ProFiliis-Stiftung unterstützt Zirkusprojekt

Zirkusprojekt an der Overberg-GrundschuleZirkus 4

Vom 18. bis zum 22. Mail 2015 fand an der Overberg-Grundschule ein Zirkusprojekt statt, das mit einer großen Aufführung für die Eltern am Freitag, dem 22.5. endete. Im Rahmen dieses Projektes konnten die Kinder ihre Talente aufspüren, vertiefen und präsentieren. Für jedes Kind war etwas dabei, sei es als Akrobat, als Jongleur oder als Clown.

Weiterlesen

Nachbarschaftspicknick am 14.6. 2015 in der Williburgstraße (Fortsetzung)

In der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr findet in der Williburgstraße am kommenden Sonntag ein erstes Nachbarschaftspicknik statt. Einzelheiten hierzu sind der Einladung und einem Interview mit den Veranstaltern zu entnehmen, beides nachzulesen auf MENGEDE:InTakt! vom 9.6.2015. Für die Veranstalter handelt es sich um ein Experiment mit offenem Ausgang.  MENGEDE:InTakt! hat im Archiv nach einem geeigenten Foto gekramt und ist fündig geworden.

Weiterlesen

Unterwegs im Stadtbezirk mit Anja Hubert

Anja Gaudium 1Heute unterwegs:  Zum Mengeder Gaudium im Volksgarten

So kalt und regnerisch es noch im Volksgarten beim TBV-Fest war, so heißer begrüßte uns der Volksgarten beim diesjährigen Mittelalter-Gaudium vom 4.06. bis zum 7.06.2015. Detlef Huß und seine Frau Erika Wiedemann-Huß hatten in ihrer Eigenschaft als Organisatoren die Bezirksvertretung Mengede eingeladen, und so trafen wir uns vor der Bühne im Mengeder Volksgarten, wo wir den Einzug der Händler, Handwerker, Heerlager und die Markteröffnung erleben durften.

Weiterlesen

Von der Oder an die Emscher (3)

In der heutigen Folge: Haus und Grundstück
und allerlei schmerzhafte Erfahrungen

VorbemerkungenOder an die Emscher Jost
„Wenn ich mich recht erinnere, … “  – so hat der Mengeder Jost Hubert den Teil I seiner Aufzeichnungen überschrieben, der den Zeitraum von 1928-2008 umfasst. Das sind 80 Jahre und entsprechend umfangreich ist der Erinnerungsband auch geworden. Seine Kinder haben die handschriftlichen Notizen zu seinem 80. Geburtstag in Druck gegeben, daraus ist ein ansehnliches Buch von 330 Seiten geworden mit dem Hinweis am Schluss: Fortsetzung folgt.
Weiterlesen

Unterwegs im Stadtbezirk mit Anja Hubert

Anja

A. Hubert – SPD-Fraktion in der BV Mengede

nordwärts 1
Heute unterwegs: mit dem Fahrrad raus in die Stadt am 4.06.2015

und „nordwärts“ im Stadtbezirk am 2.06.2015

4.06.2015: Schönes Wetter, Feiertag – da fahren viele zum Kurzurlaub raus aus der Stadt nach Holland, ins Sauerland oder fliegen sogar mal schnell nach Mallorca. Auch wir haben uns früher oft in den Stau gestellt und sind mit dem Surfbrett und den Rädern auf dem Auto nach Holland gefahren, um die Sonne und die gute Luft zu genießen. Aber man kann das alles auch hier haben, und so haben wir uns mit Freunden verabredet, um einen schönen Tag in unserer Stadt zu verbringen.

Weiterlesen

Baudenkmäler im Stadtbezirk Mengede (2)

Wie halten wir es mit den Baudenkmälern im Stadtbezirk Mengede (Folge 2)Denkmal Haus M. 3

Die Denkmalliste der Stadt Dortmund umfasst im Stadtbezirk Mengede 79 Baudenkmäler, darunter je 21 Wohnhäuser, Villen oder Wohnsiedlungen und landwirtschaftliche Gebäude, 16 Wohn- und Geschäftshäuser, je fünf öffentliche Gebäude und Kleindenkmäler, je drei Sakralbauten und Industrieanlagen, zwei Adelssitze sowie je einen Friedhof, ein Geschäftshaus und eine Verkehrsanlage.
Weiterlesen

Unterwegs im Stadtbezirk – mit Anja Hubert

Heute unterwegs:  zum TBV-Wochenende mit Public Viewing am 30.05.2015Anja

Eins schon mal vorweg: Der Wettergott kannte wieder mal keine Gnade und ließ es regnen und stürmen beim diesjährigen 38. TBV-Wochenende im Volksgarten. Aber so schlimm wie im letzten Jahr war es nicht und die Veranstalter konnten das Fest in vollem Umfang stattfinden lassen. Diesmal nämlich mit Public Viewing – wir sahen das DFB Pokalfinale, das Endspiel Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg.

Weiterlesen

29. August 2015: 125 Jahre TV 1890 Mengede

TV 1890 Mengede feiert in diesem Jahr das 125-jährige VereinsjubiläumTV Mengede 125 Jahr Logo

Der TV wird in diesem Jahr 125 Jahre alt. Das genaue Gründungsdatum ist nicht bekannt, aber da die erste Satzung bereits im Juli 1890 verabschiedet wurde, ist anzunehmen, dass der Beschluss, einen Turnverein zu gründen, damals zeitnah, d. h. kurz vorher, gefasst wurde.

Weiterlesen

„Die letzten Mohikaner…“

„Die letzten Mohikaner“ – Brieftaubensport in Mengede

Der letzte Mohikaner ist ein 1826 erstmals erschienener historischer Roman des amerikanischen Schriftstellers J. F. Cooper (1789–1851). Die Handlung spielt zur Zeit des Siebenjährigen Krieges in Nordamerika. Es handelt sich um die zweite Folge aus der Serie „ Der Lederstrumpf.“ Im Titel wie im Roman wird der Untergang nordamerikanischer Indianerstämme durch die vorrückenden europäischen Siedler beschrieben. Darauf bezieht sich das geflügelte Wort „der letzte Mohikaner“. Es steht für die letzten Zeitzeugen einer Idee oder – wie nachfolgend beschrieben – einer Sportart, die vor allem das Ruhrgebiet geprägt hat.

Weiterlesen

Auf Kohle gebor’n…

Auf Kohle gebor’n …..

Passend zur Serie „Kindheit in der Zechensiedlung“, die MENGEDE:InTakt! seit Anfang des Jahres in nunmehr 11. Folgen begleitet, hat uns eine alte Freundin – Doris Hötte – auf ein Lied über Bergleute aufmerksam gemacht. Es hat den Titel: „Auf Kohle gebor’n… .“

Weiterlesen

Kindheit in der Zechensiedlung (11) – Zum Erlebniseinkauf nach Mengede

In der heutigen Folge: Howard B.

Zum Erlebniseinkauf nach Mengede

 Die Kolonie war unser „Kiez“, aber manche Dinge musste man auch in Mengede erledigen. Unsere Siedlung gehörte zwar auch zu Mengede, aber der Mengeder Ortskern war irgendwie ein anderer Kosmos. Dort war mittwochs und samstags Markt, wo es Kartoffeln und Eier vom Erzeuger zu kaufen gab. Im Gegensatz zu heute gab es weder Billigtextilien, Handtaschen, noch anderen Kram. Es war ein reiner „Viktualien-Markt“.

Weiterlesen