SPD-Ratsfraktion unterwegs

SPD-Ratsfraktion informiert sich am Max-Planck-Gymnasium über das Thema Modulbauweise

Bei einem Termin am Max-Planck-Gymnasium haben sich die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion über das Thema Modulbauweise informiert. Am Max-Planck-Gymnasium wurde vor kurzem der im Juli 2022 begonnene vierstöckige Erweiterungsbau in Modulbauweise fertiggestellt – der Bau soll bereits mit dem neuen Schuljahr für den Schulbetrieb genutzt werden.

Weiterlesen

Todesstrafe jetzt! – Ein Kolumne von Peter Grohmann

Todesstrafe jetzt!

Von Peter Grohmann

„Wenn man auch nur 10 % der Sendezeiten, die für Krimis, Männerfußball oder Volksmusik draufgehen, für’s Thema Demokratie oder ‚kritische Intelligenz‘  verwenden würde, müßte man vor uns WählerInnen weniger Angst haben“, predigte mir meine Omi Glimbzsch in Zittau immer wieder und versteckte ihren Bakunin unterm Kopfkissen.

Weiterlesen

Help and hope Stiftung aktuell

Erfolgreicher Start der Sommerferienbetreuung der help and hope Stiftung

Die ersten drei Wochen der sechswöchigen Sommerferienbetreuung auf Gut Königsmühle in Mengede sind nun vorbei. Insgesamt konnten 213 Kinder an den abwechslungsreichen Aktivitäten teilnehmen und eine unvergessliche und lehrreiche Zeit voller Spaß und Abenteuer erleben.

Weiterlesen

Fotos des Tages

Vom Klang der Blätter in den Bäumen

Zu den beiden Fotos schreibt Fotografin Eva Latterner:
Auf einer kürzlichen Radtour durchs Münsterland habe ich Burg Hülshoff  besucht. Der Park beeindruckt durch seine großen Solitärbäume und beim Anblick der Silberlinde musste ich an die ohne Not verschnippelte Linde am Bahnhof Mengede denken. (hierzu s. MIT vom 6.6.23: Gedanken zur  Aufastung der Silberlinde am Bahnhof Mengede)

SPD-Ratsfraktion unterwegs

 Zu Besuch beim Wohnprojekt WohnreWIR am Tremoniapark

Die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion hatten die Möglichkeit, das Wohnprojekt am Tremoniapark des gemeinnützigen Vereins „W.I.R.  – Wohnen Innovativ Realisieren“ zu besuchen und sich mit den Mitgliedern des Vereins und BewohnerInnen des Wohnprojekts über die Arbeit des Vereins und generationenübergreifendes Wohnen auszutauschen.

Weiterlesen

 Neue Pächterin des Biergartens von Haus Rodenberg

Bergmann Brauerei übernimmt Außengastronomie

Der Biergarten am Haus Rodenberg in Aplerbeck hat eine neue Pächterin. Am heutigen Samstag öffnet die Dortmunder Bergmann Brauerei das Außenlokal am historischen Wasserschloss. Die VHS Dortmund als Eigentümerin der Bildungsstätte Haus Rodenberg geht mit der Entscheidung zugunsten der Brauerei neue Wege: Künftig wird ausschließlich Außengastronomie angeboten.

Weiterlesen

Sommerfest der TU Dortmund

UB-MitarbeiterInnen backen und spenden für Löwenzahn

Zum Sommerfest der Technischen Universität (TU) Dortmund ließen sich die MitarbeiterInnen der Universitätsbibliothek (UB) etwas ganz Besonderes einfallen: Sie backten einen Blechkuchen, den obendrauf ein essbares, historisches Foto der Zentralbibliothek aus dem Jahr 1979 zierte, und boten dazu ebenfalls selbst gebackene Kekse mit dem Aufdruck UB an.

Weiterlesen

Mehr als die Hälfte der Deutschen wegen aktueller Trockenheit besorgt

Ergebnis einer Umfrage: Große Mehrheit will höhere Wasserabgaben
für Unternehmen mit viel Verbrauch

Mohnblumenwiese bei Lüneburg, © Thomas Möller, dwd

  • Zielgruppengerechte Informations- und Kommunikationsmaßnahmen nötig
  • Viele Menschen bei Wasserknappheit zu Einschränkungen bereit
  • Je älter die Befragten desto größer die Besorgnis

Weiterlesen

Informationen der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund

Haushaltsantrag der SPD-Ratsfraktion umgesetzt: Ab August Preisreduzierung
des Sozialtickets in Dortmund auf 29 Euro 

Einer Mitteilung der SPD-Ratsfraktion ist zu entnehmen, dass die Verwaltung in Zusammenarbeit mit der DSW21 die von der SPD-Ratsfraktion beantragte Preisreduzierung des Sozialtickets (MeinTicket) in Dortmund auf 29 Euro umsetzt.

Weiterlesen

Etappensieg für europäischen Naturschutz

EU Parlament ebnet Weg für EU-Renaturierungsgesetz – mit massiven Abstrichen

Anlässlich der Abstimmung im Plenum des Europäischen Parlaments zum EU-Renaturierungsgesetz kommentiert Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

„Das Abstimmungsergebnis im EU-Parlament ist ein Schritt nach vorn für den Natur- und Klimaschutz in Europa. Zwar wurde der Gesetzesentwurf der EU-Kommission an entscheidender Stelle massiv abgeschwächt.

Weiterlesen