
Die Dortmunder Indie-Band „Walking On Rivers“ bei Aufnahmen im Studio der Academy of Contemporary Music at the University of Central Oklahoma
© ACM@UCO
Die Dortmunder Indie-Band „Walking On Rivers“ bei Aufnahmen im Studio der Academy of Contemporary Music at the University of Central Oklahoma
© ACM@UCO
Komfortabel radeln auf dem Rheinischen Esel
© Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
Ein Klavier spielt plötzlich vergesse Melodien.
©
Am Sonntag, 22. September 2024, wird Dortmund erneut zum bunten Fahrradmeer, wenn die Kidical Mass durch die Stadt zieht. Um 14 Uhr startet die große Fahrrad-Demonstration auf dem Hansaplatz und führt die Teilnehmenden durch die Stadt bis in den Hoeschpark. Dabei sind Kinder auf Fahrrädern, Tretrollern und in Anhängern, begleitet von zahlreichen Erwachsenen, die sich für sichere und kinderfreundliche Straßen starkmachen. Organisiert wird die Kidical Mass von der Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad Dortmund. Weiterlesen
Wir von MENGEDE:InTakt hatten vor mehr als vier Jahren eine Vision:
Die Akteure hoffen auf gutes Wetter, damit in diesem Jahr die zahlreichen Spielstationen draußen aufgebaut werden können. Darüber hinaus erwartet Sie wieder ein buntes Buffet, welches mithilfe der Elternspenden zusammengestellt wird.
Der erneuerte Mountainbike-Parcours auf dem Deusenberg mit seiner einzigartigen Kulisse ist wieder nutzbar.
© Stadt Dortmund / Dagmar Knappe
Peter Grohmann
„Darum wird der Herr die vielen Wasser des Stroms über sie kommen lassen, der Strom wird alle seine Kanäle überfluten und über alle seine Ufer treten und er wird einbrechen in Juda und es überschwemmen und überfluten, bis er den Menschen an den Hals reicht“, drohte Jesaja. Wer hätte gedacht, dass der Prophet auch uns meinte? Weiterlesen
Dortmund – Die Einzige ihrer Art
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Reinhart Ellbracht
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Unter dem Motto #einlebenretten arbeiten die Feuerwehr und örtliche Hilfsorganisationen dabei zusammen und informieren darüber, wie einfach Wiederbelebung sein kann.
© Stadt Dortmund / Silke Hempel
Musik machen mit dem Mund, ohne zu singen? Im Rahmen eines Beatboxing-Workshops im Vokalmusikzentrum NRW lehrt der zweifache Deutsche Meister im Beatboxen, Kevin O’Neal, die Grundtechniken seiner Kunst. Angefangen bei den ersten Grundtönen lernen die Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre nach und nach mehr über das Spiel mit den Beats, bis hin zur Fertigkeit, diese in einfache Rhythmen zu verpacken. Vorkenntnisse müssen nicht mitgebracht werden, der Workshop eignet sich auch für absolute Anfänger*innen – und das Instrument hat jede*r (naturgegeben) bereits dabei. Der Workshop richtet sich an Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte, aber auch allgemein am Thema Beatboxen Interessierte sind herzlich willkommen.