Heilige reisen manchmal ohne Kopf

Als der Himmel über der Ruhr noch bevölkert war

Heilige fallen nicht vom Himmel. Aber sie werden gern importiert und vereinnahmt. Und sie reisen gern. Oft sogar noch nach ihrem Tod. Manchmal auch ohne Kopf.
Viel Unbekanntes erfuhren und manch Bekanntes über sie hörten die knapp 60 Gäste bei einer Lesung von Werner Bergmann am Mittwochabend im Altarraum der katholischen St. Remigius-Kirche im Angesicht von vier auf dem Flügelaltar dargestellten Heiligen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

KuBiPa-Reihe geht in die nächste Runde

„Blaue Augen bleiben blau“

Balian Buschbaum

Nach den erfolgreichen ersten vier Terminen, wird die Reihe „In was für einer Welt leben wir eigentlich …?“ auch im Jahr 2017 fortgesetzt. Vielfältige Gäste ermöglichen den Blick über den Tellerrand und Themen des Zeitgeists sollen diskutiert werden. Weiterlesen

Amtshaus Akte 06 – Großstadtlyrik

Von Metropoeten, Stadtschreibern und anderen Großstadtlyrikern

Veranstaltung im Amtshaus Mengede am
Freitag, 31. März, 18:00 Uhr, Eintritt € 15,-.

In diesem Jahr sind die Metropoeten, die Stadtschreiber, die Flaneure da. Ihre Texte der Großstadtlyrik spiegeln die Faszination der Metropolen, aber auch die Einsamkeit und Verlassenheit des Menschen.

Daniel Berger

Pflastersteine enthalten Poesie. Wir sehen die Städte mit ihren Augen, alltägliche Dinge überraschend und ungewöhnlich, die Schönheit der Städte gerade im Hässlichen. Nach diesem Abend geht man mit anderen Augen durch die Straßen. Weiterlesen

Wandern statt radeln – die vierte Etappe auf dem Emscher-Park-Weg

Frühlingswanderung des Heimatvereins

Mitglieder und Gäste des Heimatvereins Mengede sind dabei, das Ruhrgebiet zu Fuß zu erkunden. In diesem Halbjahr geht es in Etappen auf dem Emscher-Park-Weg in Richtung Duisburg, danach wird die Strecke von Mengede bis Kamen in Angriff genommen. Die ersten drei Etappen von Mengede nach Bottrop mit zusammen knapp 65 km haben die emsigen Wanderer bereits zurückgelegt. Am 6. April geht es weiter, und zukünftig dann immer am ersten Donnerstag im Monat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Zu Tisch mit Autoren

KuBiPa lädt zum ersten Netter Bücher-Frühling ein

Wir veröffentlichen eine Presseinformation des Kultur- und Bildungsparks Nette und der Albert-Schweitzer Realschule:

Esther Bavar

Zum ersten Netter Bücher-Frühling laden der Kultur- und Bildungspark (KuBiPa) und die Albert-Schweitzer-Realschule (ASR) am Freitag (31.3.) ein. Von 15 bis 18 Uhr dreht sich alles um Autoren und das gedruckte Werk. Weiterlesen

Schwanensee im KuBi-Park

Fernsehreifes Frühjahrskonzert im HHG 

Ein absolutes Highlight der lokalen Musikszene ist das jährliche Frühjahrskonzert des Heinrich-Heine-Gymnasiums. Die Schüler/innen unterschiedlicher Jahrgangsstufen zeigten letzten Donnerstag (23.03.2017) vor ausverkauftem Haus ihr wahrhaft hörenswertes Können auf diversen Instrumenten, gepaart mit brilliantem Gesang. Weiterlesen

TV Mengede: „Anne Tore – sind wir stark!“

Es sind noch dicke Bretter zu bohren

Im Rahmen des Pilotprojektes „Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport“ im Land NRW wurde in enger Zusammenarbeit mit dem SSB Dortmund e. V. und dem Landessportbund NRW von und mit der Dortmunder Theaterpädagogin Anja Bechtel das Theaterstück „Anne, Tore – sind wir stark“ entwickelt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Bewegung in der Dortmunder Musikszene (2)

„Dortmunder Jazzsalon“ bringt junge Musiker aus Amiens, Leeds und Dortmund
zusammen

Wie auf MENGEDE:InTakt! bereits am 19.3. 2017 zu lesen war, lebt der „Dortmunder Jazzsalon“ nach vielen Jahren Pause wieder auf.
Seit über einem Jahr gab es intensive Kontakte, um junge Musikerinnen und Musiker aus Dortmunds Partnerstädten Amiens und Leeds in Dortmund zusammenzubringen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

„HHG on Wodan-Street“

Traditionelle Kunstausstellung des Heinrich-Heine-Gymnasiums in der Wodanstraße 

Am Montag, 20.März, fand vor der Wodan-Apotheke die Vernissage „HHG on Wodan-Street“ statt.

Mittlerweile ist es eine feste Tradition geworden:

Im Frühjahr diesen Jahres werden bereits zum 6. Mal in einigen Schaufenstern der Geschäfte in der Wodanstraße (Dortmund Nette) Werke aus dem Kunstunterricht des Heinrich-Heine-Gymnasiums ausgestellt. Weiterlesen

Weitere Pflanzaktion im November geplant

Mengeder Heimatwald wird ein kleines
Stück größer

Auf ihrer Sitzung am 1. März hatte die Bezirksvertretung Mengede die Pläne von Stadtgrün zur „Neukonzeptionierung des Mengeder Volksgartens“ einstimmig gebilligt (s. auch MENGEDE:Intakt! vom 4.3. und 19.3.2017). Allein der Eingangsbereich zum Volksgarten wurde bei der Abstimmung ausgeklammert – hier müssen noch Gespräche mit der ‚Arbeitsgemeinschaft Mengeder Ferienspaß‘ über die weitere Nutzung des Geländes geführt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur