
Ari Plikat Selbstportrait
Peter Grohmann
Die Waffennarren, Burger King und die Republikaner sind auch nicht mehr das, was sie mal waren: Der Schuss daneben auf den Freund der Handfeuerwaffen ist ein Volltreffer auf dem Weg zum Sieg. Oder zweifelt noch irgendjemand irgendwo? Aber umgekehrt klappt’s: Bei einem Angriff auf einen Hamas-Führer wurden acht Zivilisten getötet. Oder 80? Die Null wurde von den Babyloniern erfunden.
Seit März 2023 steht der Neubau der dreizügigen Lessing-Grundschule in der Nordstadt am Sunderweg, der rund 300 Schülerinnen und Schülern optimale Lernbedingungen bietet.
Zur Unterschrift von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unter das novellierte Klimaschutzgesetz (KSG) erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
„Mit seiner Unterschrift legitimiert der Bundespräsident gewissermaßen rückwirkend den Rechtsbruch der Bundesregierung beim Klimaschutz. Deutschland vertagt den Klimaschutz damit weiter in die Zukunft. Das Bundesverfassungsgericht hatte 2021 ein klares Urteil gesprochen. Doch die Ampel-Koalition verweigert die Umsetzung.
Yoga inmitten von Kunst gibt es beim „Kleinen Freitag“ im Museum Ostwall im Dortmunder U.
© Willi Bauerfeld
Viel Musik zum Tanzen aber auch etwas Bewegung nach Yoga-Lehren – das gibt es in der Woche am Dortmunder U. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei: Weiterlesen
© Marcus Zablotny
© Roland Baege
Am Samstag, 31. August, verwandelt sich der Westfalenpark ab 16 Uhr in einen magisch-funkelnden Ort mit vielen Programm-Highlights. Ab sofort startet der Online-Ticket-Verkauf für die Veranstaltung. Wer sich also schon jetzt die beliebten Lichterfesttickets sichern möchte, findet diese im Online-Shop auf der Website des Westfalenparks unter dortmund.de/westfalenpark. Weiterlesen
Durch eine großzügige Spende der Sparkasse Dortmund in Höhe von 500 Euro konnte der Förderverein der KITA Ammerstraße nun erneut eine Kreativ-Werkstatt veranstalten.
Segeln für alle – das ist das Ziel, das sich der Verein Sail together gesteckt hat. Der Verein ist seit 2011 auf dem Phoenix See mit zwei inklusiven Schiffen aktiv, um auch Menschen mit Behinderungen Zugang zum Segelsport zu ermöglichen.
@Stereo Bandits
Die Besucher*innen des Musiksommers im Fredenbaumpark erwartet am Sonntag, 21. Juli, ein besonderes musikalisches Erlebnis. Von 15 bis 17 Uhr entführen die Stereo Bandits das Publikum in die Welt des modernen Blues und der Rockklassiker.