„Ein musikalisches Donnerwetter!“

Konzerte der Musikschule für Schulklassen im Orchesterzentrum

Schüler musizieren für Schüler: Zwei Sinfonieorchester und ein Schlagzeugensemble der Musikschule Dortmund haben ihren großen Auftritt im Orchesterzentrum. Am Dienstag, 4. Februar spielen die Orchester „Sinfonietta“ und „DOJO“ unter der Leitung von Mechthild van der Linde und Achim Fiedler zusammen mit dem Schlagzeugensemble „Boogie Seed“ (Leitung: Michael Peters-Thöne und Igor Krasovskyy) drei Konzerte für Schulklassen von der 1. bis 6. Klasse.

Weiterlesen

„Jugend musiziert“ in Dortmund

57. Regionalwettbewerb in der Musikschule Dortmund  mit 258  teilnehmenden Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Beim Regionalwettbewerb Dortmund am vergangenen Wochenende in der Musikschule Dortmund  herrschte wieder einmal eine großartige Atmosphäre:  258 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene präsentierten ihr musikalisches Können auf hohem Niveau.

Weiterlesen

Kulturelle Veranstaltungsreihe im „Burghof“ in Mengede wird im neuen Jahr fortgesetzt

„Der Vogel, scheint mir, hat Humor“

Ein Wilhelm Busch-Abend

mit Peter Schütze

am Dienstag, 28.1.2020 um 19.00 Uhr

Die kulturelle Veranstaltungsreihe im Mengeder Burghof wird am kommenden Dienstag mit einem Abend des Theaterkabaretts  fortgesetzt. Wir erinnern uns:  „Melange“, die „Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur“, hat vor einigen Jahren bereits mit dem damaligen Café „Froschkönig“ zusammengearbeitet. Damals hat Anna Scheele, die heutige Pächterin des „Burghofs“, im „Froschkönig“ als Köchin gearbeitet.  Das ist schon etwa 10 Jahre her, aber alle Beteiligten haben noch eine gute Erinnerung an die frühere Zusammenarbeit, und so lag es nahe, das Projekt in Mengede wieder aufleben zu lassen. (K.N.)

Weiterlesen

„Highlights der Oper“ im Heinz-Hilpert Theater

Besuch des Heimatvereins Mengede in der Nachbarstadt Lünen

2018 hatte Uwe Wortmann, Leiter des Kulturbüros der Stadt Lünen, das Heinz-Hilpert-Theater bei einem Stammtisch des Heimatvereins vorgestellt. Daraus ergab sich, dass die Mengeder nach einem Besuch im Vorjahr jetzt zum zweiten Mal das Theater in Lünen besuchten. Dabei sahen die über 25 Teilnehmer am 12.01. mit der Gala „Highlights der Oper“ der Opernwerkstatt am Rhein eine wirklich sehenswerte Veranstaltung.

Weiterlesen

Januar Stammtisch des Heimatvereins Mengede als Liederabend

Start der Stammtischsaison 2020

Der erste Stammtisch 2020 wurde auf vielfachen Wunsch der Mitglieder wieder einmal als Liederabend gestaltet. Mit über 50 Teilnehmern war das Heimathaus sehr gut besucht. Hans Ulrich Peuser begrüßte die Anwesenden. Er erinnerte noch einmal an die anstehenden Termine im Februar und März. 

Basis war die aktuelle Ausgabe des Liederheftes „So klingt`s bei uns im Heimathaus“. 

Weiterlesen

Gründungsversammlung des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde

Ziele, Inhalte und Arbeitsweisen des Freundeskreises
Wiesengrund – Westerfilde

Der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde lädt ein zur Gründungsversammlung am

Dienstag, 14.01.2019 um 18.00 Uhr in der Gaststätte „Im schönen Wiesengrund“ 

Bereits mehr als 50 Bürger*innen sind vorab Mitglied des Freundeskreises geworden, der sich als lockerer Zusammenschluss von Menschen verstehen soll, die etwas für den weiteren Erhalt der Gaststätte und das Wohnen und Leben im Ortsteil Westerfilde unternehmen. 

Weiterlesen

Spendenübergabe bei der Volksbank Dortmund-Nordwest 

Mitgliederbeirat vergibt 25.000 Euro 

Der 20 köpfige Mitgliederbeirat der Volksbank Dortmund-Nordwest konnte Ende 2019 Fördermittel in Höhe von rund 25.000 Euro für gemeinnützige Projekte vergeben. Von den 43 eingereichten  Bewerbungen wurden final 33 Projekte berücksichtigt. Die Vertreter der geförderten Vereine / Institutionen erhielten nun im Nachgang von den stellvertretend anweisenden Beiratsmitgliedern und den Vorständen der Volksbank symbolische Spendenschecks in Höhe von 500 bis 1.920 Euro überreicht.

Weiterlesen

Bilder des Tages – Winterworld in Schwieringhausen ( 4 )

Landschaft – Tiere – Pflanzen

Es hat zwar mal wieder keine weiße Weihnacht gegeben in diesem Jahr, aber die Temperaturen waren schon unter Null Grad. Dies ist nicht ohne Auswirkungen auf Landschaft, Tiere und Pflanzen geblieben, wie auch die heutige letzte Folge der Serie „Winterworld in Schwieringhausen“  von Silvia Rzadkowski erahnen lässt.

Weiterlesen