Kindertrauerzentrum MÖWE
Anna-Abend zum Thema Tod und Trauer

Das Team des Anna-Abends hatte das MÖWE-Team eingeladen, um über Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen zu sprechen. (Foto: Sophie Grünendahl)
„Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen“ war das Thema des Anna-Abends am Anna-Zillken-Berufskolleg, der von der SchülerInnen-Vertretung organisiert war. Beate Schwedler, Katrin Riebling und Anne Neuser-Schulte stellten die Arbeit des Kindertrauerzentrums MÖWE vor.
Weiterlesen
Die Versorgung mit Trinkwasser in Dortmund ist gut und zukunftssicher
Wasserversorgungskonzept wird fortgeschrieben – Bericht geht in die Gremien
„Karibik Feeling“ im Spätsommer
Klangkultur Mengede organisiert ein Live-Konzert am Mengeder Markt 
Von Dirk Schulte
Als nächstes Musikevent auf der Liste des Vereins Klangkultur Mengede steht die imposante BÄNG BÄNG Steeldrum-Marchingband, die den Wochenmarkt am Samstagmorgen musikalisch in ein karibisches Lebensgefühl tauchen wird.
Wer regionale Produkte kauft, schont das Klima!
Hofladenradtour im Dortmunder Süden
Wer regionale Produkte kauft, schont das Klima. Gemeinsam radeln ADFC und BUND auch in diesem Jahr wieder dem Klimawandel davon.
Informationen aus der SPD-Ratsfraktion Dortmund
Aktuelles vom Heimatverein Mengede

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Skat- und Doppelkopfabend
Am Mittwoch, 11.09. 2024 ab 18.00 Uhr
Heimathaus „Am Widum“, Williburgstraße 27
Aktuelles vom Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde
Monatstreffen des Heimatverein Bodelschwingh und Westerfilde
Am Dienstag, 10. September 2024 um 19:00 Uhr
in den Räumen der AWO-Begegnungsstätte, Speckestr. 19, Westerfilde
Gemeindefest der kath. St. Remigius Kirchengemeinde
St. Remigius lädt am 7. September zum Gemeindefest

Das Orga – Team; v.l.: Christine Frank, Adrian Siewek, Peter Niedecker, Riccardo Krüger, Stefan Gloger. Foto: Markus Kohlenberg
Von Markus Kohlenberg
Die katholische St. Remigiusgemeinde in Mengede lädt in diesem Jahr am Samstag, 7. September zum Sommerfest ein. Auf dem Kirchplatz, sowie im und rund um das Gemeindehaus ist ein buntes Programm geplant. Weiterlesen
Nächster Termin der kulturellen Veranstaltungsreihe im „Burghof“
Heute kann heute die nächste kulturelle Veranstaltung im Mengeder „Burghof“
angekündigt werden:
Jenseits von Woll – Westfalenkabarett
mit Stefen Keim
Am Donnerstag, 12.9.2024, 19.00 Uhr
Weiterlesen
Ausstellungseröffnung der Nordturmgalerie
Micha Sass: MY GLOBE – YOUR GLOBE
10. September, 09:00h im PZ des Schulzentrums Nette
Weitere Infos:
Überall Vulkane!
Busausflug der Seniorinnen und Senioren des TV Mengede
ins Vulkangebiet Ost-Eifel
Von Cawi Schmälter
Für eine Landschaft sind der Laacher See und seine Umgebung jung. Gerade einmal 13.000 Jahre ist es her, seit Vulkane rund um die Benediktinerabtei Maria Laach das Gelände geformt hatten. Man mag es kaum glauben, aber für die Vulkanologen und Geo-Physiker gilt die Ost-Eifel immer noch als aktives Vulkangebiet. Zeitabstände von 10.000 Jahren sind für sie kurze Zeiten – nicht nur für die Senioren und Seniorinnen im TV Mengede natürlich unendlich lang. Ob überhaupt und wann in den nächsten Jahrtausenden ein erneuter Ausbruch erfolgen könnte, steht in den Sternen. Weiterlesen
Experimentieren im „Ackerlabor“
Emschergenossenschaft und KNAPPSCHAFT laden Hobby-Gärtner zu Mitmach-Seminar ein
Egal ob im eigenen Garten oder in der Natur – die Qualität des Bodens spielt eine wichtige Rolle für das gesunde Wachstum von Obst, Gemüse und anderen Pflanzen. Im Rahmen der Kooperation „Gesund an der Emscher!“ laden Emschergenossenschaft und KNAPPSCHAFT am Sonntag, 22. September, zum Mitmach-Seminar „Ackerlabor“ ein. Von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr lernen Interessierte in spannenden Experimenten, wie sie einen guten Boden erkennen und wie dieser sich auf unsere Lebensmittel auswirkt. Die kostenlose Veranstaltung findet im Gesundheitsgarten im Umweltkulturpark Dortmund-Barop statt. Eine Teilnahme ist ausschließlich mit vorheriger Anmeldung unter www.eglv.de/veranstaltungen möglich.
Meteorologischer Sommer war durchschnittlich nass

Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV