Profiliis unterstützt den Pfadfinderstamm „Weiße Rose“

Neue Zelte für die PfadfinderInnen

Seit 39 Jahren bietet der Stamm Weiße Rose jungen Menschen ab 6 Jahren die Möglichkeit, Erlebnisse in der Gruppe und mit der Natur zu sammeln. Ein wichtiger Bestandteil des Pfadfindens sind hierbei die Zeltlager und Wanderungen, die selbstverständlich zum Pfadfinder-Jahr dazugehören. Das Zeltmaterial, das hierfür benötigt wird, musste aufgerüstet werden.

Weiterlesen

TV Mengede fördert soziale Kontakte 

„Lebenshilfe“ und TV Mengede planen Zusammenarbeit

 Die Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e.V., halten Dienste und Einrichtungen vor, die eine wirksame Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien sind.

Weiterlesen

Kindertrauerzentrum – Ein einzigartiger Ort für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen

MÖWE ist nah am Phoenixsee gelandet

Mutigsein, öffnen, wünschen, erinnern: Trauer hat viele Facetten – wenn man sich ihnen stellt, kann dies in neue Lebendigkeit hineinführen. MÖWE heißt das neue Dortmunder Zentrum für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen, das jetzt in der Hörder Rathausstraße öffnet. Interessierte dürfen beim Tag der Offenen Tür gerne schon mal schnuppern kommen.

Weiterlesen

Dortmunder Mitternachtsmission aktuell

Samira Fifowski

Energiehilfen der evg. Kirchen ermöglichen der Dortmunder Mitternachtsmission

zusätzliche Unterstützungsangebote

Die Dortmunder Mitternachtsmission unterhält als eigenständiger, gemeinnütziger Verein im Dachverband des Diakonischen Werkes  seit 1918 in Dortmund eine Fachberatungsstelle für Sexarbeitende und ist spezialisierte Fachberatungsstelle für Betroffene von Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung und Zwangsprostitution.

Weiterlesen

So wurde der Weltkindertag in evangelischen Kitas im Westen Dortmunds gefeiert

Kinderrechte im Fokus

Von Marlies Welzbacher

Am 20. September wurde weltweit der Weltkindertag gefeiert – ein Tag, der den Fokus auf die Rechte und Bedürfnisse der Kinder legt. Auch in den evangelischen Kindertagesstätten im Westen Dortmunds wurde dieser besondere Tag gebührend begangen, mit einer Vielzahl von Aktivitäten, die sich um das Thema Kinderrechte drehten.

Weiterlesen

500 Kinder feierten auf dem Friedensplatz

Weltkindertag in Dortmund und Finale der Kinderolympiade

Weltkindertag in DO: Oberbürgermeister Thomas Westphal mit der Gruppe Capoeira Palma de Bimba; Foto: Roland Gorecki – Stadt Dortmund

500 Kinder haben am  Samstag vor einer Woche den Friedensplatz in der Dortmunder City belagert. Sie feierten den Weltkindertag und nach Wochen voller Spaß und Bewegung den Abschluss der Ferienaktion Kinderolympiade. Die städtische Kinder- und Jugendförderung hatte eingeladen und vor Ort Mitmachstände, eine Streetkick-Anlage, eine Ballgeschwindigkeitsanlage sowie eine Hüpfburg organisiert.

Weiterlesen

Weltkindertag 2023: „Wir lassen kein Kind allein!

 Deutsche Kinderhospiz Dienste wollen die Kinderhospizarbeit in Deutschland
stärker in den Fokus rücken

„Wir lassen kein Kind allein!“ Anlässlich des Weltkindertags am 20. September 2023 haben die Deutschen Kinderhospiz Dienste, zu denen auch der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund gehört, einmal mehr ihr Ziel, in Deutschland bis zum Jahr 2030 alle Kinder und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihre Familien bedarfsgerecht versorgen und begleiten zu können.

Weiterlesen

NATURKATASTROPHEN weltweit: OB Westphal spricht seine Anteilnahme aus

Koordinierungsstelle „Dortmund hilft“ vor der Gründung

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

In der Nacht auf den 9. September wurde Marokko von einem Erdbeben der Stärke 6,8 erschüttert, die Zahl der Getöteten steigt immer weiter. In Libyen gibt es Tausende Tote durch Überschwemmungen und Unwetter, in Griechenland und Spanien starben Menschen nach Hochwasser. Die Auswirkungen dieser Natur- und Klimakatastrophen sind enorm, das ganze Ausmaß ist noch nicht abzusehen.
Weiterlesen

SPD-Ratsfraktion unterwegs

SPD-Fraktion zu Besuch im Wichern-Wohnungslosenzentrum

Der Besuch der SPD-Ratsfraktion im Wichern-Wohnungslosenzentrum war ein weiterer Termin vor Ort während der Sommerpause. Im ehemaligen Kulturzentrum an der Stollenstraße bündelt die Diakonie ihre Arbeit für Menschen in Dortmund, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind.

Weiterlesen

Löwenzahn aktuell: „Manege frei!“

15 Kinder wachsen bei inklusivem Zirkusprojekt
von Löwenzahn über sich hinaus

Sie waren Clowns, Seiltänzerinnen, Diabolo-Spieler, Jongleure und kleine Akrobatinnen und Akrobaten, hatten eine Woche lang Spaß und begeisterten ihr Publikum. Zum dritten Mal hatte der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Dortmund ein inklusives Zirkusprojekt organisiert, bei dem 15 Kinder über sich hinauswachsen und Gemeinschaft und Manegen-Luft erleben konnten, begleitet von vielen Ehrenamtlichen des Dienstes und angeleitet von einer erfahrenen Zirkuspädagogin.  Weiterlesen

SPD – Ratsfraktion unterwegs

SPD-Ratsfraktion zu Besuch in der Kulturwerkstadt und weiteren Werkstätten
der dobeq in der Dortmunder Nordstadt

Bei einem weiteren Termin zum Thema Beschäftigungsförderung, Ausbildung und Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit konnten die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion die Kulturwerkstadt und weitere Werkstätten der dobeq in der Dortmunder Nordstadt besichtigen.

Weiterlesen

Profiliis Stiftung übernimmt die Kosten für das sog. „Panoramaprogramm“

Kinder von Dortmunder TafelkundInnen entdecken Dortmund und Umgebung

Seit einigen Jahren führt die Dortmunder Tafel das sogenannte „Panoramaprogramm“ für Kinder der TafelkundInnen, aber auch für die gesamten Familien durch.
Zum breitgefächerten Angebot zählen u.a. Tablet-Kurse, Hausaufgabenhilfe, Deutschkurse für ukrainische Kinder, Vorlesestunden für Kita-Kinder und LesenanfängerInnen, Kochkurse für Kinder und Seminare zum Thema Ernährung.

Weiterlesen