Klassisches Design auf den Kopf gestellt

MKK Dortmund; Foto: Archiv MIT
Foto: Silvia Rzadkowski
Zum ersten Mal bietet die Stadt Dortmund in diesem Jahr eine zentrale Silvester-Party auf dem Friedensplatz an. Die gesamte Party ist als Benefiz ausgerichtet, getreu dem Motto “Dortmund für Dortmunder“: der Kinderferienparty / der Stiftung Kinderglück kommen dabei sämtliche Einnahmen aus dem Erlös der Eintrittskarten (Eintritt: 5,00€) zugute. Weiterlesen
MKK; Foto: Archiv MIT
Das MKK ist nicht nur eine Schatzkammer für Kunst und Kulturgut der Stadt, sondern auch ein architektonisches Schmuckstück: Es befindet sich im ehemaligen Sparkassengebäude an der Hansastraße 3, das Hugo Steinbach 1924 im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaute.
v.l.: Friederike Mönnighoff; Detlef Adam; Niko Savvidis
Das Wodanstraßenfest 2023 ist schon Geschichte. Auch deswegen haben die Planungen für das Fest 2024 begonnen. Weiterlesen
Dr. Iuditha Balint; Foto Roland Gorecki: Stadt Dortmund
Im Liedercafé werden bekannte Volkslieder und Schlager angestimmt – wie z.B. „Marmor Stein und Eisen bricht“, „Die Gedanken sind frei“ oder „Der Herbst ist da“. Professionell begleitet wird das Liedercafé von Jasmin Siebert an der Gitarre. Für die Stärkung zwischendurch sorgen mit Gebäck und Kaffee die jeweiligen GastgeberInnen. Weiterlesen
Die help and hope Stiftung veranstaltete am 28. und 29. Oktober ein begeisterndes Kürbisschnitzen-Event auf Gut Königsmühle in Mengede. Passend zum bevorstehenden Halloween bot die Stiftung Kindern mit ihren Familien die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeitenzu entfalten und dabei eine Menge Spaß zu haben.
Eine Veranstaltung, die inzwischen zum festen Jahresprogramm des TV Mengede gehört, ist der Lauf in Mengede! Eine attraktive Strecke, ausschließlich durch das Mengeder „Emschergrün“, mit Start und Ziel im Volksbank-Stadion, dazu am 22. Oktober, einem Sonntag, der entgegen den Regen-Vorhersagen der amtlichen Wetterfrösche ideale Bedingungen für die Läuferinnen und Läufer servierte.