Industrienatur und Technik
Am kommenden Wochenende haben BesucherInnen der Kokerei Hansa Gelegenheit, im Rahmen von Führungen das Zusammenspiel aus Natur und Technik auf dem Industriedenkmal zu entdecken.
Thomas Quittek
(† 21.05.2023)
Thomas Quittek hat die Interessen des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) in Dortmund über 40 Jahre wie kein anderer nach innen und außen repräsentiert – für viele war er Gesicht und Stimme des BUND. Sein Engagement, sein Überblick und sein Verständnis für die Anliegen des Natur-, Umwelt- und Artenschutzes in Dortmund haben die Arbeit der Kreisgruppe nachhaltig geprägt.
Viele wichtige BUND-Projekte hat er initiiert, seine fast leise doch kontinuierliche Präsenz und seine breite Vernetzung auf Landes- bis hin zur Bundeseben des BUND sind Gründe dafür, dass die Dortmunder Kreisgruppe auch überregional einen ausgezeichneten Namen hat.
Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Das Ordnungsamt der Stadt Dortmund erinnert an die geltenden Regeln zum Thema „Anleinpflicht für Hunde in Wäldern“:
Mit dem 2020 in Kraft getretenen Landschaftsplan Dortmund wurden die bis dato unterschiedlichen Regelungen in Bezug auf die Leinenpflichten für Hunde in Naturschutzgebieten vereinheitlicht. Weiterlesen
Der Westfalenpark lädt Schulklassen und Kindergruppen ein
Der Westfalenpark lädt alle Schulklassen und Kindergruppen zu einem unvergesslichen Erlebnis ein. Vom 13. bis zum 15. Juni wird der Park zu einem riesigen Spielplatz für Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse. Unter dem Motto „Keep on playing – Der Westfalenpark SPIELT verrückt!“ können die Kinder von 9 bis 13 Uhr täglich jede Menge Spiel, Spaß und Bewegung erleben.
Es ist Aussaatzeit im Selbstversorgergarten in meiner Nachbarschaft. Gärtner Achim begutachtet die Beete, überprüft Bodenbeschaffenheit und Technik. Elke, die Gärtnerin, zieht im Haus die kälteempfindlichen Jungpflanzen vor, pflanzt sie sorgfältig um und beobachtet das Wachstum.
Noch hält sich die tägliche Arbeit im Gemüsegarten in Grenzen, noch ist Zeit für ein nettes Gespräch „über‘n Gartenzaun“.
Mit zahlreichen über ganz Dortmund verteilten Aktionen lautet am 29. April für die SPD-Fraktion auch in diesem Frühjahr das Motto „Großstadt der Nachbarn. Die SPD-Fraktion vor Ort“.
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Der Heimatverein Mengede lädt zum Skat- und Doppelkopfspiel ein. Für Nichtkartenspieler stehen Würfelbecher zum Knobeln zur Verfügung. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Weiterlesen
Wolfswelt Foto: Jörg Schimmel
Wohl kaum ein anderes naturkundliches Thema polarisiert die Gesellschaft derart stark. JägerInnen und SchäferInnen stehen NaturschützerInnen oft unversöhnlich gegenüber. Das „Problem Wolf“ ist mit berechtigten Sorgen, aber auch unbegründeten Ängsten und Vorurteilen belastet.
Do-Ton ist das sinfonisches Blasorchester in Dortmund: 40 MusikerInnen zwischen 14 und 75 Jahren spielen mit vollem Sound und viel Freude Medleys aus Rock, Pop, Film- und Programmmusik.