Feste Tradition: Weinanbau an den Ufern der Emscher

Der erste Emscher-Weinberg
© Rupert Oberhäuser/EGLV
Die Emschergenossenschaft schenkte am Freitag die jüngsten Jahrgänge ihres Rot- und Weißweins aus Dortmund aus. In Castrop-Rauxel entsteht derweil der größte Emscher-Weinberg: 6700 Reben wurden bereits am Wasserkreuz angepflanzt
Tagesausflug nach Münster war ein voller Erfolg!
Am 24.8.2024 trafen sich 40 reiselustige Mitglieder des Heimatvereins Mengede an der Volksbank Do-Nordwest, um bei bestem Reisewetter einen gemeinsamen Tagesausflug nach Münster zu unternehmen.
Wer mehr lesen möchte, schaut hier:
Kindertrauerzentrum MÖWE
CDU-Fachfraktion informiert sich über Kindertrauerzentrum

Bürgermeisterin Ute Mais, CDU-Referent Nils Sotmann, Jugendausschuss-Sprecher Christian Barrenbrügge und MÖWE-Projektleitung Beate Schwedler
Die Aufarbeitung von Trauer findet zuallererst in den Familien statt. Aber wenn die erwachsenen Familienmitglieder selbst wegen eines schweren Verlustes trauern, fällt es oft schwer, trauernde Kinder und Jugendliche zu begleiten. Die Ratsmitglieder der CDU-Fachfraktion besuchten das Kindertrauerzentrum MÖWE, um sich über dessen Arbeit zu informieren.
„Gut, dass es jetzt diese Anlaufstelle in Dortmund gibt,“ befanden einhellig die Jugend-Experten der Dortmunder Rats-CDU beim Besuch der MÖWE, Christian Barrenbrügge, Sprecher der Fraktion im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie, außerdem Bürgermeisterin Ute Mais sowie Nils Sotmann, Referent der Dortmunder CDU-Geschäftsstelle.
Informationen der SPD-Fraktion Dortmund
Am 01. September 2024 macht das Dialogformat „12-12-1“ der SPD-Ratsfraktion erstmals Station in Hombruch. 12-12-1 steht dabei für 12 Monate – 12 Stadtbezirke – 1 Dortmund.
Unterwegs mit dem Heimatverein Mengede
Auf dem Jubiläumswanderweg X 100 von Münster nach Amelsbüren
Gäste sind wie immer herzlich willkommen
Sommerfest ‚5 Jahre Rettung des Wiesengrundes‘
Zwei Tage volles Programm für Familien, Nachbarn und Freunde
Von Dolf Mehring
Das Sommerfest des Freundeskreises Wiesengrund-Westerfilde zum 5jährigen Jubiläum der Rettung der Gaststätte vor Abriss und Bebauung begeisterte am 24. und 25. August viele Familien, Nachbarn und Freunde, die der Einladung scharenweise folgten.
Dem Anlass entsprechend gab auch die Sonne ihr Bestes: Strahlend blauer Himmel, der Biergarten mit seinen schattigen Plätzen unter Bäumen machte seinem Namen alle Ehre: Im schönen Wiesengrund! Weiterlesen
Die GratisBude der evangelischen Noah-Kirchengemeinde in Do-Nette
Umweltbewusst und sozial
Katrin Staudinger
Eine kleine Holzbude in Nette ist zum lebendigen Treffpunkt geworden. Aufgestellt wurde sie von Kinder- und Jugendmitarbeiterin Bianca Budde. Jede Woche füllt sich die Holzhütte mit gespendeter Kleidung für Kinder und Erwachsene, dazu kommen Schuhe, Bücher, Spielzeug, Bastelmaterial, Haushaltsartikel, kleine Elektroartikel. Krankheitsbedingt öffnet die GratisBude einmal in der Woche, am Mittwoch in der Zeit von 9.00 bis 18 Uhr.
September – Stammtisch des Heimatvereins Mengede

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Liederabend mit dem Mann am Klavier
Im Heimathaus am Widum
Am Mittwoch, 04. September 2024, um 19:00 Uhr
Cartoon des Tages
Sommerempfang 2024 von Oberbürgermeister Thomas Westphal auf Schloss Bodelschwingh

VertreterInnen der Stadtgesellschaft treffen sich
in zwangloser Runde
Zum 3. großen Sommerempfang auf Schloss Bodelschwingh hatte Oberbürgermeister Thomas Westphal erneut VertreterInnen der Stadtgesellschaft eingeladen. Der Empfang fand am gestrigen Sonntag von 11.30 bis 14.30 Uhr statt – in ungezwungener Atmosphäre und bei bestem Wetter.
Sommerfest im Seniorenpark Mengede
Cartoon des Tages
5 Jahre Rettung des Wiesengrundes
Zweitägiges Sommerfest erinnert an Erfolgsgeschichte!
Der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde lädt ein zum großen Sommerfest ‚5 Jahre Rettung des Wiesengrundes‘. Das zweitägige Fest findet am heutigen Samstag, 24. 8. , und am morgigen Sonntag, 25. August statt.
Mit dem Fest soll daran erinnert werden, dass die Existenz der Gaststätte ‚Im schönen Wiesengrund‘ keineswegs eine Selbstverständlichkeit ist. Denn tatsächlich war der Fortbestand dieser traditionsreichen Westerfilder Gaststätte im Jahr 2019 extrem gefährdet. Nur mit vereinten Kräften vieler BürgerInnen gelang es, die Pläne der Eigentümer zu vereiteln, die Immobilie abzureißen, um Platz für den Bau von Reiheneigentumswohnungen zu machen. Weiterlesen
Einweihung des Spielplatzes im Odemsloh

„Wasser marsch!“ hieß es am gestrigen Freitag
auf dem Spielplatz „Im Odemsloh“
Mit einem Fest für die Kinder in Westerfilde & Bodelschwingh eröffnete gestern die Stadt den Spielplatz „Im Odemsloh“ . Nach einer Umgestaltung unter dem Motto „Große Piratinnen und kleine Entdecker“ bietet die Anlage nun vielseitigen Spielspaß.
Vor allem wurde mit diesem Spielplatz ein weiterer Schritt getan, die Quartiere Westerfilde und Bodelschwingh noch attraktiver zu gestalten, wie Oberbürgermeister Thomas Westphal und Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann gemeinsam hervorhoben.