Literarisch ins Jahr 2023 starten

Kalender für Lesefans mit Tipps und Terminen fürs erste Halbjahr erschienen

Von der szenischen Lesung im historischen Salon über queere Kurzgeschichten bis zur Lesung mit Musik: Der Kalender „Literatur in Dortmund“ ist erschienen und bietet Bücherfans viele Tipps und Termine fürs erste Halbjahr 2023 im gesamten Stadtgebiet. Herausgegeben wird der Literaturkalender von Kulturbüro und Stadt- und Landesbibliothek in Zusammenarbeit mit den Dortmunder Literaturschaffenden und vielen Institutionen. Weiterlesen

Das Objekt des Monats Januar 2023 im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

MKK; Foto: Archiv MIT

Die Teekanne Lapislazuli ist das Objekt des Monats Januar 2023 im MKK

Das Objekt des Monats Januar 2023 hat Joana Maibach ausgesucht und auch folgende Infos zusammengestellt: 

Bei dem Objekt handelt es sich um die mintfarbene, matt gestaltete Teekanne mit dem klangvollen Namen Lapislazuli – italienische Schreibweise für den blauen Halbedelstein Lapislazuli oder Lapis Lazuli. Mit ihrer ungewöhnlichen fünffach gestuften und nach oben hin verjüngenden Form weckt sie bei den Betrachtenden einige Assoziationen.

Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Mario Lars: Bücher

Raynor Winn:   Wilde Stille

Raynor und Moth Winn haben eine feste Wohnung gefunden. In den zu einer umgewidmeten Kirche gehörenden Wohnräumen können sie für wenig Geld bleiben. Sie finanzieren sich fürs Erste durch einen Studienkredit, den der Mittfünziger für sein spät begonnenes Studium im Bereich Umwelttechnik bekommt. Eine unheilbare neurogenerative Erkrankung beeinträchtigt ihn nicht nur körperlich. Voller Sorge beobachtet Raynor, wie ihr Lebenspartner schrittweise seine Fähigkeiten verliert.

Weiterlesen

KLARE KANTE! im Dortmunder U

Letzte Woche der eindrucksvollen Ausstellung der BBK-Landeskunstschau NRW

Das Jahr 2923 beginnt mit einem Countdown: Die eindrucksvolle Ausstellung der BBK-Landeskunstschau NRW endet am Sonntag, 8. Januar 2023. 127 Künstlerinnen und Künstler aller Kunstsparten zeigten KLARE KANTE!. Wie in einem Kaleidoskop: bunt, verrückt, eindringlich die Themen. Quasi ein Jahresrückblick im Zeitraffer auf 1000 Quadratmetern.

Weiterlesen

Bilder des Tages

Tropfenfotografie ( 2 )

Von Silvia Rzadkowski

Die Fotos auf dieser Seite bedürfen der Erläuterung – das soll hiermit versucht werden.

Das Prinzip ist einfach: Der erste Tropfen fällt ins Wasser. Dabei bildet sich zuerst ein Krater, danach springt aber das Wasser wieder nach oben und bildet eine Säule. Wenn die Säule ihren höchsten Punkt erreicht hat, löst sich manchmal sogar noch ein einzelner Tropfen von der Säule ab und springt noch weiter nach oben.

 

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur