Hofmarkt und Rassegeflügelschau laden
zum Verweilen ein
Am 2. Juli 2016 findet auf Gut Königsmühle ein Hofmarkt mit Rassegeflügelschau statt. Beginn ist 10:00 Uhr.
Am ersten Juliwochenende treffen sich viele tausend Menschen im Revierpark Wischlingen zum großen Fest eines Teils der politischen Linken in unserem Land. Die Veranstalter versprechen an drei Tagen ein außergewöhnliches Kulturprogramm, interessante und spannende Diskussionen und Begegnungen. Weiterlesen
Sport ist eigentlich nicht meine Lieblingsbeschäftigung, für meine Familie gehört Sport jedoch zum normalen Alltagsgeschehen, und so bin ich dann auch seit mehr als 25 Jahren immer wieder unterwegs zu verschiedenen Sportereignissen – man trifft mich auf dem Fußballplatz, in der Basketballhalle und z.B. beim Friedenslauf in Kirchlinde.
Es ist auch diesmal erfreulich, wie viele verschiedene Veranstaltungstermine, -reihen und regelmäßige Angebote bei Vereinen, Kirchengemeinden, städtischen und ehrenamtlich geführten Organisationen der Bevölkerung offen stehen.
Der Emscherumbau – Vergangenheit und Zukunft einer raumprägenden Infrastruktur
Unter diesem Titel stand der Juni Stammtisch des Heimatvereins Mengede. Vor wieder einmal vollem Haus referierte Frau Prof. Dr. Dr. Martina Oldengott, Leiterin des Planungsstabes der Emschergenossenschaft und des Lippeverbandes.
Sie versprach einen Spaziergang vom Emscherquellhof in Holzwickede bis zur Mündung in Duisburg, die bis 2020 im Rahmen der Renaturierung als Auenlandschaft verlegt und neu gestaltet wird.
Unterwegs zum Seifenkistenrennen, zum 12. Musikfestival und zur Lesung im KuBi-Park
Gleich vorab: Ich bin durch die Regenmassen, die am Samstag vom Himmel strömten, abgehalten worden, zum Seifenkistenrennen nach Dorstfeld zu fahren, obwohl ich mich dort gerne umgesehen hätte. Immerhin wurden dort 15 Rennställe aus Dortmund und Umgebung erwartet (ja, so nennt man die Teams im Seifenkistenrennsport) und es wurde in den letzten Monaten viel gearbeitet, vorbereitet und gebaut von den Kindern und ihren Helfern. Weiterlesen
Wer kennt es nicht: Ereignisse, die mit starken, emotionalen Empfindungen verknüpft sind, prägen sich besonders tief ins Gedächtnis ein. Noch nach vielen Jahren kann man sich daran erinnern, an welchem Ort man sich gerade aufhielt , als am 11. September 2001 die die Nachricht vom Terroranschlag auf das World Trade Center verbreitet wurde, wo und wie man die erste Mondlandung miterlebte oder womit man beschäftigt war, als am 2. Weihnachtstag 2004 die Meldungen über die schreckliche Tsunami-Katastrophe vor Thailand einliefen.
Am Sonntag, 26.6.2016 ist es wieder soweit: Dann nämlich findet in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr das zweite Nachbarschaftspicknick in der Williburgstraße zwischen Quellenberg und dem alten „Westfalenhof“ statt. Der Veranstalter, der Arbeitskreis Alt-Mengede im Heimatverein, hofft natürlich auf gutes Wetter, damit das Treffen genau so erfolgreich verläuft, wie die Premiere im letzten Jahr.
Wie halten wir es mit den Baudenkmälern im Stadtbezirk Mengede (Folge 8):
Das Gemeindehaus der evgl. St. Remigius-Kirche und das Widum St. Remigius
Das 12. Musikfestival findet in diesem Jahr nicht auf dem Gelände der ehemaligen Zeche A. v. Hansemann, sondern erstmals in der Ev. St. Remigius Kirche statt.
Termin ist Sonntag, der 19.Juni 2016 ab 14.00 Uhr.
Ein Golden Goal für Panini-Fans und Co.
Passend zum diesjährigen Auftakt der EM in Frankreich startete am Samstag, dem 11.06., in der Buchhandlung am Amtshaus in Mengende ab 11 Uhr die Jagd nach den heißbegehrten Panini-Sammelbildern und anderen Fußball-Bildchen. Ausnahmsweise waren mal nicht die Bücher die Bestseller, sondern die Sammelkärtchen mit den Fußballstars der EM.
C.J. Daugherty & Carina Rozenfeld: Secret Fire – Die Entflammten
(Jugendroman)
Antoines Miene verfinsterte sich. Wieder richtete er die Waffe auf Sasha. „Genug gequatscht. Jetzt spring endlich, kleiner Klugscheißer.“ „Okay“, erwiderte Sasha nur. Dann sprang er. Ohne jedes Zögern, ohne eine Spur von Angst. Kein Schrei, nicht das leiseste Geräusch. Nur eisige Stille.
Jahresausflug 2016 in die schöne Fachwerkstadt Rietberg in Ostwestfalen
Am Sonntag, den 05. Juni 2016 fand der diesjährige Jahresausflug des Mengeder Heimatvereins statt. Mit knapp 50 TeilnehmerInnen war der Bus so gut wie ausgebucht. Nach dem Start um 8.30 Uhr ging es über die A 2 in Richtung Ostwestfalen. Ziel war das schöne Fachwerkstädtchen Rietberg. Wie immer, wenn Engel reisen, strahlte den ganzen Tag die Sonne vom Himmel.
Kunst für alle erfahrbar machen
Ab dem 4. Juni 2016 startete für 100 Tage die Ausstellung Emscherkunst 2016 im östlichen Ruhrgebiet zwischen Holzwickede und Herne. 50 Kilometer Kunstparcours, sieben Kunstareale und dazwischen ganz viel Kunsterlebnis: Veranstaltungen und ein umfangreiches Vermittlungsprogramm bereichern die eigene Sicht und eröffnen neue Blickwinkel. Weiterlesen
Carrie Snyder: Die Frau, die allen davonrannte
Aganetha Smart ist mit 104 Jahren die nahezu letzte Überlebende der weitverzweigten Smart-Familie. Fast niemand kennt ihre ungewöhnliche Lebensgeschichte.