bereithält. In der Zeit von Mittwoch bis Sonntag (10. bis 14.7.) ist auf der Kokerei zudem auch das Bistro „Butterraum“ für Hungrige und Durstige geöffnet.