„Kindheit in der Zechensiedlung“ – Heute einmal anders

„Kindheit in der Zechensiedlung“ – Heute

kegeljunge1

Kegeljunge Cawi

einmal anders

Vorbemerkung:
Die Serie „Kindheit in der Zechensiedlung“ von B. Howarde hat unser Redaktionsmitglied Cawi Schmälter beflügelt, ebenfalls eine kleine Geschichte über ein Kindheitserlebnis in der „Kolonie“ niederzuschreiben. Wenn unseren Lesern ähnliche Begebenheiten einfallen sollten: Nur zu! (K.N.)

Weiterlesen

Die letzten Mohikaner 3. Folge – Siegfried Zink zum 80. Geburtstag

Mohikaner Z 6

S. Zink mit Taubenküken

„Die letzten Mohikaner“– Brieftaubensport in Mengede (3. Folge)
Der letzte Mohikaner ist ein 1826 erstmals erschienener historischer Roman des amerikanischen Schriftstellers J. F. Cooper (1789–1851). Die Handlung spielt zur Zeit des Siebenjährigen Krieges in Nordamerika. Es handelt sich um die zweite Folge aus der Serie „ Der Lederstrumpf.“ Weiterlesen

Wahr oder nicht wahr: Sonnenblumen – oder?

Sonnenblumen in Mengede –
natürlich gedüngt oder genmanipuliert

In Mengede gibt es Sonnenblumen zu sehen, bei deren Anblick die Frage erlaubt ist, ob der Gärtner allein mit natürlichem Dünger – z. B. Taubenmist – das bisherige Zwischenergebnis erzielt hat. Oder handelt es sich vielleicht um eine gelungene Kreuzung aus Riesen-Bärenklau und Sonnenblume oder gibt es hier gar eine heimlich betriebene Außenstelle des amerikanischen Lebensmittelkonzerns Bonsai & Brothers, der bisher – Gott sei Dank – vergeblich versuchte, in Deutschland Genmais anzubauen und es nun zunächst mal mit dem Anbau von genmanipulierten Sonnenblumen versuchen will?

Weiterlesen

Abitur am Heinrich-Heine-Gymnasium im Jahr 2015

Abitur-Rede des Schulleiters
des Heinrich Heine Gymnasiums Nette – Dr. Detlef v. Elsenau –
vom 19.6.2015
(Auszug)

Nach der Begrüßung der Gäste, der Schüler und des Kollegiums  sowie nach einigen statistischen Angaben zum Abiturjahrgang 2015 wendet sich Dr. v. Elsenau an die Abiturienten:
„Jeder Abiturjahrgang ist für sich etwas Besonderes. Zwar finden sich in jedem Jahrgang geradezu zwangsläufig die typischen Charaktere von Schülern wieder, dennoch erinnern wir uns als Lehrer an unserer einzelnen Abiturkurse insbesondere aufgrund der verschiedenen Persönlichkeiten, die sich im Laufe der Schulzeit entwickelt haben und deren Entwicklung wir in großen Teilen miterleben durften.

Weiterlesen

Start für den Mengeder Ferienspaß

Mengeder Ferienspaß seit heute eröffnet

Kaufhold

Peter Kaufhold

Ein Feiertag für alle daheimgebliebenen Kinder. Der Mengeder Ferienspaß begann heute um 11.00 Uhr im Hansemannpark unter dem Motto „Die Abenteuer der Stadtindianer“.
Armin Jahl, Mitglied des Landtages NRW, und Bezirksbürgermeister Willi Tölch eröffneten im Beisein von Wilhelm Sohn, Vorsitzender des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Dortmund, die Ferienspiele.

Weiterlesen

Kindheit in der Zechensiedlung (14)

Stille Heldinnen im zweiten Weltkrieg

Howard B.

Bärbel Howarde

Mein Vater ist 1924 im Klinikviertel in Dortmund geboren worden und dort aufgewachsen. Sein Vater, mein Großvater, war ein strammer Nazi und an den Straßenkämpfen mit Sozialisten und Kommunisten am Körner Platz aktiv beteiligt. Es ist weitgehend unbekannt, dass Dortmund nach Gründung der NSDAP die zweitgrößte Anzahl der Parteimitglieder hatte, nach München. Gleich zu Beginn des Polenfeldzugs folgte mein Großvater freiwillig dem Ruf des „Führers“ in den Krieg. Er war bei der Militärpolizei, ein sogenannter „Kettenhund“ und wurde 1943 in Russland „auf Wache“ von einem Partisanen erschossen, so hieß es.

Weiterlesen