Neue Freifunk-Router für Westerfilde-Bodelschwingh

Verteil-Aktion der Freifunk-Initiative war ein voller Erfolg!

Freifunk ist eine Geste der Gastfreundschaft – ein digitales Glas Wasser für Jede und Jeden. Immer mehr Geschäfte und Treffpunkte in Westerfilde-Bodelschwingh sehen das genauso und möchten ihr WLAN-Netzwerk mit der Öffentlichkeit teilen. Die ehrenamtliche Freifunk-Initiative Westerfilde-Bodelschwingh unterstützt dieses Vorhaben und baut in kleinen Schritten ein freies, kostenloses und selbstorganisiertes WLAN-Netzwerk auf. 

Weiterlesen

Kurznachrichten : Heinrich-Heine-Gymnasium

Frühjahrskonzert am 21.3.2019

Am Donnerstag,  21.03.2019, findet im HHG eine besondere musikalische Veranstaltung statt. Eingeladen sind alle musikbegeisterten Menschen.
An diesem Abend ab 18,30 Uhr präsentieren musikalisch hoch talentierte SchülerInnen  dem Publikum bekannte Stücke aus der Klassik, dem Pop und auch dem Rock.

Weiterlesen

Zu Fuß von Dorsten nach Hünxe

Bericht von der Märzwanderung mit dem Heimatverein Mengede

Auf Regen folgt Sonne…

Wieder waren die Wetterprognosen alles andere als rosig. Am Bahnhof Mengede staunte ich als Wanderführer nicht schlecht, dass sich trotzdem außer ihm 11 weitere wetterresistente Wanderer eingefunden hatten, um die  18 Kilometer lange Strecke von Dorsten nach Hünxe  zu bewältigen. Nach einem einmaligen Umsteigen in Herne erreichten wir noch vor 10 Uhr den Bahnhof Dorsten. Auch diesmal wanderten wir wieder durch ein Gebiet, das vielen von uns als Wandergebiet nicht bekannt war. 

Weiterlesen

Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Nordrhein-Westfalen

Mengeder Musikanten sehr erfolgreich

In der letzten Woche hat in einer großartigen Atmosphäre im Kölner Rundfunkhaus der NRW-Landeswettbewerb „Jugend musiziert“  stattgefunden. Insgesamt 113 Sieger aus dem Dortmunder Regionalwettbewerb, die Ende Januar auch die Weiterleitung nach Köln erspielt hatten, stellten sich der Jury.

Weiterlesen

Landesweite Nacht der Bibliotheken 2019

Vielseitiges Programm in der Nacht der Bibliotheken

„Mach es!“,  mit dieser Aufforderung laden die Bibliotheken für kommenden Freitag, 15.3.2019 zur Nacht der Bibliotheken ein. Auch die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund und die  Stadtteilbibliotheken schließen sich dieser landesweiten Veranstaltung mit Lesungen und Vorträgen, Kreativ-Workshops und Führungen, Musik und Modenschau bis 22 Uhr an.

Weiterlesen

Kurznachrichten – Dortmunder Zoo bleibt heute geschlossen

Zoo Dortmund bleibt heute wegen Unwetterwarnung geschlossen – „Star-Wars-Tag“
ist abgesagt

Südamerikanischer Seebär; Foto: Zoo Dortmund

Die Pressestelle der Stadt Dortmund teilt soeben mit, dass aufgrund der amtlichen Warnung vor schweren Sturmböen in Dortmund und Umgebung der Zoo Dortmund heute geschlossen bleibt. Die für heute angesetzte Veranstaltung Tiere aus dem Star Wars Universum 2019 ist abgesagt.

Weiterlesen

Ausstellung „Mensch Jesus“ eröffnet

Bis Ostern ist sie in den Gemeinden des Pastoralverbundes
Dortmund-Nord-West zu sehen

Mit dem Start in die Fastenzeit wurde am Aschermittwoch die Ausstellung „Mensch Jesus“ in Mariä Heimsuchung eröffnet. Bis Ostern ist sie in den Kirchengemeinden des Pastoralverbundes Dortmund-Nord-West zu sehen und lädt mit ungewohnten Bildern ein, sich mit Jesus auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Musik-Stammtisch im domicil

 Frische News aus der Szene

Der nächste Musik-Stammtisch des Kulturbüros findet am kommenden Dienstag, 12. März, um 19 Uhr Im domicil, Hansastr. 7 statt. An diesem Abend treffen sich aktive Musiker, Bands, Musikmacher, Veranstalter, Booker, Produzenten, Labels, Techniker oder Interessierte aus dem Musik- und interkulturellen Sektor in Dortmund und Umgebung.

Weiterlesen

Christian Berkel liest im MKK aus den Auschwitz-Schilderungen des Primo Levi

Bekannte und weniger bekannte Texte des italienischen Schriftstellers Primo Levi

Über Auschwitz hat kaum jemand so präzise und eindrücklich geschildert wie Primo Levi. Am Freitag, 8. März, 18 Uhr liest der Schauspieler Christian Berkel in der Rotunde des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) bekannte und weniger bekannte Texte aus Levis Werk.

Weiterlesen

Buchbesprechung und Einladung zur Lesung

 Unda Hörner: 1919 – Das Jahr der Frauen 

Mario Lars: Bücher

1919 dürfen Frauen in Deutschland erstmals wählen und machen sich auf allen Gebieten daran, ihr Leben selbst zu gestalten: Mit Käthe Kollwitz wird zum ersten Mal eine Frau in die Akademie der Künste berufen, Marie Juchacz hält als erste eine Rede im Parlament.

Weiterlesen

Denkmal des Monats März: Schlosskirche zu Bodelschwingh

Schlosskirche kämpft gegen unterschiedliche Feinde

Die Gerüste am Turm der Kirche in Bodelschwingh sind verschwunden. Nach etlichen Monaten sind die Sanierungen im Kirchenschiff und am Turm erfolgreich beendet. Für die Denkmalbehörde Dortmund ist dies der Anlass, das Objekt erneut als Denkmal des Monats vorzustellen.

Weiterlesen