Volksbank Dortmund-Nordwest auf Wachstumskurs

Digitalisierung des Beratungsgeschäftes wird
weiter ausgebaut

Die Volksbank Dortmund-Nordwest ist auch im Jahr 2016 überdurchschnittlich gewachsen: Trotz der schwierigen Marktbedingungen in der anhaltenden Niedrigzinsphase stieg die Bilanzsumme auf 658 Millionen Euro, das ist ein Plus von 7%! Zum Vergleich: Der Durchschnitt aller RWGV Banken legte gerade einmal um 4,6% zu.

Weiterlesen

Ersatz für Kraftwerk Knepper gefunden

Endlich! Ein wichtiger Beitrag zur preiswerten Energiesicherung

Mengeder „Seenplatte“ – im Hintergrund: Kraftwerk Knepper

Das zum E.ON-Konzern gehörende Kohlekraftwerk Knepper auf der Grenze zu Castrop-Rauxel wurde am 23.12.2014 aus wirtschaftlichen Gründen stillgelegt. Hintergrund waren niedrige Börsenstrompreise, auslaufende Stromlieferverträge mit Großabnehmern und das hohe Alter des Kraftwerks. Allerdings wurde dabei nicht berücksichtigt, welche Auswirkungen das für den Energiebedarf des Stadtbezirks Mengede und Umgebung hat. Weiterlesen

Geänderte Öffnungszeiten bei der Volksbank Dortmund-Nordwest

Dennoch: Weiterhin klares Bekenntnis zu den Filialen

D:DCIM100DICAMDSCI0027.JPG

Das Kundenverhalten im Bankensektor hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Betroffen sind vor allem die Geschäftsbereiche Service und Beratung. Es liegt daher für viele Bankinstitute nahe, die Angebote der veränderten Nachfrage anzupassen und hierbei ggf. auch Filialen zu schließen. Diesem Trend will sich die Volksbank Dortmund-Nordwest entziehen, denn sie bekennt sich weiterhin eindeutig zu ihren Filialen.

Weiterlesen

Der Wahlsieg von Donald Trump (3) – was hat die Deutsche Bank davon?

Eine Hand wäscht die andere – auch wenn sie noch so schmutzig ist.

640px-donald_trump_by_gage_skidmore_3-640x372-1

Demagoge als Präsident

Trump wird der reichste US-Präsident der Geschichte sein. Sein Vermögen wird von „Forbes“ auf 3,7 Milliarden Dollar geschätzt. Dagegen sind selbst der Kennedy-Clan und andere Ex-Präsidenten kleine Lichter. Donald Trumps Milliardenimperium umfasst mehrere hundert Unternehmen. Sie dürften enorm profitieren, wenn er US-Präsident ist – zumal er keine Anstalten macht, sein Amt von seiner Familie zu trennen. Weiterlesen

Die neuen DEW-Tarife: Verwirrung der Kunden statt mehr Übersichtlichkeit

 Akoplan und BUND helfen durch den Tarif-Dschungel

verkauft 3

Was hat eine PC-Datenrettung mit der Lieferung von Haushaltsstrom zu tun? Wieso kann ich beim örtlichen Energieversorger plötzlich Kaffee-Gutscheine erwerben/bekommen? Und wieso soll sich der Kunde bei einer Rohrverstopfung (Notfall) ausgerechnet an seinen Stromversorger wenden?

Weiterlesen

Der Skandal um die Cum Cum / Cum ex-Geschäfte

Was steckt hinter Cum Cum / Cum Ex?
Deutsche Banken sollen Investoren dabei geholfen haben, Steuern in Millionenhöhe zu vermeiden.

MENGEDE:InTakt! zeigt hier eine besonders perfide Art von Steuerverkürzung/-hinterziehung durch Unternehmen mit Hilfe von Depotbanken auf, die in der Öffentlichkeit breiten Raum eingenommen hat. Aber wer versteht eigentlich, was dahinter steckt?

Mit Hilfe einschlägiger Internetquellen versuchen wir etwas Klarheit in diese dubiose Angelegenheit zu bringen.

Weiterlesen

Die wundersame Geldvermehrung

Zur aktuellen Geldpolitik der Europäischen Zentralbank

MENGEDE:InTakt!  veröffentlicht in der Rubrik „Verbrauchertipps“ in verständlicher Form Themen aus der Finanzwelt – unvermeidbare Fachbegriffe werden jeweils erläutert (siehe unsere Themen „Dispozinsen“ von 19.08.2015 und „Niedrigzinsphase“ vom 19.11.2015). Leserinnen und Leser fragen sich vielleicht: Was gehen mich solche Themen überhaupt an?  Weiterlesen

Was wir in diesen Tagen gelernt haben

Deutsche Bank – Volkswagen – Lobbyisten 

Manipulationen internationaler Bankkonzerne – die Deutsche Bank ist dabei
Wegen möglicher illegaler Preisabsprachen beim Handel mit Gold und weiteren Edelmetallen ermittelt die Schweizer Wettbewerbsbehörde gegen sieben internationale Bankkonzerne, darunter auch – wie könnte es anders sein – die Deutsche Bank.

Weiterlesen

TTIP stoppen! Erklärung der Bundestagsabgeordneten Marco Bülow (SPD) Ulla Jelpke (DIE LINKE) Markus Kurth (Bündnis 90/Die Grünen) vom 8. Juli 2015

TTIP stoppen!

Erklärung der Bundestagsabgeordneten Marco Bülow (SPD) Ulla Jelpke (DIE LINKE) Markus Kurth (Bündnis 90/Die Grünen) 08. Juli 2015

Seit Monaten erleben wir eine kritische Diskussion über das Freihandelsabkommen TTIP. Es wird immer deutlicher, dass TTIP auch massive Auswirkungen auf die Länder und Städte haben wird. Bei einer solchen wichtigen Debatte ist es deshalb unumgänglich, parteiübergreifend Kritik zu üben.
Deshalb fordern wir Dortmunder Bundestagsabgeordneten die Bundesregierung und die Europäische UNION auf, die Verhandlungen mit den USA über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zu stoppen.

Weiterlesen

Auch Landesmusikrat NRW gegen TTIP

TTIP – Präsidium des Landesmusikrates haut endlich auf die Pauke

Auch das Präsidium des Landesmusikrats NRW wird wach.  Prof. Dr. Werner Lohmann – Präsident des Landesmusikrats NRW und André Sebald Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Verbände für Musik in Beruf, Medien und Wirtschaft schreiben:
„Das Freihandelsabkommen TTIP soll den Handel von Produkten und Dienstleistungen zwischen den USA und der Europäischen Union vereinfachen und intensivieren: Hürden des Handels sollen durch TTIP verschwinden. Dagegen ist grundsätzlich nicht viel einzuwenden, solange es sich um eine Vereinfachung des Handels mit herkömmlichen gegenständlichen Waren und gewerblichen Dienstleistungen handelt.

Weiterlesen

„Ich bin der Boss einer kriminellen Vereinigung“

MARIO lARS Deutsche Bank

Cartoon: Mario Lars

„Ach, Sie arbeiten bei der Deutschen Bank“

Wer als Schreiber von Kolumnen einen Cartoon wie den von unserem Cartoonisten Mario Lars anschaut, kann manchmal neidisch werden. Alles scheint für den Cartoonisten so leicht und einfach, während man als Verfasser von kritischen Gedanken beinahe zu jedem Satz nachdenken muss, ob man das eigentlich so, wie geplant schreiben kann.

Weiterlesen