Archiv der Kategorie: Gesellschaft und Politik
SPD-Fraktion will biologische Vielfalt auf den städtischen landwirtschaftlichen Flächen fördern
Naturschutzmaßnahmen sollen vereinbart und diese verbindlich 
in den Pachtverträgen verankert werden
„Um Maßnahmen zur Verbesserung der biologischen Vielfalt auf den städtischen landwirtschaftlichen Flächen zu fördern, wird das aktuelle Pachtsystem für die städtischen landwirtschaftlichen Flächen angepasst. Die Stadt Dortmund wird nun mit den Pächter*innen Naturschutzmaßnahmen verabreden und wird diese verbindlich in den Pachtverträgen verankern.
Cartoon des Tages
AfD plant im Saalbau Mengede „Bericht aus dem Bundestag“
„Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede“ plant Aktion vor dem Mengeder Saalbau
Am 20. Dezember ab 18.30 Uhr plant die AfD, von der schon einige Landesverbände als gesichert rechtsextrem gelten, im Mengeder Saalbau einen „Bericht aus dem Bundestag“. Weiterlesen
Masterplan Sicherheit 2.0
SPD-Ratsfraktion bringt breite Bürgerbeteiligung beim Masterplan Sicherheit 2.0 auf den Weg
Der Masterplan Sicherheit hat sich in den vergangenen Jahren als Erfolgsmodell für die Zunahme der subjektiven Sicherheit in unserer Stadt entwickelt. Daher war die Fortführung als Masterplan Sicherheit 2.0 nur folgerichtig.
„Nachbarschaft – miteinander und füreinander“
Netzwerk INFamilie sagt mit Kalenderaktion Danke an UnterstützerInnen
„The Power of Hope III“
„The Power of Hope III“-Spendenerlös zugunsten von Löwenzahn Dortmund erreicht neue Rekordsumme

Edmond Myftari (rechts) Birgit Lindstedt von Löwenzahn freuen sich auf eine Neuauflage – ebenso wie (von links) Michael Füllberg, Torsten Warnecke und Volker Fass.
„The Power of Hope III“: Unter diesem Motto hatte sich das Restaurant Albero Verde in der Gartenstadt in diesem Jahr bereits zum dritten Mal an die Seite des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn in Dortmund gestellt und eine aktionsreiche Benefizveranstaltung zugunsten des Dienstes veranstaltet. Jetzt ist klar, welche Spendensumme dabei zusammenkam: 17.222 Euro – eine neue Rekordsumme! Weiterlesen
Cartoon des Tages
Aufenthaltsqualität in Dortmund soll gesteigert werden
Ab 2024 dürfen Gastwirte im gesamten Stadtgebiet Außengastronomie

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
auch auf öffentlichen Parkplatzflächen anbieten.
Damit möchte die Stadt die Aufenthaltsqualität in Dortmund steigern und den Bürger*innen Räume zurückgeben, die bislang von parkenden Fahrzeugen belegt sind. Natürlich nur da, wo es möglich ist – es wird im Einzelfall entschieden. Behindertenparkplätze oder Parkplätze mit E-Ladesäulen bleiben bestehen.
Endspurt beim Bioblitz 2023
Flechten im Winter beobachten

Oft findet man mehrere Flechten nebeneinander. Für die Fotobestimmung in ObsIdentify ist es wichtig, darauf zu achten, dass nur eine Flechte mittig im Bild platziert ist
© Marie Mohr
Im Laufe des Jahres haben viele NaturfreundInnen beim Bioblitz 2023 intensiv die Flora und Fauna in Dortmund erforscht. Im Dezember folgt nun das Finale: Gemeinsam mit der Biologischen Station Kreis Unna | Dortmund lädt das Naturmuseum Dortmund dazu ein, verstärkt auf Flechten zu achten, die das ganze Jahr über identifizierbar und nahezu überall zu finden sind. Wer mitmachen möchte, teilt seine Flechten-Beobachtungen in der ObsIdentify-App oder durch Einträge auf der internationalen Plattform Observation.org. Die TeilnehmerInnen tragen zur Erforschung der Flechten und zur allgemeinen Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. Weiterlesen
Die Deutschland-Verräter – Eine Kolumne von Peter Grohmann
Die Deutschland-Verräter
Von Peter Grohmann
Vor dem Landgericht Chemnitz begann – mit fünf Jahren Verspätung – der Prozeß gegen sechs von 122 rechtslaufenden Deutschlandverrätern und AfG-Fußgängern wegen Körperverletzung und Nazirei. Die restlichen verfolgten Kegelbrüder von Höcke und Pegida wurden vom Gericht sinnigerweise in Neuner-Gruppen aufgeteilt: Alle Neune!
„Platz da“ – für mehr Bolzplätze

Norbert Dickel und Oberbürgermeister Thomas Westphal unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung . Bedeutend gefördert wird das Projekt von Prof. Tido Park.
Stadt und Gofus schaffen mehr Bolzplätze für Kinder und Jugendliche in Dortmund
Mehr Spiel und Sport vor allem in sozialen Brennpunkten, das ist nicht nur der Stadt Dortmund wichtig. Auch der Verein Gofus mit u.a. Norbert „Nobby“ Dickel arbeitet daran, sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zu fördern. Konkret etwa mit der Initiative „Platz da“ für mehr Bolzplätze. Weiterlesen
Adventsbasar für das Kindertrauerzentrum „MÖWE“
Geschenke für jeden Geldbeutel

Anne Malige, Gabriele Schembecker, Doris Bergjohann.
Ein Kreis von Ehrenamtlichen hat am vergangenen Freitag einen Adventsbasar für das Kindertrauerzentrum MÖWE ausgerichtet. Insgesamt kamen 1006 Euro zusammen, die an MÖWE gespendet wurden.
Von grünen Ideen zum wirtschaftlichen Erfolg
Mona Neubaur und Yazgülü Zeybek diskutierten in Dortmund
über die Industrieregion NRW
Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung Nordrhein-Westfalens und die damit verbundenen besonderen Herausforderungen standen im Mittelpunkt eines Besuchs von Mona Neubaur in Dortmund. Die stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft und Klimaschutz war am vergangenen Mittwoch auf Einladung des heimischen Landtagsabgeordneten Michael Röls-Leitmann und des Dortmunder Kreisverbandes der Grünen zu Gast an der TU Dortmund. Gemeinsam mit Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der NRW-Grünen, fand ein reger Austausch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern statt. Weiterlesen
Die “ DieWirDir“ Gruppe für „Ärzte ohne Grenzen“ und der Nikolausmarkt in Mengede
Die kleine Geschichte eines schönen Erfolges
Von Katrin Stahlhut
In diesem Jahr war die aus Mengeder Frauen bestehende Aktionsgruppe „DieWirDir“ wieder auf dem Mengeder Nikolausmarkt vertreten – diesmal sogar mit einem Doppelstand. Mit dem Rad des unvermeidbaren Glücks (nur Gewinne), welches groß und klein wieder jede Menge Freude bescherte. Und vielen neuen und bewährten, großen und kleinen Basteleien. Weiterlesen