Dinos, den Teich oder das Klima erforschen
In den Sommerferien bietet das Naturmuseum Dortmund an der Münsterstraße 271 kleinen ForscherInnen drei jeweils viertägige Programme an.
In den Sommerferien bietet das Naturmuseum Dortmund an der Münsterstraße 271 kleinen ForscherInnen drei jeweils viertägige Programme an.
Heute: Die Mitmach – Zirkus Ferienspiele am KESS
Am Montag, 26.06., um 10.00 Uhr wurden die Mitmach – Zirkus Ferienspiele am KESS eröffnet. An dem Kooperationsprojekt der Westhausengrundschule OGS und der Jugendfreizeitstätte Westerfilde haben an den ersten beiden Tagen jeweils mehr als 60 Kinder teilgenommen.
Die Emscher-Perlenfischer, hier noch als Septett, haben sich inzwischen zu einem Oktett erweitert.
Im Februar dieses Jahres veranstaltete der Heimatverein Mengede ein Konzert mit dem Titel „Eine musikalische Reise durch die Jahreszeiten“. Die Karten für das Konzert waren in kurzer Zeit vergriffen – viele Interessenten gingen leer aus.
Thema: „Straßen, Schienen, Fahrzeuge in Bodelschwingh und Westerfilde“. Gezeigt wird die Veränderung der lokalen Infrastruktur und Mobilität anhand von zahlreichen privaten Bildern und Dokumenten.
Christine Brämer (Koordinierungsstelle für LSBTIQ* der Stadt Dortmund), Denise Pelzer (AWO-Seniorenzentrum in Eving), Beate Schwedler (Ambulanter Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt), Manuela Balkenohl (Leitung Wohnzentrum Zehnthof), Detlev Böhm (Pflegedienstleitung Wohnzentrum Zehnthof).
Mit vielen frischen Ideen traf sich der Arbeitskreis „LSBTIQ in der Pflege“ im städtischen Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof, aktuell rezertifiziert als „Lebensort Vielfalt“.
Viele Themen standen auf dem Programm, unter anderem ging es darum, Pflegepersonal in möglichst allen Einrichtungen von Krankenhäusern bis Pflegeeinrichtungen zu sensibilisieren für Themen rund um LSBTIQ* (Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*- und inter*geschlechtliche und queere Menschen).
Die Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtbezirk Mengede haben sich unter dem Motto „Mengede erlebt was“ auch in diesem Jahr wieder zusammengefunden, um für Kinder, Teens und Jugendliche ein gemeinsames Ferienspielprogramm zu gestalten.
Schon in der Vergangenheit haben die Dortmunder Philharmoniker gemeinsame Projekte mit DOJO, dem Dortmund Jugendorchester von DORTMUND MUSIK, erarbeitet. Nun ist diese musikalische Patenschaft auch offiziell besiegelt: Am vergangenen Montag unterzeichneten beide Orchester einen entsprechenden Patenschaftsvertrag.
Wer gewöhnlich die Kokerei Hansa besucht, kann sie schnell übersehen: die kleinen und kleinsten BewohnerInnen des Denkmals, die zwischen den alten Gebäuden und der historischen Technik huschen und krabbeln, brummen, summen und surren. Weiterlesen