Buchempfehlung des Monats

Mario Lars: Bücher

Michael Kumpfmüller:  Ach, Virginia

Michael Kumpfmüller beschreibt und interpretiert die letzten zehn Tage des Lebens einer der bedeutendsten Autorinnen der klassischen Moderne, Virginia Woolf.
Im März 1941 lebt das Ehepaar zurückgezogen in seinem Landhaus in Südengland. „Monk’s House“ wird überflogen von deutschen Bombern, im Inneren ringt Leonard um das Leben der nach Fertigstellung ihres letzten, 1941 postum veröffentlichten, Romans „Zwischen den Akten“ schwer depressiven Virginia.

Weiterlesen

Förderpreis der Stadt für junge Künstlerinnen und Künstler

Der Förderpreis 2020 wird in der Sparte Darstellende Kunst vergeben

Die Stadt Dortmund vergibt in diesem Jahr wieder einen Förderpreis für junge KünstlerInnen  – diesmal in der Sparte der Darstellenden Kunst. Noch bis zum 30. April können sich BühnenkünstlerInnen unter 40 Jahren bewerben, z.B. Tänzerinnen und Tänzer, Schauspieler und Schauspieler, Artisten oder Performance-Künstler.

Weiterlesen

Die „Jecken“ waren aktiv im Pastoralverbund Dortmund-Nord-West

Ausgelassene Stimmung bei der Weiberfastnacht in St. Remigius

Bei „St. Remigius, wie es singt und lacht“ feierten 120 Frauen eine ausgelassene Weiberfastnacht. Die Theatergruppe präsentierte im katholischen Gemeindehaus ein rund dreistündiges Programm, bei dem kein Auge trocken blieb.

„Helau, wir grüßen euch im Saal“, hieß es zu Beginn der Weiberfastnacht im Gemeindehaus St. Remigius, als die Damen der Theatergruppe einmarschierten.

Weiterlesen

Erste „Boßelveranstaltung“ beim Heimatverein Mengede

Als „Warmup“ für die Fahrradsaison 2020 wurde vom Heimatverein etwas ganz besonderes angeboten, es wurde geboßelt.

Boßeln ist eine Mannschaftssportart, die als Volkssport  von Ostfriesland und dem Emsland gilt. Ziel des Spiels ist es, eine festgelegte Strecke mit möglichst wenigen Versuchen zurückzulegen. Geworfen wird mit dem Kloat, einer abgerundeten Scheibe. Zur Grundausstattung einer Boßelmannschaft zählt neben dem Kloat  unbedingt ein Klootsoeker oder auch „Kraber“, der dazu dient, Kugeln aus Straßengräben zu fischen. Er besteht aus einem Korb, an dem ein langer Stiel befestigt ist. Natürlich durfte auch der Bollerwagen mit Verpflegung und diversen Getränken nicht fehlen.

Weiterlesen

Plattform, Kompetenzzentrum und Aktionsraum für vielfältige musikalische Aktivitäten

 Vokalmusikzentrum NRW ist eröffnet!

Mit einer festlichen Eröffnungsfeier und im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft hat das Vokalmusikzentrum NRW am vergangenen Freitag seine Türen geöffnet und damit ganz offiziell seinen Betrieb aufgenommen.

Weiterlesen

Kurznachrichten – Künstlerhaus Dortmund

Kostenfreier Foto-Kurs für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14

Das Künstlerhaus Dortmund bietet einen kostenfreien Foto-Kurs für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren im Rahmen des NRW-Förderprogramms Kulturrucksack an. Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1 Die Teilnahme ist kostenfrei, immer samstags von 11–15 Uhr. 
7. + 28. März 2020, 4. + 25. April 2020  16. + 23. + 30. Mai 2020

Weiterlesen

Jugend musiziert im Orchesterzentrum

PreisträgerInnen präsentierten sich einem begeisterten Publikum

Foto: Jürgen Appelhans

Am Sonntag präsentierten sich die PreisträgerInnen des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ auf großer Bühne und vor „ausverkauftem Haus“.  Aber auch auf der Bühne wurde es eng: Sämtliche PreisträgerInnen im Alter zwischen 7 und 19 Jahren zeigten ihr Können in einem bunten, hochkarätigen Querschnitt des Wettbewerbs. Das Publikum war begeistert. 

Weiterlesen

Sting-Gitarrist Dominic Miller im domicil

Ausgefallenes Konzert wird im domicil nachgeholt

Dominic Miller. Foto: Steven Haberland

Es gibt einen Nachholtermin für das wegen des Sturms ausgefallene Konzert von Sting-Gitarrist Dominic Miller: Am Sonntag, 29. März, 19 Uhr spielt er im domicil. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit, außerdem gibt es weitere Karten im Vorverkauf. Der Musiker kommt auf Einladung der Pop School der Musikschule Dortmund. Das teilt die Pressestelle der Stadt Dortmund mit. Weiterlesen

Kurznachrichten – Bibliothek Mengede

Bücherflohmarkt in der Mengeder Bibliothek

In der Bibliothek Mengede ist ab sofort ein kleiner Bücherflohmarkt mit Kinder- und Jugendbüchern aufgebaut.
Noch bis zum 28. Februar können interessierte Bücherwürmer zu den regulären Öffnungszeiten der Bibliothek
Mengede gut erhaltenen Lesestoff für Kinder günstig erwerbe

Weiterlesen

Februar Stammtisch im Heimathaus: Mit Diethelm Textoris auf dem Höhlenweg von Witten zum Hönnetal

Ein Vortrag über eine Wanderung mit erdgeschichtlichen und mittelalterlichen Spuren 

Beim Februar Stammtisch nahm uns unser Wanderführer Diethelm mal wieder auf eine seiner Wanderungen mit. Es ging auf dem Höhlenweg von Witten ins Hönnetal, und einige der über sechzig Besucher fühlten sich in ihre Schulzeit versetzt. Zu vielen der gezeigten Ziele führten seinerzeit die „Klassenfahrten“.

Weiterlesen