
Ari Plikat Selbstportrait
Sie weiß es genau
Von Ari Plikat
MKK; Foto: Archiv MIT
Bei den nächsten „Salongeschichten im MKK“ am Mittwoch, 19. Juli, 14.30 Uhr geht es um die Geschichte des Museums.
‚Live Events im Biergarten‘: Diese vom Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde initiierte und vom Quartiersmanagement Westerfilde-Bodelschwingh finanziell unterstützte Veranstaltungsreihe entwickelt sich zu einem Publikumsmagneten! Teil 4 der Reihe wurde vom Essener Musiker Bernd Mehring bestritten. Auch die Sonne ließ sich nicht lumpen und gab ihr Bestes.
Spinnen gehören meist nicht zu den beliebtesten Tieren, aber trotzdem sind sie spannend zu beobachten. Naturfans in Dortmund können Spinnen ab sofort bei Observation.org oder in der App „ObsIdentify“ melden. Mit solchen Einträgen für den Bioblitz 2023 tragen die Mitmachenden erheblich dazu bei, dass Spinnentiere besser erforscht werden.
Es ist Reifezeit im Selbstversorgergarten in meiner Nachbarschaft.
In den vergangenen Wochen sind aus kleinen, vorgezogenen Pflanzenkindern große und gesunde Gemüse- und Salatpflanzen geworden. Der vor zwei Monaten noch leer aussehende Kartoffelacker ist kräftig grün, in den Hochbeeten sind Pflücksalat, Gurken, Kohlrabi und Bohnen zu erkennen, im geschützten überdachten Beet reifen mehrere Sorten Tomaten.
In wohl keiner anderen Region in Deutschland sind Arbeitswelt, Alltag und Freizeit so eng mit dem Fußball verbunden wie im Ruhrgebiet. Es waren im Wesentlichen Bergleute und Stahlarbeiter, die die ersten Fußballvereine in Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen und im Umkreis dieser Ruhrgebietsmetropolen gründeten.
Das Museum Ostwall im Dortmunder U präsentiert die Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“, in der namhafte zeitgenössische KünstlerInnen einen zentralen Aspekt von Paiks Werk und Philosophie in Performances reflektieren.
Dr. Oliver Adrian, stellv. Museumsleiter (li) begrüßt die 250.000. Besucherin Judith und ihren Opa Peter Anders. (Foto: Naturmuseum Dortmund)
Am gestrigen Donnerstag um 11:30 Uhr begrüßte das Naturmuseum Dortmund seine viertelmillionste Besucherin seit der Wiedereröffnung im Jahr 2020.
Michael Nau und Christine Early übernehmen den Kartenvorverkauf für das Konzert der „Emscher-Perlenfischer“.
Der Heimatverein Mengede lädt am Sonntag, 16. Juli 2023, 17.oo Uhr, zu einer musikalischen Reise durch die Jahreszeiten ein. Es musiziert das achtköpfige Musikensemble die „Emscher-Perlenfischer“.
Das Kulturbüro Dortmund fördert erneut Literatur-Podcasts: Dortmunder AutorInnen haben wieder die Möglichkeit, für ihr literarisches Schaffen auf diesem digitalen Verbreitungsweg eine Unterstützung von je maximal 1000 Euro zu erhalten. Anträge können ab sofort bis zum 15. August 2023 gestellt werden.