Die Veranstaltungsreihe im Projektor geht weiter

Im Projektor am Westenhellweg 136 startet am  9. April eine neue Veranstaltung der Reihe „Stadt im Wandel“.
© Stadt Dortmund / Christina-Bella Pagé
 
			
			
									
			
			
	
Im Projektor am Westenhellweg 136 startet am  9. April eine neue Veranstaltung der Reihe „Stadt im Wandel“.
© Stadt Dortmund / Christina-Bella Pagé


© Meike Beste/EGLV

Unverkennbare Spuren des Bibers; Foto: Gunnar Jacobs/EGLV

EGLV in Sambia

Unter dem Titel „Dortmund und die Kommunale Wärmeplanung“ lud der SGK-Kreisverband Dortmund am vergangenen Freitag – 15.3.24 – zu einer Informationsveranstaltung mit einem hochkarätigen Expertenkreis. Mehr als 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung in das Biercafé West gefolgt und konnten sich umfassend zum Umsetzungsstand der kommunalen Wärmeplanung in Dortmund informieren. Weiterlesen



City-Manager Tilmann Insinger; © Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Klimabeirat verfolgt, begleitet und diskutiert die kommunalen Aktivitäten zu Klimaschutz und Klimaanpassung und gibt Impulse zur Umsetzung bzw. Beschleunigung der verschiedenen Programme durch Empfehlungen an den Rat der Stadt Dortmund. Der Klimabeirat ist zugleich Bindeglied zwischen Stadtgesellschaft, Verwaltung und politischen Entscheid ungsträgerInnen.
Mit der durch den Rat der Stadt geforderten Aktualisierung des Handlungsprogramms Klima-Luft 2030 auf das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2035 wird deutlich, dass gerade die Hauptverursacher von CO2 im Mittelpunkt stehen müssen. Der Klimabeirat hat daher insbesondere drei Schwerpunkte bearbeitet:
 Wirtschaftsförderung  will Grünfläche in Brechten zum Industrie- und Gewerbegebiet umnutzen –
Wirtschaftsförderung  will Grünfläche in Brechten zum Industrie- und Gewerbegebiet umnutzen –In Brechten könnte bald ein 83 Hektar großes Industrie- und Gewerbegebiet entstehen, wenn es nach dem Willen von Dortmunds Wirtschaftsförderung geht. Die GRÜNEN im Rat verweisen mit einem Fragenkatalog auf das Ziel der Flächensparsamkeit und auf den Erhalt von schützenswertem Freiraum.

Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)

Foto: Wahlkreisbüro Jens Peick


Jens Peick; Yasmin Fahimi; Harald Kraus; Foto: Lukas Bergbauer
Rund einhundert TeilnehmerInnen diskutierten in Dortmund mit der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi über den Zusammenhang zwischen guter Arbeit und demokratischer Haltung
„Gute Arbeit – starke Demokratie. Betriebsratsarbeit und Mitbestimmung als Stützen der demokratischen Gesellschaft“, so lautete der Titel der Konferenz der SPD Dortmund, bei der am gestrigen Donnerstag im Reinoldinum rund einhundert Betriebs- und Personalräte und SPD-Mitglieder zusammenkamen, um mit der Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes Yasmin Fahimi zu diskutieren. Weiterlesen