Innovation vernetzt: Dortmund lädt zur Digitalen Woche ein

Bild

diwodo 24
© diwodo

Fünf Tage, unendliche Möglichkeiten: Das Programm im Überblick

Die Digitale Woche Dortmund bietet vom 23. bis 28. September ein umfassendes Programm aus über 150 kostenfreien Workshops, Keynotes und Networking-Events. Digitalisierung erleben, neue Technologien entdecken und wichtige Kontakte knüpfen – quer durch Dortmund.

Weiterlesen

„Bike to Work“-Wettbewerb: Dortmunder*innen radelten über 38.000 Kilometer

Dortmund kürt Gewinner*innen des „Bike to Work“-Wettbewerbs 2024
© Stadt Dortmund / Hendrik Gasde
Am Tag der Siegerehrung vor dem Dortmunder Rathaus: Das Coffee-Bike versorgte die Siegerteams mit Heißgetränken. Neben den Geehrten ist auch das verloste Kinderlastenrad zu sehen.

Sie sparten so auf dem Weg zur Arbeit 5.617 Tonnen CO₂ ein. Die besten Teams wurden jetzt ausgezeichnet

Vom 19. August bis zum 15. September nahmen Dortmunder Unternehmen an der vierten „Bike to Work“-Kampagne teil. Über 38.000 Kilometer haben ihre Mitarbeitenden mit dem Fahrrad zurückgelegt und damit den aktiven Klimaschutz in der Region gefördert.

Weiterlesen

„Batman“ an Emscher und Lippe

Fledermaus – Großer Abendsegler
© Bernd Stemmer/EGLV

Fledermäuse bereichern das Artenvorkommen an renaturierten Gewässern

An diesem Samstag, 21. September, wird weltweit der „Batman-Tag“ gefeiert – die ersten Comics rund um den dunklen Ritter erschienen vor 85 Jahren im DC-Verlag! Doch nicht nur in Gotham City, sondern auch an Emscher und Lippe sind Fledermäuse (nacht-)aktiv – zum Beispiel in den Mündungsauen der beiden Flüsse im Bereich des Rheins.

Weiterlesen

KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund – aktuell

Anmeldestart für das 17. FEST DER CHÖRE am 14. Juni 2025

Das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund lädt bereits zum 17. Mal Chöre und Ensembles aus der Region zum Mitsingen ein.
Ab sofort können sich Chöre und Ensembles bis zum 31. Januar 2025  für Deutschlands größtes städtisches Chorfest über ein Formular anmelden. Am 14. Juni 2025 findet das Event in der gesamten Dortmunder Innenstadt statt.
Weiterlesen

„Nette(s) himmlische Orte“

Garten-Gottesdienst in Nette am 28. September um 15.00 Uhr

In der Reihe „Nette(s) himmlische Orte“ geht die Ev. Noahkirchengemeinde nach draußen und feiert Gottesdienste da, wo die Menschen in Nette wohnen.
Jeweils im Frühjahr und Herbst werden die Beteiligten in einen schönen alten Garten eingeladen – „auch um dort Gott in seiner vielfältigen Schöpfung auf die Spur zu kommen“, wie die Organisatorinnen um Pfarrerin Renate Jäckel betonen . Weiterlesen

Pressemitteilung: 40 Jahre Grüne in DO

Gekommen, um zu bleiben
GRÜNE seit 40 Jahren Teil der Dortmunder Ratspolitik  

 40 Jahre GRÜNE Ratsfraktion in Dortmund: ein Anlass für rund 250 Aktive, Ehemalige und viele Gäste aus Politik und Stadtgesellschaft auf vier spannende Jahrzehnte Ratspolitik in Dortmund zurückzublicken. Gefeiert wurde im Rathaus. Für viele ein Ort mit sehr unterschiedlichen Erinnerungen. Weiterlesen

help and hope Stiftung – aktuell

Sparkasse Dortmund unterstützt die help and hope Stiftung
mit 50.000 Euro für den Neubau einer Herberge

Die help and hope Stiftung freut sich über eine Spende in Höhe von 50.000 Euro der Sparkasse Dortmund. Mit ihrer Spende unterstützt die Sparkasse den geplanten Neubaus einer Herberge auf Gut Königsmühle! Mit dieser Spende darf sich die Sparkasse Dortmund auch über die Auszeichnung als Gold-Förderer der Stiftung freuen. 

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG der Ratsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

GRÜNE fordern Einsatz von Parksensoren zur Bekämpfung von Falschparken

Die Hansestadt Lübeck hat seit Februar 2024 Parksensoren in 14 ausgewählten Gebieten installiert. Diese Sensoren befinden sich meist an Kreuzungen in engen Wohngebieten. Sobald ein Fahrzeug auf einem der Sensoren parkt, wird eine Pushmeldung an die sogenannte Smart-City-Plattform der Hansestadt gesendet. In Echtzeit wird die aktuelle Belegung auf einer digitalen Karte angezeigt, wodurch das Ordnungsamt schnell und effektiv reagieren kann.

Weiterlesen

LGBT+ Netzwerk Rhein-Ruhr will Firmen noch stärker vernetzen – Treffen im Dortmunder Rathaus

Zur Vernetzung haben sich Mitglieder*innen des LGBT+ Netzwerks Rhein-Ruhr am Dienstag, 17. September, im Dortmunder Rathaus getroffen.
© Stadt Dortmund / Anja Kador

Rund 30 Mitglieder des LGBT+ Netzwerks Rhein-Ruhr haben sich im Dortmunder Rathaus getroffen, um ihre Erfahrungen und Ideen zur Situation von queeren Beschäftigten am Arbeitsplatz auszutauschen.

Weiterlesen

Do-Ton e.V. bringt sinfonische Klänge in den Fredenbaumpark

Do-Ton e.V.
© Christian Strupp

Abschluss des Musiksommers 2024

Der Musiksommer im Dortmunder Fredenbaumpark schließt mit einem besonderen Auftritt des sinfonischen Blasorchesters Do-Ton e.V. am Sonntag, 22. September. Von 15 bis 17 Uhr wird das Orchester das Publikum musikalisch durch die Veranstaltung begleiten. Der Eintritt ist kostenfrei.

Weiterlesen