
Schmerle
© Bernd Stemmer/EGLV
Schmerle
© Bernd Stemmer/EGLV
Die Aufarbeitung von Trauer findet zuallererst in den Familien statt. Aber wenn die erwachsenen Familienmitglieder selbst wegen eines schweren Verlustes trauern, fällt es oft schwer, trauernde Kinder und Jugendliche zu begleiten. Die Ratsmitglieder der SPD – Fachfraktion besuchten das Kindertrauerzentrum MÖWE, um sich über dessen Arbeit zu informieren.
In dieser Runde treffen sich Betroffene, die demenzkranke Angehörige begleiten, zum persönlichen Erfahrungsaustausch. Weiterlesen
Vom 30 August bis zum 01. September feiern der Stadtbezirk Mengede und seine Gäste das traditionelle Michaelisfest. Auch in diesem Jahr verwandelt sich für 3 Tage der Ortskern wieder in einen bunten Rummelplatz.
Mit der gemütlichen Atmosphäre eines Biergartens hat sich die Bühne im Amtshauspark bewährt und bietet über die gesamten drei Tage ein buntes und vielfältiges Programm. Kindern kommen auf dem Parkplatz hinter dem Amtshaus kostenlos mit einem bunten Mitmach-Programm auf ihre Kosten, während der Marktplatz wie in der Vergangenheit den Fahrgeschäften und Ständen der Kirmes vorbehalten bleibt.
Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV
Puppentheater
© Shlomit Tripp Bubales Das Puppentheater am Montag, 16. September, in der Jüdischen Gemeinde Dortmund beleuchtet individuelle und gemeinsame Geschichten von Jüdischen sowie Sinti- und Roma-Kulturen als Teil von (Über-)Lebensstrategien.
Relativ zügig hat das Oberverwaltungsgericht Münster (OVG) den Termin für die mündliche Verhandlung unserer Klage gegen die Ausweitung der Betriebszeiten über 22:00 Uhr hinaus bzw. den Einstieg in den Nachtflugbetrieb angesetzt.
Die mündliche Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht Münster ist am
Freitag, 23. August 2024, 10:00 Uhr in Münster, Aegidiikirchplatz 5, Sitzungssaal II Weiterlesen
Science after Work Tomaten
© Botanischer Garten Rombergpark
Jedes Jahr beenden fast 500 junge Menschen ihr Leben durch einen Suizid. Damit ist Suizid eine der häufigsten Todesursachen bei jungen Menschen. In der Corona-Pandemie stiegen psychosoziale Belastungen enorm, in den Lockdowns erhöhte sich die Zahl der Suizidversuche um das bis zu dreifache. Aus diesem Grund fördert die Stadt Dortmund seit letztem Jahr das Suizidpräventionsprogramm U25 der Caritas. Weiterlesen
Von Samstag, 24. August, bis Sonntag, 8. September, finden die BioWochen NRW mit über 110 interessanten, erlebnis- und genussreichen Events statt. Landesweit öffnen Bio-Höfe ihre Tore. Auch Verarbeitungsbetriebe und der Fachhandel laden ein, den Ökolandbau hautnah und authentisch kennenzulernen.
Dabei erwartet BesucherInnen und Besucher, Familien und große wie kleine Genießer ein buntes Programm – von Hoffesten, Fahrradtouren, Betriebsbesichtigungen, Kulturevents, Lehrerveranstaltungen, Feld- und Hofführungen bis zu (Selbst-)Ernte-Aktionen.