Nächster Termin der kulturellen Veranstaltungsreihe im „Burghof“

Heute kann die nächste kulturelle Veranstaltung im Mengeder „Burghof“ angekündigt werden:
Donnerstag, 5.12.2024, 19.00 Uhr
Schon wieder Weihnachten – darauf einen Eierpunsch!
Satirisches zum Fest mit Sabine Paas und Martin Bross
Informationen der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund
Dialogveranstaltung zum „Masterplan Wissenschaft“ in Hombruch
Am 3. Dezember 2024, 18.00 Uhr, lädt die SPD-Ratsfraktion Dortmund gemeinsam mit der SPD- Fraktion der Bezirksvertretung Hombruch im Rahmen des Dialogformats #12zwölf1 zu einer Dialogveranstaltung zum Thema „Masterplan Wissenschaft“ in den Harkortsaal der Bezirksverwaltungsstelle, Eingang Domänenstraße 1, ein.
Der etwas andere Adventskalender
30. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede am 27.11.2024
Bauvorhaben LogPoint Ruhr (ehemaliges Knepper-Gelände) –
ein dauerndes Ärgernis?
Von Cawi Schmälter
Nun liegen inzwischen 30 mehr oder weniger lange Sitzungstermine hinter den gewählten Mengeder Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertretern. Ein Grund für Anja Hubert von der SPD, zum Ende der letzten Sitzung des Jahres zu bedauern, dass die Reaktion auf viele, wenn nicht gar die meisten in diesem Gremium entwickelten Überlegungen und in Anträge gegossenen Anfragen bei den zuständigen Verwaltungsstellen der Stadt Dortmund nur auf mäßige Resonanz stoßen. Zustimmung auf ihre resignativ wirkende Eingabe erhielt sie auch vornehmlich von Jennifer Pätsch (Die Partei) und Isabella Knappmann (Bündnis 90/Die Grünen).
Durch den Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur

Harold Montas Perez arbeitet in der Werkstatt
© Stadt Dortmund / Markus Kaminski
Wenn es Nacht wird im Botanischen Garten: Familien können Pflanzenschauhäuser mit der Taschenlampe erkunden

Der Botanische Garten Rombergpark lädt wieder zu Taschenlampen-Führungen ein.
© Botanischer Garten Rombergpark
Am Freitag, 6. Dezember, um 19 Uhr beginnt die Führung. Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter. Mit Taschenlampen ausgestattet, erleben die Teilnehmenden die nächtliche Pflanzenwelt mit allen Sinnen – denn manche Pflanzen entfalten ihre Besonderheiten erst bei Nacht.
Eigene Taschenlampen können mitgebracht werden. Treffpunkt ist am Eingang der Pflanzenschauhäuser, Mergelteichstraße 40. Die Teilnahme kostet 2 Euro pro Person (Kinder bis 14 Jahre frei) zuzüglich 3 Euro Eintritt für die Pflanzenschauhäuser.
Kreative Naturschutz-Ideen gesucht: Jetzt anmelden für den 27. Dortmunder Umweltpreis
Umweltamt honoriert Engagement der Preisträger*innen mit 9.000 Euro
So klingen die „Sounds of Nordstadt“: Festliche Gala mit Musik aus aller Welt im Keuning.haus

Chöre und Musikgruppen der Nordstadt präsentieren im Keuning.haus ein festliches Programm.
© privat
Christine Hartman-Hilter von DORTMUND MUSIK und Aida Demirović-Krebs vom Keuning.haus moderieren die festliche Gala und zeigen, welche kulturelle Bandbreite der Stadtteil zu bieten hat. Schüler*innen, Chöre, verschiedene Ensembles präsentieren Musik aus aller Welt auf einer festlichen Bühne.
Frauen präsentieren Lieder und Texte verschiedener Kulturen im Keuning.haus
Konzert des Netzwerks Migrantinnenverein Dortmund e.V. und des Sprechchors Theater Dortmund
So sehen Sieger aus: Bündnis Dortmunder Nordstadt ausgezeichnet

Das Bündnis Dortmunder Nordstadt ist Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres 2024
© DKJS/J. Freigang
Deutscher Kita-Preis: Dortmunder siegen in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“
Kinderbuch-Abend in der „Buchhandlung am Amtshaus“
Reges Interesse auch an Bilder- und Kinderbüchern

Mario Lars: Bücher
Die Akteure der „Buchhandlung am Amtshaus“ haben sich sehr über das rege Interesse am Kinderbuch-Abend des 22. November gefreut. Die Veranstaltung war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht – knapp um die 30 ZuhörerInnen waren erschienen.
Fotos des Tages
Profiliis Stiftung unterstützt SchwimmerInnen
Herbsttrainingslager der SG Dortmund wird finanziell unterstützt
Die SchwimmerInnen der SG Dortmund durften am vergangenen Freitag einen symbolischen Cheque über 7165€ von der Stiftung ProFiliis entgegennehmen. Die Stiftung hat mit diesem Betrag das Herbsttrainingslager in Torremolinos/Spanien gefördert.
125 Jahre Emschergenossenschaft: Emscher-Strand als neue Vision eines Flusses

Die neue Emscher
© Rupert Oberhäuser/EGLV
Große Jubiläumsveranstaltung in der Jahrhunderthalle mit Bundeskanzler Olaf Scholz und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst – 1899 wurde in Bochum Deutschlands erster Wasserwirtschaftsverband gegründet