Kommunalabwasserrichtlinie will Kosmetik- und Pharmaindustrie

Umbau der Kläranlage Deusen
Umbau der Kläranlage Deusen
Wenn am 9. Juni die Wahlen für das Europaparlament zu Ende gehen, dann werden rund 350 Millionen Stimmberechtigte in den 27 Mitgliedsstaaten mit ihrer Stimme über die Zukunft dieser weltweit einzigartigen Staatengemeinschaft abgestimmt haben. Dazu gehören auch rund 420.000 DortmunderInnen.
Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Es ist ein Inklusionslauf der besonderen Art: Wenn der bundesweite Kinder-Lebens-Lauf in der kommenden Woche Dortmund erreicht, machen der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn und mit ihm ein ganzes Team an Haupt- und Ehrenamtlichen, Botschaftern und Marathonläufern rund um den Dortmunder Guido Pieper darauf aufmerksam, was knallharte Realität ist: In der Ruhrgebietsmetropole leben rund 300 schwerstkranke Kinder und Jugendliche, die möglicherweise niemals erwachsen werden.
Die Stadt Dortmund setzt sich schon lange aktiv für den Schutz der biologischen Vielfalt ein. Jetzt legt das Umweltamt ein Konzept vor, das alle Anstrengungen bündelt, Schwerpunkte setzt und Aufgaben nennt.
Altkleidercontainer vor der kath. St. Remigius Kirche Mengede
Die Stadt Dortmund plant eine Obergrenze für Altkleidercontainer. Über diesen Vorschlag entscheidet demnächst die Politik. Weiterlesen
Die help and hope Stiftung hat in Zusammenarbeit mit dem Kraftwerk Gesundheit & Fitness ein neues kostenfreies Angebot für Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen: Gesundheitskurse auf Gut Königsmühle.
„Wer seinen Klimazwilling kennt, ist klar im Vorteil. Denn eine Stadt, die sich mit ihrem Klimazwilling austauscht, kann sich besser auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten“, erklärt Veronika Rudolf, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Dortmund.
Das Dortmunder U zeigt am Donnerstag Flagge.
© Adolf Winkelmann
Am heutigen Tag, dem 8. Mai, 79 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, rüstet die Welt auf.
Peter Grohmann
Es gibt blinden Hass, Bayern-Hass und Hass auf Kartoffelbrei, von anderen Hassen ganz zu schweigen – auf Homosexuelle, die AfD und die Grünen, auf dicke Autos, RadfahrerInnen, Flüchtlinge, Genderei, Frauen und das Wettern der Woche. Es gibt welche, die hassen sich sogar selbst.