Künstlerisches Gestalten im Stadtbezirk

Ergebnisse künstlerischen Schaffens werden in Zahnarztpraxis ausgestellt

Wohin bewegt sich die Kunst in diesen Zeiten? Mit der Frage haben sich 11 KünstlerInnen des Westfälischen Künstlerbundes befasst, die zum Thema „Stand der Dinge“ eine Auswahl ihrer Arbeiten in der BIG gallery Dortmund bis zum 26.3.23 zeigen. (MIT hat über die Ausstellungseröffnung vom letzten Sonntag ausführlich berichtet).

Weiterlesen

Aus der Musikschule wird DORTMUND MUSIK

Zusammenklang von sieben Sparten

Aus der Musikschule Dortmund wird DORTMUND MUSIK: Wie bereits auf MIT berichtet, wird seit Anfang dieses Jahres ein neuer Name samt neuem Logo die Vielfalt der der Dortmunder Musikschule sichtbar. Es finden sich unter dem Dach von DORTMUND MUSIK nun sieben Sparten, von denen die klassische Musikschule nur noch eine ist.

Weiterlesen

Wohin bewegt sich die Kunst in diesen Zeiten?

Stand der Dinge

Ausstellung des Westfälischen Künstlerbundes Dortmund in der BIG gallery Dortmund

Mit der Frage, wohin sich die Kunst in diesen Zeiten bewegt, befassen sich 11 KünstlerInnen des Westfälischen Künstlerbundes Dortmund in einer Ausstellung, die heute in der BIG gallery eröffnet wurde. Die Auswahl der Arbeiten von den ausstellenden KünstlerInnen  zur o.g. Fragestellung wird bis zum 26.3.23 gezeigt.

Weiterlesen

Der Musikstammtisch lädt ein: Dienstag, 7.2.23, um 19.00 Uhr im domicil

Heavy-Metal-Szene in Dortmund – Eine tote Liebe?

Das Ruhrgebiet und speziell Dortmund sind viele Jahrzehnte das musikalische Aushängeschild der Heavy-Metal-Szene gewesen. Doch wo sind die Live – Bühnen, wo die Bands? Wo sind die Festivals und wo die Parties?
Warum ist die Metal-Szene gefühlt in den letzten Jahren immer weniger präsent? Ist das Gefühl richtig? Gab und gibt es Abwanderungstendenzen? Oder gibt es vieles, was nicht im öffentlichen Fokus steht und doch gut funktioniert?

Weiterlesen

Umwandlung von Honorarverträgen in Tarifverträge

Endlich Tarifverträge für Honorarkräfte  

Die SPD-Ratsfraktion Dortmund hat sich für die Umwandlung von Honorarverträgen in Tarifverträge in der Stadtverwaltung erfolgreich in den Haushaltsberatungen im Finanzausschuss mit einer breiten Mehrheit durchsetzen können.
Das bedeutet Sicherheit für Honorarkräfte insbesondere in der Kulturarbeit der Stadt. Hierzu heißt es in einer Pressemeldung der Ratsfraktion: 

Weiterlesen