Stellungnahme der SPD-AfA zum Mindestlohn

SPD – AfA: Entscheidung der Mindestlohnkommission fehlt

Ulrich Piechota, AfA
(C) Tobias Pietsch

der Respekt vor den Beschäftigten

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit verurteilt die Entscheidung der Mindestlohnkommission den Mindestlohn in den kommenden zwei Jahren, nur um jeweils 41 Cent zu erhöhen. Dies entspricht einer prozentualen Anhebung um 3,4 Prozent im ersten Jahr und 3,3 Prozent im zweiten Jahr.
Und weiter heißt es in der Stellungnahme der AfA: 

Weiterlesen

Murtfeldt spendet 10.000 Euro an help and hope

Für Erlebnisparcour im Familienentwicklungsraum

Die help and hope Stiftung setzt sich mit großem Engagement dafür ein, Benachteiligung entgegenzuwirken und eine vielversprechende Zukunft für Kinder und Jugendliche zu gestalten. Durch ihr umfangreiches pädagogisches Programm auf dem Gut Königsmühle in Mengede bietet die Stiftung jungen Menschen wertvolle Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung.

Weiterlesen

Kurzinfo Seniorenbüro Mengede

Aktuelle Veranstaltungen des Seniorenbüros Mengede

I. Sicher im Bus mit dem Rollator

So lautet das Thema der Veranstaltung des Seniorenbüros Mengede am 4. Juli im Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße. 1

  • Worauf kommt es beim Ein- und Ausstieg aus dem Bus an?
  • Wie bewege ich mich sicher mit dem Rollator im Bus?
  • und andere Fragen mehr

beantwortet Herr Becker von der DSW21. Der sichere Umgang kann in einem bereitgestellten Bus geübt werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem Austausch bei einem Kaffee im Begegnungszentrum.

Termin: Dienstag, 4. Juli 2023, von 10 bis 15 Uhr

Anmeldung unter Telefon 50-2 80 90 oder per E-Mail an Seniorenbuero.mengede@dortmund.de  

********

II. „Mittendrin“ in Nette
Das Seniorenbüro Mengede berät individuell und trägerunabhängig zu allen Fragen der Altenhilfe.
Jeden 1. Mittwoch eines Monats findet von 9.00 – 12.00 Uhr eine Außensprechstunde in der Butzstraße 48, in Nette statt.

Der nächste Termin ist am 05.07.2023.

Quelle: Seniorenbüro Mengede

Kurzinfo Hospitzdienst Dunkelbunt

Neuer Ehrenamtskurs Palliativbegleitung startet

Ein Angebot für alle, die sich vorstellen können, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten: Wer Interesse hat, ehrenamtlich Sterbebegleitung zu leisten, kann sich für den neuen Befähigungskurs des Ambulanten Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt anmelden. Der Kurs startet am 10. August 2023. 

Weiterlesen

„LSBTIQ* in der Pflege“

 Es geht voran

Christine Brämer (Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund), Denise Pelzer (AWO-Seniorenzentrum in Eving), Beate Schwedler (Ambulanter Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt), Manuela Balkenohl (Leitung Wohnzentrum Zehnthof), Detlev Böhm (Pflegedienstleitung Wohnzentrum Zehnthof).

Mit vielen frischen Ideen traf sich der Arbeitskreis „LSBTIQ in der Pflege“ im städtischen Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof, aktuell rezertifiziert als „Lebensort Vielfalt“.

Viele Themen standen auf dem Programm, unter anderem ging es darum, Pflegepersonal in möglichst allen Einrichtungen von Krankenhäusern bis Pflegeeinrichtungen zu sensibilisieren für Themen rund um LSBTIQ* (Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*- und inter*geschlechtliche und queere Menschen).

Weiterlesen

Adler Modemärkte wird neuer Förderer von help und hope

Adler Modemärkte & help and hope Stiftung: Eine starke Partnerschaft 

Die help and hope Stiftung verkündet voller Freude, mit Adler Modemärkte einen neuen Förderer gewonnen zu haben. Die Einzelhandelskette hat an den Kassen help and hope-Spendenteller aufgestellt, um Kundinnen und Kunden dazu zu ermutigen, ihr Wechselgeld bei Barzahlungen der Stiftung zukommen zu lassen.

Weiterlesen

Hoffest der help and hope Stiftung auf Gut Königsmühle

Die help and hope Stiftung veranstaltete am

vergangenen Wochenende ein großes Hoffest

Das Hoffest bot eine Vielzahl an Aktivitäten für Kinder aller Altersgruppen. Die jungen Besucher konnten sich auf den Hüpfburgen austoben, sich beim Kinderschminken in fantasievolle Wesen verwandeln lassen oder tolle Preise beim Glücksrad gewinnen.

Weiterlesen

Spaziergang zum Hof Emscher-Auen am Freitag, 23. Juni – Start: 14.00 Uhr

Begegnung VorOrt Mengede und Emscher-Falken laden zum beschaulichen Spaziergang
durch die Emscher-Auen mit Hofführung

Gemeinsam Spazieren – Raum für Begegnung
Im gemütlichen Tempo den Sommer genießen und zum Hof Emscher-Auen spazieren, wo die Emscher-Falken mit einer Einkehr (auf Wunsch mit Kaffee und Kuchen für kleines Geld) die TeilnehmerInnen erwarten. Weiterlesen

Dortmunder „Host Town Programs“ der „Special Olympics World Games 2023 in Berlin“

Im Rahmen des „Host Town Programs“ der in Berlin geplanten

Empfang im Westfälischen Industrieklub

„Special Olympics World Games 2023“ fanden vom 12.6. bis 14.6.
in  Dortmund eine Reihe von Aktivitäten statt

Die Stadt Dortmund war Gastgeberin einer 40-köpfigen Sport-Delegation aus Palästina. Die Schirmherrschaft hatten Oberbürgermeister Thomas Westphal und der zweifache Paralympics-Sieger Hans-Peter Durst übernommen. Weiterlesen

Die 15. Internationale Woche in Dortmund findet im Zeitraum vom 17. bis 25. Juni 2023 statt

Stadt Dortmund veröffentlicht das Programm  

Im Rahmen der Internationalen Woche zeigen ab Samstag, 17. Juni 2023, rund 30 Organisationen, Vereine und Initiativen mit über 50 Veranstaltungen bis zum 25. Juni 2023 die lebendige, kreative und kulturelle Vielfalt Dortmunds. Weiterlesen

Special Olympics World Games 2023 vom 17.6.-25.6. in Berlin

Dortmund erwartet die palästinensische Delegation

In der Zeit vom 17.6 bis 25.6. finden in Berlin die „Special Olympics World Games 2023“ statt.
Die Stadt Dortmund wird im Rahmen dieser internationalen Veranstaltung vom 12. bis zum 15. Juni am „Host Town Program“ teilnehmen. In dieser Zeit wird die Stadt Dortmund die Gastgeberin einer 40-köpfigen Sport-Delegation aus Palästina sein.
Die Schirmherrschaft haben Oberbürgermeister Thomas Westphal und der zweifache Paralympics-Sieger Hans-Peter Durst übernommen.

Weiterlesen

Ehrenamtlicher Seniorenbesuchsdienst

Informationstreffen des Ehrenamtlichen Seniorenbesuchsdienstes
der Stadt Dortmund

Wegen der Corona Pandemie hatten die regelmäßigen Info-Treffen des Ehrenamtlichen Seniorenbesuchsdienstes der Stadt Dortmund über einen längeren Zeitpunkt nicht stattgefunden. Nun gab es  kürzlich wieder ein erstes Treffen im Begegnungszentrum Mengede.

Weiterlesen

Von den Voralpen bis zur Adria:

Dortmunder „CatFrosch“-Rallye-Team unterstützt Löwenzahn

„Mittendrin statt nur dabei“ ist für die Dortmunder Claudia und Frank Schulz gelebtes Motto. Vorgestern, am 31. Mai, stürzten sich die beiden in ein neues Abenteuer und nehmen als Team „CatFrosch“ mit ihrem Auto an einer Charity-Rallye quer durch Europa teil,

Weiterlesen