Am 2. Juni in Dortmund: Von 10.00 – 22.00 Uhr das 10. Fest der Chöre

Dortmund feiert seine Chöre unter dem Motto: MAN SINGT SICH

Am kommenden Samstag, 2. Juni 2018, werden im Rahmen des MUSIKFESTIVAL DORTMUND 160 Chöre und Ensembles  zur zehnten Ausgabe des größten städtischen Chorfests Deutschlands begrüßt, dem FEST DER CHÖRE. Dazu werden wieder 50.000 BesucherInnen erwartet. Die haben die Gelegenheit, einen ganzen Tag lang in der Dortmunder Innenstadt mit Chormusik in allen Schattierungen zu hören, zu erleben und selbst dabei mitzusingen. Auf 19 Bühnen unter freiem Himmel, in den Stadtkirchen und in Geschäften sowie an Sing-Haltestellen wird ein Feuerwerk der vielfältigen und aktuellen Chormusik  angeboten.

Weiterlesen

Aktion „Sauberes Dortmund 2018“.

„Interessengemeinschaft Heimatwald“ beteiligt sich an der stadtweiten Aktion
„Sauberes Dortmund 2018“.

Wie bereits im letzten Jahr beteiligt sich die „IG Heimatwald“ auch in diesem Jahr an der stadtweiten Aktion „Sauberes Dortmund 2018“. Wie auf der Mitgliederversammlung beschlossen, soll wieder der Bereich um den Heimatwald und am Volksgarten von Müll befreit werden.

Weiterlesen

Eine musikhistorische Großtat beim 10. KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund

Claudio Monteverdis Oper „L’Arianna“ kehrt nach 400 Jahren
zurück auf die Weltbühne.

„Auf Schatzsuche“ lautet das Motto des diesjährigen 10. KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund.  Am Freitag, 1. Juni, wird ein besonderes Ergebnis dieser Suche geboten. Für Liebhaber des Barockkomponisten Claudio Monteverdi  wird an diesem Abend ab 19.30 Uhr im Orchesterzentrum/NRW ein Traum wahr: Seine Oper „L’Arianna“ kommt in öffentlicher Welturaufführung auf die Bühne.
Zu verdanken ist diese Sensation dem Einsatz des legendären italienischen Ensembles „La Venexiana “ und seinem Leiter Claudio Cavina.

Weiterlesen

In Lünen geht ein Stück Ruhrgebiets-Theatergeschichte zu Ende

Der letzte Vorhang für die legendäre Liebesperlen-Revue im Heinz-Hilpert-Theater

„Wir haben viel gelacht auf der Beerdigung“. An diesen lockeren Spruch fühlte man sich erinnert, wenn man in der vergangen Woche die Stimmung im rappelvollen Lüner Heinz-Hilpert-Theater miterlebt hat. Da war auf der einen Seite die Wehmut, dass mit den letzten beiden Vorstellungen der „Liebesperlen“ ein Stück Ruhrgebiets-Theatergeschichte zu Ende ging.

Weiterlesen

Vorlesewettbewerb der Mengeder Grundschulen

Immer schneller  – immer weiter – immer höher … (?)

Die Teilnehmerinnen am Ausscheidungswettberwerb

Am letzten Dienstag gab es in der Bücherei Mengede eine Veranstaltung, auf die man eigentlich auch hätte verzichten können. Es handelt sich um den Vorlesewettbewerb der Grundschulen des Stadtbezirks Mengede. Teilgenommen haben die fünf Siegerinnen der Grundschulen des Stadtbezirks, der Overberg GS, Regenbogen GS, Schopenhauer GS, Schragmüller GS und Westhausen GS. Ziel der Veranstaltung: Aus den jeweiligen Schulsiegerinnen sollte eine Siegerin als  Vertretung des Stadtbezirks Mengede für die nächste Runde auf der Ebene der Gesamtstadt ausgewählt werden.

Weiterlesen

Mengeder „Kanzlei Am Amtshaus“ überzeugt beim B2Run Firmenlauf…

… weil die Frauen das Heft in der Hand hatten

„Nach dem Motto „Runter vom Bürostuhl, rein in die Sportschuhe“ erleben alle, vom Azubi bis zum Vorstand, gemeinsam die besondere B2Run-Atmosphäre. Ihre Unternehmens- und Teamgröße spielt keine Rolle und die Laufdistanz von ca. 5 km ist für jeden machbar. Nutzen Sie B2Run gemeinsam mit Ihren Kollegen zur Förderung der Motivation und des Teambuilding. An 17 Standorten sind schon 195.000 begeisterte B2Runner aus 9.500 Unternehmen mit dabei.“  Weiterlesen

Lesung in der Buchhandlung am Amtshaus

Autorin Anne Jacobs stellt ihr neues Buch „Das Gutshaus“ vor

Nach dem durchschlagenden Erfolg der Tuchvilla-Trilogie mit über einer Mio. verkaufter Exemplare präsentiert uns die bekannte Spiegel-Bestseller-Autorin Anne Jacobs nun ihren neuen historischen Frauenroman „Das Gutshaus. Glanzvolle Zeiten“. Hierbei handelt es sich um den Auftakt einer neuen bewegenden Familiensaga.

Weiterlesen

KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund begibt sich ab Freitag „Auf Schatzsuche“

Startschuss für das 10. KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund

Am kommenden Freitag ist es soweit: Dann startet das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund in seine zehnte Saison! Zum ersten runden Jubiläum feiert das Festival vom 11. Mai bis zum 10. Juni bei insgesamt 23 Veranstaltungen „die Schönheit und Vielfalt des Gesangs und geht mit seinen hochkarätigen Künstlern aus aller Welt und dem Publikum gemeinsam ‚Auf Schatzsuche’“. Für das Jubiläumsfestival hat Direktor Torsten Mosgraber wieder ein hochkarätiges und attraktives Programm mit Musik vom 12. Jahrhundert bis in die Gegenwart voller musikalischer Überraschungen zusammengestellt.

Weiterlesen

Musikstammtisch im Jazzclub Domicil

Musik-Stammtisch des Kulturbüros informiert über Neuigkeiten aus der Musikszene

Ein volles Programm gibt es wieder beim nächsten  Musik-Stammtisch des Kulturbüros. Eingeladen sind aktive Musiker und alle, die beruflich mit Musik zu tun haben. Der Stammtisch trifft sich am Dienstag, 8. Mai, 19 Uhr im Jazzclub domicil (Hansastr. 7).

Weiterlesen

ProFiliis-Stiftung unterstützt Segler des USC Dortmund

Segelboot für die Kinder- und Jugendarbeit des Vereins

Seit über 40 Jahren schon besteht der Universitäts-Segel-Club – Dortmund e. V. (USC) und bietet Ausbildungen zum Erwerb von Segel- und Motorbootführerscheinen an. Um den Verein für Jugendliche attraktiver zu gestalten und dieser Altersgruppe auch die Teilnahme an Wettkämpfen zu ermöglichen, soll nun ein sogenannter Optimist angeschafft werden. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Boot für Kinder und Jugendliche.

ProFiliis übernimmt die Anschaffungskosten des Bootes, um so dazu beizutragen, den Segelsport unter Jugendlichen weiter zu verbreiten.

v. l. n. r.: Sven Michael (USC), Mirja (USC), Thomas Schieferstein (Stiftungsvorstand ProFiliis), Marit (USC), Nadine Kleinen (USC), Christian Kleinen (1. Vorsitzender USC). Im Boot sitzen die USC-Kinder Merle, Klea und Katja.

Die Ende 2008 ins Leben gerufene gemeinnützige ProFiliis-Stiftung aus dem Stadtbezirk Mengede hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche zu fördern und zu unterstützen. Die Stiftung engagiert sich im In- und Ausland, hat ihren geografischen Förderschwerpunkt aber in der Region Dortmund. Im vergangenen Jahr wurden Förderzusagen für 45 Projekte in unterschiedlichen Bereichen erteilt. Insgesamt wurden Fördermittel in Höhe von rund 180.000 € zugesagt.