
Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Die Tuc Bake Rolls sind die »Mogelpackung des Jahres 2023«. Mit großem Abstand gewannen die Brotchips des Unternehmens Mondelez den alljährlich von der Verbraucherzentrale Hamburg vergebenen Negativpreis. Insgesamt 54,7 Prozent und damit mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen gingen an den Snackartikel. Die Politik muss endlich handeln, um Verbraucherinnen und Verbraucher vor Mogelpackungen zu schützen, fordern die Hamburger Verbraucherschützer.
Seit gestern Morgen können VerbraucherInnen online die »Mogelpackung des Jahres 2023« wählen. Zum zehnten Mal ruft die Verbraucherzentrale Hamburg (VzHH) Interessierte auf, an der Abstimmung teilzunehmen. Aus einer Shortlist von fünf Kandidaten können VerbraucherInnen und Verbraucher das Produkt mit der dreistesten versteckten Preiserhöhung im Jahr 2023 wählen. Nominiert sind:
Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Dortmunder Rathaus (Foto: Archiv MIT)
Damit möchte die Stadt die Aufenthaltsqualität in Dortmund steigern und den Bürger*innen Räume zurückgeben, die bislang von parkenden Fahrzeugen belegt sind. Natürlich nur da, wo es möglich ist – es wird im Einzelfall entschieden. Behindertenparkplätze oder Parkplätze mit E-Ladesäulen bleiben bestehen.
Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung Nordrhein-Westfalens und die damit verbundenen besonderen Herausforderungen standen im Mittelpunkt eines Besuchs von Mona Neubaur in Dortmund. Die stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft und Klimaschutz war am vergangenen Mittwoch auf Einladung des heimischen Landtagsabgeordneten Michael Röls-Leitmann und des Dortmunder Kreisverbandes der Grünen zu Gast an der TU Dortmund. Gemeinsam mit Yazgülü Zeybek, Landesvorsitzende der NRW-Grünen, fand ein reger Austausch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern statt. Weiterlesen