Die fünfte Etappe auf dem Emscher-Park-Weg

 Vom Kaisergarten am Schloss Oberhausen zum Duisburger Hauptbahnhof

Auf dem letzten Teilstück des Emscher-Park-Weges in Richtung Rhein war der „Wettergott“ einmal mehr auf unserer Seite. Es war bei angenehmen Temperaturen den ganzen Tag trocken, also ideales Wanderwetter. Mit ca. 25 km war die Strecke wieder recht anspruchsvoll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Monatsradtour April 2017 des Heimatvereins

Einmal „Rund um Mengede“

Nach dem Start der Radsaison im März mit der Fahrt in die Haard nach Mutter Wehner ging es im April „Rund um Mengede“.
Start war wie immer um 11:00 Uhr am Heimathaus. Wie geplant war der erste Zwischenstopp in der Mengeder Heide. Hier konnte (endlich) das neu gestaltete Prozessionskreuz feierlich geweiht werden. (vgl. hierzu auch den Bericht vom 23.4.2017 auf MENGEDE:InTakt!)

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Buchempfehlung des Monats

Marco Balzano:  Das Leben wartet nicht

Cartoon: Mario Lars

Ninetto wandert aus. In ein anderes Land, eine Welt ganz unähnlich der, in der er aufwuchs. Er stammt aus einem kleinen sizilianischen Dorf, in dem Armut und Ausbeutung aber auch Sonne, Licht und Schönheit auf ihn warten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Veranstaltung der KuBiPa-Reihe „In was für einer Welt leben wir eigentlich…?

Die Medien der „neuen Rechten“ und ihre Bedeutung für den
Landtags- und Bundestagswahlkampf 

Im Internet findet heute jeder die Wahrheit, die er sucht. Gerade wenn es um heikle Themen wie Flüchtlinge, Russland oder den Islam geht, stehen sich immer häufiger komplett andere Weltbilder gegenüber.  Weiterlesen

Buchempfehlung – „Wir Kassettenkinder“

Stefan Bonner und Anne Weiss: „Wir Kassettenkinder“ –  Eine Liebeserklärung an die Achtziger

Ein Buchbesprechung von Klaus Neuhaus*

Allein der Titel setzt gleich einiges an Gedanken an die achtziger Jahre frei, erst recht bei einem Musiker.
Ich erinnere mich an erste Aufnahmen mit dem Mono-Rekorder, sowie Vorläufer von Raubkopien mit einem externen Mikrofon oder einem eingebauten Mikro.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

(Tr)ab in den Mai

 Die fünfte Etappe auf dem Emscher-Park-Weg

Was als Ersatz für die „fahrradlose“ Zeit im Winter gedacht war, hat sich zur eigenständigen Veranstaltungsreihe entwickelt. Motto: „Wanderungen“ mit dem Heimatverein Mengede. Augenblicklich sind wir dabei, unser Ruhrgebiet zu Fuß zu erkunden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Figurentheater in der Bibliothek Mengede

„Lieselotte lauert… sogar im Urlaub“

Lieselotte ist eine Kuh. Bekannt aus den Bilderbüchern von Alexander Steffensmeier hat das vorwitzige Tier schon viele kleine Fans, die umso gespannter das Figurentheater rund um ihre Lieblingskuh erwarteten. So bescherte auch die zweite Lesezauber-Veranstaltung in diesem Jahr der Bibliothek Mengede zahlreiche Besucher.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur