Journalistin berichtet über den Mythos Stauffenberg-Attentat

„Das deutsche Alibi“ beschäftigt sich mit dem Mythos Staffenberg-Attentat.
© Goldmann
Informationen der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund
Gute Arbeit und verbessertes Fahrgasterlebnis
gehen Hand in Hand
Die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion haben sich im DSW21-Betriebshof Dorstfeld über die umfassende Modernisierung von 64 Hochflurbahnen informiert. Die modernisierten Wagen bieten mehr Barrierefreiheit, einen besseren Fahrgastkomfort und erhöhen die Sicherheit der Fahrgäste. Optisch sind sie von einem Neufahrzeug nicht zu unterscheiden, denn das Design der modernisierten und neu gekauften Wagen ist identisch.
Gemeinsame Pressemitteilung der Projektpartnerschaft von CDU und GRÜNEN
Projektpartnerschaft von CDU und GRÜNEN fordert moderne Zahlungsmethoden
wie GooglePay bei den Bürgerdiensten
PayPal, GooglePay oder ApplePay – die digitalen Zahlungsmethoden haben spätestens seit Corona ihren Siegeszug in Deutschland angetreten. Immer mehr Menschen zahlen bargeldlos durch ePayment-Methoden. Ähnlich wie die Bürgerdienste der Stadt Köln wollen CDU und GRÜNE nun auch den Einsatz von Kreditkarten und ePayment in Dortmund prüfen und einführen. Weiterlesen
help and hope Stiftung aktuell
ProCent der Mercedes-Benz Group AG unterstützt die help and hope Stiftung

v. l. n. r. Sandra Heller (Vorstandsvorsitzende help and hope), Alexandra Ebert und Sven Goecke (Mercedes-Benz AG, Niederlassung Dortmund)
mit 10.000 Euro für das Kreativlabor
Die help and hope Stiftung freut sich über eine Spende in Höhe von 10.000 Euro von ProCent – eine Initiative von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mercedes-Benz Group AG. Mit ihrer Spende unterstützt die Initiative das neu eingerichtete Kreativlabor auf Gut Königsmühle! Gleichzeitig freut sich die Stiftung, die Mercedes-Benz Group AG als neuen Silber-Förderer auszeichnen zu dürfen.
Das neue Kreativlabor ist ein Ort, der handwerkliche und künstlerische Entfaltung fördert und das Interesse an Kunst wecken soll. Hier möchten die Pädagog*innen der Stiftung Persönlichkeiten stärken und Kindern eine bereichernde sowie inspirierende Umgebung bieten. Weiterlesen
Seniorenbüro Mengede – aktuell
Gesprächsangebot für Angehörige von Menschen mit Demenz
in Bodelschwingh
Termin: Jeden letzten Montag im Monat 14.30 – 16.00 Uhr, nächstes Treffen: 30.09.2024
Ort: evangelisches Gemeindehaus Bodelschwingh, Parkstr. 9
Cartoon des Tages
Foto des Tages
Geld für Dachbegrünung: Berater*innen in Wohnvierteln unterwegs

Dach mit Plus!
© Zukunftsinitiative Klima.Werk/EGLV
Infos zum Förderprogramm von Emschergenossenschaft und Klima.Werk in Aplerbeck und Kirchhörde
Leuchtend-gelbe Tomaten und ihre Rolle im Klimawandel: Wohnangebote von Bethel.regional gewinnen Saatgut am Nordmarkt

IGA 2027 : Saatgutaktion aus dem Projekt „Eine Hand voll Erde“
© Christian Reiß Die Saatgutaktion von Bethel.regional rückt den Kreislauf der Tomate in den Fokus. Das Saatgut für die Sunviva-Cocktail-Tomaten stellte das Umweltamt der Stadt Dortmund zur Verfügung.
Aktion vereint Nachhaltigkeit, Genuss, Inklusion und gemeinschaftliches Gärtnern
Brückenbauer für die Region

Brückenbauwerk „Sprung über die Emscher“
Das Brückenbauwerk „Sprung über die Emscher“ in Castrop-Rauxel – hier zu sehen im Frühjahr 2024 – wird am 30. September eingeweiht.
© Rupert Oberhäuser/EGLV
125 Jahre Emschergenossenschaft: Der Wasserwirtschaftsverband besitzt und betreibt über 300 Brückenbauwerke an der Emscher – darunter auch bei den Bürgerinnen und Bürgern äußerst beliebte Fotomotive
139 Auszubildende starten bei FABIDO durch

Ausbildung 2024 FABIDO
© Stadt Dortmund / Leopold Achilles
Die gute Nachricht gibt’s vorweg: FABIDO hat in diesem Jahr 71 Auszubildende übernommen. Das ist mehr als die Hälfte des letzten Jahrgangs und ein wirklich schönes Signal für die Neulinge, die sich heute im Fritz-Henßler-Haus zu einem ersten Kennenlernen getroffen haben: 139 junge Menschen haben gerade ihre Ausbildung bei FABIDO begonnen – als PIA-Erzieher*innen und PIA-Kinderpfleger*innen, als Studenten und Berufspraktikanten.
Profiliis aktuell
Profiliis-Stiftung unterstützt

v.l.n.r.: Paul Pyka (2. Vorsitzender d. Fördervereins), Svenja Felbier (Projektbetreuung ProFiliis), Mechthild Adler (Kitaleitung) und Silvia Engels-Bwele (Vorstandsmitglied d. Fördervereins)
Kita St. Bonifatius
Bewegung, Spiel und Sport sind wichtige Baustein in der ganzheitlichen Entwicklung von Kindern. Zur Förderung der Kinder und um ein bestmögliches Aufwachsen zu gewährleisten arbeiten der Förderverein und die Kita St. Bonifatius eng zusammen.
In zwei Gruppen bieten die Erzieher*innen den 38 Kindern möglichst viele Bewegungsanlässe, um die motorische Entwicklung der Kinder zu fördern. Mit viel Herz werden kreative Wege gesucht, um den Kindern, sowohl angeleitet als auch im freien Spiel, die Möglichkeit zu bieten, sich zu erproben und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Bilder des Tages
Pressemitteilung der SPD Dortmund zur Aufstellung der KandidatInnen zur Bundestagswahl 2025
Jens Peick und Sabine Poschmann von Dortmunder SPD 
einstimmig für die Bundestagswahl 2025 nominiert
Einstimmig stellten die Delegierten der Dortmunder SPD am Mittwoch, 18.09.2024, die Bundestagsabgeordneten Jens Peick und Sabine Poschmann erneut zur Wahl für den Deutschen Bundestag auf. Weiterlesen