
Reinhard Alff – Selbstporträt
Puppentheater
© Shlomit Tripp Bubales Das Puppentheater am Montag, 16. September, in der Jüdischen Gemeinde Dortmund beleuchtet individuelle und gemeinsame Geschichten von Jüdischen sowie Sinti- und Roma-Kulturen als Teil von (Über-)Lebensstrategien.
Stellten das Programm der 24. Dortmunder DEW21 Museumsnacht vor: Kerstin Keller-Düsberg, Leiterin der Agentur konzeptschmiede-do, Dr. Gerhard Holtmeier, Vorsitzender der DEW21 Geschäftsführung und Andrea Schmadtke, Marketing-Leiterin der städtischen Museen.
© DEW21 / Jochen Linz
Science after Work Tomaten
© Botanischer Garten Rombergpark
Von Samstag, 24. August, bis Sonntag, 8. September, finden die BioWochen NRW mit über 110 interessanten, erlebnis- und genussreichen Events statt. Landesweit öffnen Bio-Höfe ihre Tore. Auch Verarbeitungsbetriebe und der Fachhandel laden ein, den Ökolandbau hautnah und authentisch kennenzulernen.
Dabei erwartet BesucherInnen und Besucher, Familien und große wie kleine Genießer ein buntes Programm – von Hoffesten, Fahrradtouren, Betriebsbesichtigungen, Kulturevents, Lehrerveranstaltungen, Feld- und Hofführungen bis zu (Selbst-)Ernte-Aktionen.
Der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde lädt ein zum großen Sommerfest ‚5 Jahre Rettung des Wiesengrundes‘. Das zweitägige Fest findet am Samstag und Sonntag 24. / 25. August 2024 statt.
Mit dem Fest soll daran erinnert werden, dass die Existenz der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ keineswegs eine Selbstverständlichkeit ist. Denn tatsächlich war der Fortbestand dieser traditionsreichen Westerfilder Gaststätte im Jahr 2019 extrem gefährdet. Nur mit vereinten Kräften vieler BürgerInnen gelang es, die Pläne der Eigentümer zu vereiteln, die Immobilie abzureißen, um Platz für den Bau von Reiheneigentumswohnungen zu machen.
„transitory monument“
© Gabi Mielich
Zehn Minuten für besseren Radverkehr
Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer:innen in Deutschland bewerten, wie die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden ist.
Beim ADFC-Fahrradklima-Test bewerten Sie den Radverkehr vor Ort und geben nützliche Hinweise, die Kommunen gezielt für Verbesserungen der Infrastruktur nutzen können.
Die Ergebnisse helfen auch, die Erfolge der Radverkehrsförderung vor Ort zu bewerten.
Weitersagen: Jede Teilnahme zählt!
Mehr Infos:
https://fahrradklima-test.adfc.de
DER SOMMER KLINGT NACH AMAPIANO & AFRO HOUSE
Die beliebten Summersounds DJ Picknicks kommen am 17.08.24 auf mehrfachen Wunsch zurück in den Dortmunder Hoeschpark! Gemeinsam mit der Stadt Dortmund – Fachbereich Marketing + Kommunikation, dem Dortmunder Jugendamt und Partner:innen veranstaltet der Upop e.V. das sommerliche Highlight in dem 27 Hektar großen Park. In der Zeit von 14 Uhr bis 22 Uhr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher über Afro House & Amapiano Sounds von DJ Piccell, Frau Beji und Foudjo freuen! Ein wechselndes Angebot an Streetfood, die JKC Sommerkartenaktion und familienfreundliche Workshops der Baseball Wanderers komplettieren das lang herbeigesehnte Event.
Die Area Composer haben den Wettbewerb des Genius Loci Festivals Weimar 2024 gewonnen.
Vom 30.8. bis 1.9.2024 zeigen zeigen sie ihre Installation »EMPATHY« am Mahnmal Buchenwald.
Das gesamte Gelände des Mahnmals wird durch sie und zwei weitere Künstlergruppen zu einem Ort der wiederbelebten Erinnerung und der künstlerischen Auseinandersetzung mit den Themen Ausgrenzung, Verfolgung und Flucht.
Alle Informationen zum Festival gibt es hier: https://www.genius-loci-weimar.org
Die Area Composer:
Ronald Gaube, Peter Hölscher, Dorothee Pilavas
Mit dem Ende der Sommerferien ist es wieder soweit: Das Kursangebot des Vokalmusikzentrum NRW startet voll durch. Vorschulkinder können im Mitsing-Angebot „Sing dich munter!“ mit Klängen experimentieren und die Freude am Singen erfahren.
Der ukrainische Chor – gegründet im Herbst 2022 – lädt weiterhin alle UkrainerInnen in Dortmund zum Singen in der Gemeinschaft ein. Auch zum Thema Weiterbildung hält das Vokalmusikzentrum einige Angebote bereit. Fachkräften an Grundschulen und Kitas bieten kurze und knackige After-Work-Shops spannende Impulse.