Archiv der Kategorie: Dortmunder Nachrichten
Informationen der SPD-Fraktion Dortmund

Mit der im Jahr 2024 gestarteten Straßenoffensive setzt Dortmund ein klares Zeichen für mehr Sicherheit und Lebensqualität im Alltag. Ziel ist es, die Straßen in allen Stadtbezirken spürbar zu verbessern. Auf Initiative der SPD-Fraktion rückt dabei nun auch die Sanierung von Gehwegen in den Mittelpunkt: Überall dort, wo Straßenfahrbahnen erneuert werden, sollen wenn nötig und möglich auch die angrenzenden Gehwege mitmodernisiert werden.
Projekt Kiosk
Geniefabrik-Auszubildende spenden Überschuss
für schwerstkranke Kinder in Dortmund und Umgebung
Unter dem Dach der TWBI-Gruppe steht die Geniefabrik GmbH in Dortmund seit 30 Jahren für Wissen, Kompetenz und Qualifikation, um junge Menschen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu bringen. Die Geniefabrik hat in diesem Jahr das Projekt Kiosk ins Leben gerufen. Den dabei erwirtschafteten Überschuss spendeten die Auszubildenden jetzt an die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund: insgesamt 400 Euro. Weiterlesen
Cartoon des Tages – Mario Lars
Plastik im Hirn – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Plastik im Hirn
Von Peter Grohmann
Gratulation! Wir haben jetzt nicht nur Plastik im Meer, im Fisch, im Salz – wir haben es im Kopf. Unser Gehirn, manchmal größer, manchmal kleiner., also das Ding, mit dem wir denken, fühlen, handeln, ist mittlerweile mit Polyethylen versetzt. Studien zeigen: In den letzten Jahren hat sich die Plastikmenge im Hirn verdoppelt. Wir sind die erste Spezies, die ihren eigenen Verstand in Plastik einwickelt. PFAS, fass!
Cartoon des Tages – Mario Lars
Kein Abriss an der Chemnitzer Straße
GRÜNE erklären sich solidarisch mit Mieter*innen
Der Volkswohlbund plant den Abriss einer ganzen Häuserreihe in der Chemnitzer Straße, um die vorhandenen Wohnungen durch Neubauten zu ersetzen. Viele der bisherigen Mieter *innen werden sich die dann sehr viel teurere Miete nicht mehr leisten können. Sie haben inzwischen die Kündigungen erhalten.
Hinsichtlich des geplanten Abrisses einer ganzen Häuserreihe in der Chemnitzer Straße meldet sich nun die GRÜNE Fraktion zu Wort:
Summer Street Saarlandstraße: Graffiti-Workshop, Upcycling, Tipps zu Hitze und Musik
Dank Förderprogramm: Stadt und Eigentümer*innen stärken natürlichen Wasserkreislauf in Neu-Schüren

Auf diesem Luftbild ist der Gestaltungsraum in Neu-Schüren eingezeichnet. Rund um die Markscheider- und Bergmeisterstraße stehen zahlreiche Mehrfamilienhäuser. An dem Projekt beteiligen können sich aber auch private Eigentümer*innen.
© Grafik: Stadt Dortmund / Fiona Osner
Besserer Schutz vor Hitze, Trockenheit und Starkregen
Besser leben mit Hund, Katze und Co.: Dortmunds Tierschutzbeauftragte gibt wichtige Tipps an der VHS
Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Ein Wochenende mit Pop-up Kino auf der „Grünen Stadtbühne“
GRÜNE Ratsfraktion blickt hinter die Kulissen des Dortmunder Hauptbahnhofs
Besuch im Rahmen der Sommertour zeigt:
Dortmunds Bahnhof ist Drehscheibe mit Zukunft
Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour hat die GRÜNE Ratsfraktion im Rat der Stadt Dortmund einen ungewöhnlichen Einblick in einen der bedeutendsten Orte der Stadt erhalten: den Dortmunder Hauptbahnhof. Bei einer besonderen Führung erfuhren die Mitglieder der Fraktion nicht nur viel über die Geschichte des Bahnhofs, sondern konnten auch einen exklusiven Blick in die komplexen Abläufe hinter den Kulissen werfen.
„Wir alle kennen den Hauptbahnhof als täglichen Dreh- und Angelpunkt für Pendler*innen, Reisende und Besucher*innen der Stadt – aber wie viel Organisation, Technik und Verantwortung dahintersteckt, sieht man nicht“, so Katrin Lögering, Fraktionssprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion.
Madiba-Buchfestival im Studio B lädt zum literarischen Austausch ein
Erste Sicherheitsführung durch den Dortmunder Hauptbahnhof am 28.8.25
Umfassender Blick hinter die Kulissen sorgt für Transparenz und Verständnis Anmeldung ab sofort möglich
DSW21 lädt zusammen mit Bundespolizei, Deutsche Bahn und Bahnhofsmission zur ersten Sicherheitsführung durch den Dortmunder Hauptbahnhof ein. Die dreistündige Veranstaltung findet am 28.8.2025 von 13 bis 16 Uhr statt und vermittelt anschaulich, wie die gemeinsame Sicherheitsarbeit der verschiedenen Akteure im ÖPNV funktioniert. Die Teilnehmenden erhalten tiefe Einblicke in die Abläufe hinter den Kulissen und bekommen die für die Fahrgäste sichtbaren und weniger sichtbaren Sicherheitsmaßnahmen ausführlich erläutert. Abgerundet wird dieses erstmalige Angebot von zahlreichen Praxisbeispielen, Präventionshinweisen und Verhaltenstipps. Weiterlesen