Entwicklungen für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 schreiten voran

Stadt Dortmund legt Machbarkeitsstudie zur Umsetzung der IGA 2027 vor

Foto: Stadt Dortmund

Die Entwicklungen im Zuge der  IGA  2027 schreiten voran: Der internationale und interdisziplinäre freiraumplanerische Realisierungswettbewerb (IGA Metropole Ruhr 2027, Zukunftsgarten Dortmund „Emscher nordwärts“) ging Mitte Januar durch die Bekanntmachung an den Start. Im Sommer 2020 werden Ergebnisse präsentiert und durch ein Preisgericht bewertet.

Weiterlesen

Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO) erstmals 2021 in Deutschland

Dortmund wird Austragungsort mit internationalen Gästen aus 80 Ländern

Foto: Dortmund-Agentur Roland Gorecki

Das Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO), ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche, kommt im Jahr 2021 erstmals nach Deutschland. In der Zeit vom 19. – 21. November 2021 wird die Stadt Dortmund Austragungsort dieses internationalen Festivals mit über 3.000 internationalen Gästen, Kindern und Jugendlichen aus rund 80 Ländern sein.

Die World Robot Olympiad ist eine weltweite Roboterolympiade für die kreativen, innovativen und jungen Köpfe des 21. Jahrhunderts.

Weiterlesen

Akuter Sanierungsbedarf im Schauspielhaus

Machbarkeitsstudie soll Kosten ermitteln

Schauspielhaus Dortmund; Foto: Laura Sander

Am Schauspielhaus besteht dringender Sanierungsbedarf. Um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, mussten bereits im vergangenen Sommer als Notsicherung Auffangnetze an der beschädigten Decke des Bühnenbereichs angebracht werden. Eine Machbarkeitsstudie soll nun die Kosten einer Sanierung erheben sowie logistische Fragen klären und Leistungskriterien erarbeiten. Der Verwaltungsvorstand hat auf seiner letzten Sitzung (31.3.) entschieden, einen entsprechenden Vorschlag zur Beratung in die politischen Gremien zu geben. Der Rat der Stadt beschließt in seiner Mai-Sitzung darüber.

Weiterlesen

Neue Termine für das 12. KLANGVOKAL Musikfestival stehen fest

Die neuen Termine stehen fest – für fast alle Konzerte konnten Ersatztermine gefunden werden

Carmina Latina ©Bülent Kirschbaum

Wie MENGEDE:Intakt! bereits berichtet hat, mussten wegen der Corona-Pandemie  alle Termine für die zwölfte Ausgabe des KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund verschoben werden. Inzwischen steht fest, dass sechs Konzerte noch in diesem Jahr stattfinden können, die weiteren Termine verteilen sich auf das erste Halbjahr im neuen Jahr. Einzig der neue Termin für das Konzert mit Canalón de Timbiquí aus Kolumbien muss noch gefunden werden.

Weiterlesen

Nachruf zum Tod von Rüdiger Nehberg 

Ein unermüdlicher Kämpfer für die Rechte von Minderheiten und Benachteiligten lebt nicht mehr

Seine Worte, die mir Rüdiger Nehberg bei einem Interview im November 2007 nach einem Vortrag in Lünen sagte, haben mich tief beeindruckt. „Niemand ist zu gering, etwas zu verändern, das ihn stört. Hauptsache, er hat eine Vision, eine starke Motivation und die richtige Strategie. Natürlich gehören auch Risikobereitschaft, Ausdauer, gute Partner und ein gut gefütterter Schutzengel dazu.“ In der vergangen Woche ist der Abenteurer und Menschenrechtsaktivist im Alter von fast 85 Jahren gestorben. Er hat der Welt gezeigt, was man als einzelner mit Mut und hartnäckiger Zielstrebigkeit erreichen kann.

Weiterlesen

Zoo Dortmund freut sich über große Hilfsbereitschaft

Patenschaften von Tierfreunden im Moment die
beste Unterstützung

Foto: Silvia Rzadkowski

Seit fast drei Wochen ist der Zoo Dortmund geschlossen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und Infektionsketten zu unterbrechen. Viele Besucherinnen und Besucher machen sich in dieser Zeit Gedanken um den Zoo und wollen ihn unterstützen. Die

Hilfsbereitschaft ist überwältigend: Die Tierfreundinnen und -freunde wollen Sachspenden übergeben, dem Zoo Geld spenden oder bieten ehrenamtliche Hilfe an – ein Zeichen für den großen Rückhalt, den der Zoo in der Bevölkerung genießt.

Weiterlesen

Rechtzeitig zum Frühjahrsbeginn

East-Side-Galerie im Stadtbezirk Mengede

Jeder Berlin-Besucher kennt die ‚East-Side-Galerie“, ein noch erhaltenes Teilstück der Berliner Mauer in Berlin-Friedrichshain. 118 Künstler nutzten diese hässliche, über einen Kilometer  lange ehemalige  DDR-Grenzeinrichtung zwischen Ostberlin und dem Westberliner Stadtteil Kreuzberg und schufen darauf mit über 100 Gemälden eine Open-Air-Galerie. Hiervon inspirieren ließen sich einige Politiker der Mengeder Bezirksvertretung anlässlich eines Hauptstadtbesuchs – denn eine hässliche Mauer gibt es auch in ihrem Stadtbezirk.

Weiterlesen

Bilder des Tages: Der Shutdown in Dortmund

So leer kann es in Dortmunds Innenstadt sein ( 4 )

Seit dem vorletzten Wochenende gelten umfangreiche Ausgangsbeschränkungen. Die aktuellen Maßnahmen haben zu einer deutlichen Verringerung der Bewegungen im öffentlichen Raum geführt.
Wenn den Zählungen Glauben geschenkt werden kann, dann sind z. B. auf dem Dortmunder Westenhellweg am Wochenende 21./22.3. mit rd. 6.ooo knapp 90 % weniger Menschen unterwegs gewesen, als am Wochenende vorher mit gut 45.000 Menschen.

Weiterlesen

Ökumenische Osterkerzen leuchten wieder im Stadtbezirk

Bereits zum vierten Mal in Folge ein Zeichen der Ökumene  im
Stadtbezirk Mengede

In der evangelischen Noah-Kirchengemeinde und im katholischen Pastoralverbund Dortmund Nord-West wird es auch in diesem Jahr eine ökumenische Osterkerze in den Kirchen geben. Bereits zum vierten Mal in Folge brennen nun erneut Kerzen mit dem gleichen Motiv.

Weiterlesen