Wer war eigentlich Marie Reinders? Die frühe Bildungspionierin wird nun mit einem „FrauenOrt in NRW“ geehrt

Porträt von Marie Reinders (1867 bis 1911).
© Stadt Dortmund

Die Dortmunderin Marie Reinders (1867 bis 1911) war eine Bildungspionierin und mutige Streiterin für die Gleichberechtigung. Eine Gedenktafel und die Ausstellung „Marie Reinders“ in der Berswordt-Halle erinnern nun an sie.

Weiterlesen

Überdurchschnittlich viel Regen im September

Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV

Stellenweise fiel die Niederschlagsmenge eines ganzen Monats in nur 45 Minuten

Die beiden Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband haben die Niederschlagsdaten für den September 2024 ausgewertet: In den Verbandsgebieten an Emscher und Lippe hat es im vergangenen Kalendermonat im Vergleich zum 130-jährigen Mittel überdurchschnittlich viel geregnet. Im Emscher-Gebiet lag das Gebietsmittel bei 77,5 mm – das 130-jährige Mittel liegt bei nur 66 mm. Im Lippe-Gebiet wurden im September im Mittel 80,2 mm registriert –­ hier liegt das 130-jährige Mittel bei 64 mm. Zur Erläuterung. Der Millimeter-Wert entspricht Litern pro Quadratmeter, d.h. 77,5 mm sind gleich 77,5 Liter pro Quadratmeter.

Weiterlesen

„Schwamm drunter!“: Brettspiel für den klimarobusten Umbau unserer Städte

Klimaanpassung als Spiel
© Svenja Wolf/EGLV

Zukunftsinitiative Klima.Werk und Emschergenossenschaft stellen neues Bildungsangebot für Schulen, Workshops, Veranstaltungen vor

Warum ist ein nachhaltiger Umgang mit Regenwasser für unsere Städte wichtig? Spielerische Antworten auf diese und andere Fragen zum Thema Klimaanpassung gibt ein neues Brettspiel der Zukunftsinitiative Klima.Werk und der Emschergenossenschaft. „Schwamm drunter!“ richtet sich unter anderem an Lehrpersonal in Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen, ist für Spieler:innen ab 16 Jahren geeignet und kann kostenlos ausgeliehen werden.

Weiterlesen

Leiterin der Mitternachtsmission Andrea Hitzke erhält Ehrennadel der Stadt Dortmund

Andrea Hitzke bekommt die Ehrennadel von Oberbürgermeister Westphal überreicht
© Christian Teichmann

Die Stadt Dortmund zeichnet die langjährige Leiterin der Mitternachtsmission, Andrea Hitzke, für ihr herausragendes soziales Engagement aus. Hitzke setzt sich seit Jahrzehnten für Opfer von Prostitution, Menschenhandel und Ausbeutung ein.

Weiterlesen

Wiener Blut … – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Wiener Blut …

Peter Grohmann

Von Peter Grohmann

Vor 85 Jahren oder so (egal, is ja Geschichte) fand in Nürnberg ein Ärztekongress statt, bei dem die deutschen Doktoren ohne Gegenstimmen feststellten, dass in den Deutschen ein ganz besonderes hochwertiges Blut fließt. Sie hatten Mittlere Reife. Das hat uns damals alles sehr stolz gemacht – ein Stolz, den wir uns nicht auch noch nehmen lassen – wie Schlesien, Togo und Ostpreußen!

Weiterlesen

Sprung über die Emscher

Einweihung „Sprung über die Emscher“
© Rupert Oberhäuser/EGLV
Zu bestimmten Anlässen werden künftig auch der Pylon und die beiden Zügelgurte der Brücke angeleuchtet sein. Die Handlaufbeleuchtung ist dagegen in den dunklen Stunden (außer mitten in der Nacht) immer eingeschaltet.

Symbol für den Wandel in der Region: Spektakuläres Brückenbauwerk in Castrop-Rauxel offiziell eingeweiht

Unsere Region hat ab heute eine neue Landmarke: Der „Sprung über die Emscher“ ist am Montag (30.9.) offiziell von Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, eingeweiht und eröffnet worden. Am Wasserkreuz in Castrop-Rauxel, unmittelbar an der Stadtgrenze zu Recklinghausen, haben die Emschergenossenschaft und die Stadt Castrop-Rauxel in den vergangenen Jahren ein beeindruckendes Brückenbauwerk geschaffen, das als städtebauliches Ausrufezeichen den Wandel in der Region durch das Generationenprojekt Emscher-Umbau symbolisiert.

Weiterlesen

Pressemitteilung der Ratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Zentrale Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete in Aplerbeck  

GRÜNE unterstützen Pläne von Land und Verwaltung

Die GRÜNE Ratsfraktion unterstützt die Einrichtung einer Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Geflüchtete in Aplerbeck. Land und Verwaltung haben am heutigen Dienstag mitgeteilt, dass Anfang des kommenden Jahres eine neue ZUE in Dortmund den Betrieb aufnehmen soll.  Ein bis jetzt als Hotel genutztes Gebäude in Aplerbeck bietet dann Platz für bis zu 350 geflüchtete Menschen. Die Einrichtung ist damit die zweite Zentrale Unterbringungseinrichtung des Landes in Dortmund neben der seit Anfang des Jahres eröffneten Einrichtung in Oespel. Weiterlesen

Klangvokal Musikfestival Dortmund – EIN MUSIKALISCHES ERBE ERWACHT 

Eduardo L. Banzo © Michal Novak

Al Ayre Español präsentiert musikalische Wiederentdeckungen
aus dem Spanien des 17. Jahrhunderts

Drei Jahrhunderte lang verstaubten die feierlichen Villancicos in den Bibliotheken Spaniens – bis Eduardo López Banzo sie aufspürte, um ihnen mit seiner Gruppe Al Ayre Español neues Leben einzuhauchen. Fernab von der Heimat, im Reinoldihaus Dortmund, feiern die spanischen Musikstücke nun ihre (erneute) Premiere.

Am Freitag, den 11. Oktober ab 19.30 Uhr werden sie als Auftakt der KLANGVOKAL Konzertsaison 2024/2025 präsentiert. Weiterlesen

18 Brandmeisteranwärter*innen treten ihren den Dienst bei der Feuerwehr Dortmund an

17 Brandmeisteranwärter*innen haben erfolgreich ihre Grundausbildung abgeschlossen.
© Feuerwehr Dortmund

Sie haben ihre Grundausbildung gemeistert: 18 Brandmeisteranwärter*innen der Feuerwehr Dortmund nehmen in den nächsten Tagen ihren Dienst auf verschiedenen Feuerwehrwachen im Stadtgebiet auf.

Weiterlesen

Die Dönnstraße in Mengede soll schöner werden

Graffiti an Mengedes längster Mauer

Von Cawi Schmälter

Strahlender Sonnenschein belohnte die 60 Malerinnen und Maler, die sich am letzten Sonntag erfolgreich bemühten, unseren Heimatort ein wenig zu verschönern. Sie hatten sich deshalb vorgenommen, die in die Jahre gekommene, hässlich-graue Begrenzungswand an der Dönnstraße optisch aufzupeppen. Großzügig gefördert mit einem Finanzzuschuss in Höhe von 4.000 Euro für den Kauf ihrer Farben machten sie sich in den Morgenstunden an die Arbeit. Eine Grundierung der Mauerflächen mit weißer Farbe war bereits vorher von den Aktionisten aufgetragen worden. 

Weiterlesen